Murrhardt - NSG Hörschbachschlucht

Stuttgart und Umgebung: Beliebter Rundwanderweg
Die Stadt Murrhardt hat mir folgendes mitgeteilt: "Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass der Weg durch die Hörschbachschlucht aufgrund von Fels- und Hangrutschungen bis auf Weiteres gesperrt ist. Diese haben die vorhandenen Fußpfade und Bachquerungen (Brücken) zerstört.
Die Schlucht ist Naturschutzgebiet. Deswegen sind Wegebefestigungen dort nur sehr eingeschränkt möglich. Zudem gestaltet sich die Wegeunterhaltung in der schwer zugänglichen engen Waldklinge sehr aufwendig.
Wir sehen in diesem Jahr keine Möglichkeit, eine Begehbarkeit wiederherzustellen. Beide Wasserfälle sind jedoch auf Forstwegen zugänglich." Zitatende 2.5.2022
Telefonat am 12.9.2022: Die Stadt Murrhardt hat mir mitgeteilt, dass die Hörschbachschlucht weiterhin gesperrt bleibt und wohl nicht mehr für Wanderer geöffnet wird. Der Vordere Wasserfall ist zugänglich, der Hintere Wasserfall kann von oben besichtigt werden.
Sie interessieren sich für Schluchten in unserer Heimat? Dann könnten Sie diese drei Wanderungen interessieren:
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
In der Schlucht sollte man trittsicher, schwindelfrei und nur mit festen Schuhen unterwegs sein!Weitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz am Waldrand folgen Sie dem "blauen Punkt auf weißem Grund" und dem Hinweisschild "Hörschbach Wasserfälle" bis zum Vorderen Wasserfall. Anschließend geht es zum Hinteren Wasserfall. Der Weg direkt am Bach entlang ist gesperrt.
Am Staubecken, der das Wasser für den Wasserfall speichert, folgen Sie dem "roten Balken auf weißem Grund" bis zum Gasthof "Wasserfall". Dort scharf nach links gehen. Folgen Sie nun ein kurzes Stück dem schmalen Fahrweg, um anschließend rechts einem steilen Weg zu folgen. Nach einem kurzen Anstieg haben Sie die Hochfläche erreicht und wandern nun durch ein schönes Waldstück zur Fahrstraße, um sofort wieder nach rechts dem Weg nach Osten und damit dem Hinweisschild für Radfahrer zu folgen. Achtung! Nach ca. 300 m geht der Radweg scharf nach links.
Vom Waldrand geht es nun über die Hochfläche Richtung Waltersberg und über die wenig frequentierte Straße zurück zum Ausgangspunkt. Der letzte Rastplatz befindet sich links am Waldrand vor der Gefällstrecke direkt an den Mammutbäumen.
Wenn Sie die Tour ausdehnen wollen, dann empfiehlt sich die Tour "Murrhardt - Hörschbachschlucht und Riesbergturm". Link:
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie können auch mit dem Zug anreisen und die Tour vom Bahnhof aus startenAnfahrt
Über die L1066, die von Sulzbach nach Fichtenberg führt. Im Navi am besten "Schwarzenmühle/Hörschbach Parkplatz P1" eingeben.Parken
Begrenztes Parkplatzangebot am P1. Fahren Sie ein Stück weiter, es gibt oberhalb des Vorderen Wasserfalls noch 2 weitere Parkplätze.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Surftipp Naturparkzentrum:
http://www.naturpark-sfw.de/der-naturpark/das-naturparkzentrum/
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwäbischen Albvereins; Schwäbisch Hall - Backnang; Band 8
Maßstab1:35.000
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Feste Schuhe! Auch Wanderstöcke sind sinnvoll!Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen