Spiegelberger Glaswanderweg

Stuttgart und Umgebung: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
Die Gemeinde Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis mit ihren Teilorte Jux, Nassach, Kurzach, Dauernberg, Großhöchberg und Vorderbüchelberg liegt im Herzen des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Ausgedehnte Wälder, tiefe Täler und schöne Aussichtsberge prägen das Landschaftsbild. Schöne Rundwanderwege, Rastplätze, Grillstellen und eine traumhafte Natur laden zum Verweilen, Wandern und Mountainbiken ein.
Die 19 Spiegelberger Räuberwege sind als Rundwanderwege angelegt und bringen es auf 240 KM. Eine Besonderheit stellt dabei der 56 KM lange Räuberweg zum mehrtägigen Wandern oder zum Mountainbiken als Tagesrundtour dar.
Eine der höchsten Berge des Schwäbischen Waldes ist der 533 Meter hohe Juxkopf mit seinem Aussichtsturm und einem grandiosen Rundumblick. Im Winter heißt es am Juxkopf Ski und Rodel gut.
Für Urlauber hält die Gastronomie ein umfangreiches Angebot bereit. Außerdem verwöhnen Sie die Gastwirte gerne mit regionalen Spezialitäten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Rutsch- und Sturzgefahr auf den unbefestigten Steilstrecken! Feuchtstellen vorhanden. Trittsicherheit erforderlich!Weitere Infos und Links
Besuchen Sie auch:
Aussichtsturm auf dem Juxkopf (533 m) in Spiegelberg-Jux
Von 1. Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Sonst Schlüssel im Gasthaus Löwen.
Glasmuseum in Spiegelberg im Rathaus
Historische Glassammlung und alles über die Glas- und Spiegelherstellung. Jährlich wechselnde Sonderausstellung.
Besucherbergwerk Wetzsteinstollen in Spiegelberg-Jux
Von 1. Mai bis 3. Oktober am 2. und 4. Sonntag des Monats geöffnet.
Thomas Weber´s Kabirinett
die Kleinkunst- und Probierbühne auf dem Lande
Klosterhof Großhöchberg
Kultur, Konzerte, Genuss und …
MSGB-Manfred Schaible´s Gartenbahn + Historischer Eiskeller
Schöne Feldbahnanlage und alter historischer Eiskeller
Sonstige Links:
Gemeinde Spiegelberg
Fremdenverkehrsverein Spiegelberg e.V.
Gastronomie in der Gemeinde Spiegelberg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von 1. Mai bis Ende Oktober fährt an Sonn- und Feiertagen der Räuberbus mit Fahrradanhänger ab dem Bahnhof Sulzbach/Murr bis zur Haltestelle Löwensteiner Straße in Spiegelberg. An der Wandertafel schräg gegenüber beginnt die Rundwanderung.Anfahrt
DB-Anschluss in Sulzbach/Murr 5 km
S-Bahnanschluss in Backnang (S3 und S4) 12 km
BAB A81 Mundelsheim oder Ilsfeld, je 15 km
und weiter nach 71579 Spiegelberg
Parken
P-Feuerwehr in Spiegelberg im Sterngarten oder am P-Marktplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Heimatbuch Spiegelberg erhältlich im Rathaus in Spiegelberg
Kulturgut Glas und Spiegel von Manfred E. Theilacker (ISBN: 978-3-7995-5575-3)
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte 1:35 000 Schwäbisch Hall / Backnang, Blatt 8
(LGL, ISBN: 978-3-920801-75-9)
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe mit griffigen Profilsohlen! Stöcke können hilfreich sein.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen