Durch die Braderuper Heide
Wanderung durch die schönste Heidelandschaft Sylts zwischen Braderup und Kampen mit Einkehrmöglichkeit in der Kupferkanne und Blick auf das Wattenmeer.
Sylt: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 7 km
Besonders im Sommer zur Blütezeit der Heide ist diese Wanderung ein lilaner Traum. Aber auch ganzjährig hat die Tour durch die Braderuper Heide ihren ganz besonderen Charme. Durch die Lage im Osten der Insel Sylt ist es meist windstiller als am Weststrand und man kann je nach Wettergegebenheiten über das Wattenmeer bis zum Festland schauen. Verschiedene Wanderwege garantieren Abwechslung und verschiedene Blickwinkel. Definitiv ein Sylter Wanderhighlight!
Autorentipp
Ob auf der Terrasse oder im verwinkelten Inneren - die berühmte Kupferkanne in Kampen ist der perfekte Zwischenstopp bei dieser Wanderung.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
24 m
Tiefster Punkt
1 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
KupferkanneSicherheitshinweise
Die Heidelandschaft ist Naturschutzgebiet. Daher bitte auf den ausgewiesenen Wegen bleiben und keine Heidepflanzen pflücken.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Braderuper Heide hat die Naturschutzgemeinschaft Sylt zusammengefasst: http://www.naturschutz-sylt.de/braderuper-heide-info
Start
Parkplatz in Braderup an der Straße "Üp di Hiir" (19 m)
Koordinaten:
DD
54.930253, 8.356655
GMS
54°55'48.9"N 8°21'24.0"E
UTM
32U 458775 6087219
w3w
///aktualisiert.zeile.entsetzt
Ziel
Parkplatz in Braderup an der Straße "Üp di Hiir"
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz in Braderup und laufen zunächst in Richtung Strand. Kurz vorher halten wir uns links auf dem Wanderweg in Richtung Norden parallel zum Strand. Auf Höhe des kleinen Schiffswracks wechseln wir für ein kurzes Stück an den Strand, bis es auf dem Wanderweg weiter gen Norden geht. Wir erreichen den Ort Kampen und nach einigen Häusern biegen wir links ab, um zur Kupferkanne zu gelangen. Von hier aus halten wir uns parallel zum bisher genommenen Weg wieder südwärts. Über Holz- und Wanderwege erreichen wir wieder Braderup und folgen der Straße "Üp di Hiir" zum Startpunkt zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Buslinie 3 der SVG. Nächste Haltestelle: Braderup. Etwa 10 Minuten vom Starpunkt entfernt.Anfahrt
Von Wenningstedt oder Keitum aus der Beschilderung Richtung Braderup folgen. In Braderup angekommen der Straße "Üp de Hiir" bis zum Parkplatz folgen.Parken
Der Parkplatz an der Straße "Üp de Hiir" bietet genügend kostenfreie Parkplätze und ist zugleich Startpunkt der Wanderroute.Koordinaten
DD
54.930253, 8.356655
GMS
54°55'48.9"N 8°21'24.0"E
UTM
32U 458775 6087219
w3w
///aktualisiert.zeile.entsetzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes und ggf. wasserdichtes Schuhwerk ist bei dieser Wanderung zu empfehlen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7 km
Dauer
1:47 h
Aufstieg
69 hm
Abstieg
69 hm
Höchster Punkt
24 hm
Tiefster Punkt
1 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen