Die Mainau-Tour wurde zu Ehren der langjährigen Freundschaft zwischen der Grafenamilie Bernadotte von der Blumeninsel Mainau zum Rosendorf Schmitshausen installiert.
Südwestpfalz: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Die Mainau-Tour erinnert an die langen freundschaftlichen Beziehungen von Schmitshausen und dem Mühlenland zur Grafenfamilie Bernadotte von der Insel Mainau. Graf Lennart Bernadotte hat als Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft das Dorf auf der Sickinger Höhe 1967 mit einer Goldmedaille auf Bundesebene im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden", ausgezeichnet. Gräfin Sonja Bernadotte hatte diese Landschaft und ihre Bewohner auf Anhieb für sich gewonnen. Die Kinder der Grafenfamilie lernten das Rosendorf und die Mühlenkultur bei einigen Reisen kennen.
Im Rosendorf Schmitshausen blühen im Sommer tausende Rosen. Der Ehrenbüger von Schmitshausen, Gartenbaudirektor der Rosenstadt Zweibrücken und ehemaliger Präsident des Vereins Deutscher Rosenfreunde hat Schmitshausen den Weg zum 1. Rosendorf Deutschlands bereitet.
Die Rundtour ist für Wanderer eine Begegnung mit der uralten Besiedlungsgeschichte des Wallhalbtales. Der Wohnplatz der Steinzeitmenschen und des Hirtenfelsens haben die Spuren uralter Besiedlungsgeschichte im Mühlenland bewahrt. Die mächtigen Felsgebilde neben dem Felsenpfad im Talgrund sind typisch für den Buntsandstein in unserer Region.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse
Autorentipp
Ein Rast lohnt sich in der Waldgaststätte Kneispermühle. Gastfreundschaft und Erholungsgenuss sind schon immer eine Selbstverständlichkeit auf dem fast 600 Jahre alten Mühlengut.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Waldgaststätte KneispermühleRasthütte des Rosen- und Verschönerungsvereins
Sicherheitshinweise
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Die Tour ist ganzjährig ein Erlebnis, jedoch am schönsten in den Sommermonaten, wenn die Rosen in Schmitshausen in voller Blüte stehen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Heimatmuseum wird in Richtung Ortsmitte zum Oskar-Scherer-Platz gegangen. Am Oskar-Scherer-Platz entlang führt die Straße "Am Steinhübel", dieser wird gefolgt bis zum Weg "Oben am Schmitshauser Tal", von dort geht es auf die Walferdinger Straße. Weiter auf der Altschmitshauser Straße geht es talabwärts, nach etwa der halben Höhe geht es rechts in den Brecherswald. Nach etwa 200 Metern führt die Mainau-Tour nach links, nach etwa 100 Metern nach rechts, gleich darauf wieder nach links. Am Ende einer Rechtskurve geht es nach links, nun geht es rund einen Kilometer auf diesem Weg weiter. Es folgt eine scharfe Linkskurve und nach etwa 200 Metern wird auf den Mühlenweg gestoßen. Die Kneispermühle bietet sich an für eine lange, ausgiebige Rast. Nach der Stärkung geht es einige Meter talaufwärts, bevor die Mainau-Tour links in den Wald abzweigt. An der ersten Weggabelung wird dem rechten Weg gefolgt, der auch einen Teil des Waldlehrpfades bildet. Nach etwa einem Kilometer folgt der Wohnplatz der Steinzeitmenschen. Talaufwärts geht es durch den Brechersgrund bis zum Waschbrunnen. Ein kurzes Stück vor der Rosenhütte führt die Mainau-Tour wieder in das Rosendorf, vorbei am Rosengärtchen und die Sonnenbergstraße hinauf zum Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab dem Bahnhof Thaleischweiler-Fröschen mit der Buslinie 243 Richtung Wallhalben ZOB, ab dem Bahnhof Landstuhl mit den Buslinien 171 und 231.Anfahrt
Über die L466 von Martinshöhe oder Reifenberg kommend, über die L469 von Zweibrücken oder Wallhalben kommend.Parken
Geparkt werden kann im Ortskern, zum Beispiel am Oskar-Scherer-Platz oder am Rosengärtchen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Karte Pfälzer Mühlenland im Maßstab 1:25.000
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
Festes Schuhwerk
Dem Wetter angepasste Kleidung
Sonnen- und Regenschutz
Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen