Preikestolen – Die Wanderung zur Kanzel

Verantwortlich für diesen Inhalt
Joachim Beetz
Der Preikestolen (norw. für Kanzel oder wörtlich Predigtstuhl) befindet sich in Fjordnorwegen. Das Felsplateau liegt in Ryfylke, in der Region Hordaland, 604 Meter senkrecht über dem Lysefjord.
Strand: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 8,1 km
Bei trockener Witterung eine leichte Wanderung von knapp 2 Stunden je Strecke, bei Nässe ist die Wanderung keinesfalls mehr leicht und man benötigt dementsprechend mehr Zeit. Wanderschuhe sollten Voraussetzung sein. Je nach Witterung und Jahreszeit kann auf dieser Wanderung eine halbe Völkerwanderung stattfinden. „Morgenstund hat Gold im Mund“, sag ich da nur. Gleich hinter dem Parkplatz geht ein zunächst breiter Weg steil bergan. Er gabelt sich, man bleibt rechts und hat mehrmals einen schönen Ausblick auf den Revsvatnet. Dann folgt ein weiterer Aufstieg über Felsgeröll. Hat man das geschafft folgt zur Erholung ein ebener Weg auf Bahnschwellen. So überquert man das moorige Hochplateau „Krogebekk Myrane“. Es folgt das nächste Steilstück, das wohl schwerste der Wanderung. In einer Felsrinne geht es über große Felsbrocken ziemlich steil nach oben. Nun hat man bereits die meisten Höhenmeter auf dem Hinweg hinter sich und der Weg wird einfacher. An einer Bank gabelt sich der Weg wieder und wir bleiben rechts. Links würde man nach „Bratelli“ ins „Neverdalen“ laufen. Nach kurzer Zeit gelangt man an den als Badesee in der Karte benannten „Tjødnane“. Etwas weiter gabelt sich wiederum der Weg. Beide führen in etwa gleicher Entfernung vor zum Preikestolen. Der Linke eher etwas spektakulär, da im weiteren Verlauf steile Abbruchkanten zum Neverdalen und zum Lysefjord folgen, der Rechte ist für Wanderer mit Höhenangst der bessere und führt eher gemach noch etwas bergan und eröffnet oben kurz einen schönen „Rückblick“ über die Schärenlandschaft zwischen Jørpeland und Stavanger. Diesen Weg empfehle ich hinzu. Schließlich gelangt man zum Highlight der Wanderung, dem 604 m hohen Preikestolen mit berauschenden Ausblicken auf das Lysefjord. Zurück empfehle ich den Weg als Rundweg weiter zu laufen, so dass man an der Abbruchkante entlang geht und nach gut einer viertel Stunde wieder auf die Wegegabelung trifft wo nun der Hauptweg zurück führt.
Autorentipp
Die Absturtzgefahr an der Kante ist nicht zu unterschätzen! Es sind keine Geländer wie z.B. in Mitteleuropa an Aussichtspunken vorhanden. (Zum Glück aber auch, denn sonst wäre der Preikestolen nicht mehr das was er ist, eine Sehenswürdigkeit)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
obere Aussicht, 655 m
Tiefster Punkt
282 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
7,6 km
Unbekannt
0,4 km
Sicherheitshinweise
Im Bereich des Preikestolen sollte man mitgenommene Kinder unbedingt im Auge behalten.Weitere Infos und Links
Start
Parkplatz am „Preikestolen Vanderhjem“ (290 m)
Koordinaten:
DD
58.992015, 6.137874
GMS
58°59'31.3"N 6°08'16.3"E
UTM
32V 335558 6542684
w3w
///zugerechnet.eidechse.blende
Ziel
Parkplatz am „Preikestolen Vanderhjem“
Wegbeschreibung
Die Wanderung ist mit dem „T“ gut gekennzeichnet und für Jedermann geeignet. Kinder sollten bereits so groß sein, dass sie die gesamte Strecke, hin und zurück selbst zu Fuß bewältigen können, denn es wird kein Spaziergang. Am Preikestolen selbst, aber auch auf dem letzten Abschnitt kurz davor ist besonders mit Kindern größte Vorsicht geboten, denn es geht an der Felskante mehrere hundert Meter senkrecht nach unten.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Mai bis Oktober fährt mehrmals täglich ein Linienbus vom Fähranleger in Tau über Jørpeland zum Berggasthof Preikestolen Fjellstue. Abfahrt nach Ankunft der Fähre von Stavanger.Anfahrt
Z.B. mit der Fähre von Stavanger nach Tau, dann die Rv13 entlang fahren in südlicher Richtung durch Jørpeland, Abzweigung nach Preikestolen FjellstueParken
Der Preikestolen Camping Jørpeland war für uns ein guter Ausgangspunkt für die Preikestolen Wanderung. Von dort mit dem Auto oder dem Bus (Haltestelle direkt vor dem Campingplatz) fährt man noch 4,5 km bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz am „Preikestolen Vanderhjem“ 100kr/Tag.Koordinaten
DD
58.992015, 6.137874
GMS
58°59'31.3"N 6°08'16.3"E
UTM
32V 335558 6542684
w3w
///zugerechnet.eidechse.blende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderschuhe sollten sein, Wanderstöcke waren uns beim Abstieg hilfreich. Regenbekleidung sollte man bei Touren in Norwegen immer dabei haben.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
590 hm
Abstieg
592 hm
Höchster Punkt
655 hm
Tiefster Punkt
282 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen