herrliche Landschaftsblicke, spannende Entdeckungen, unvergessliche Momente
Der Premiumwanderweg Spessartbogen erfüllt alle Ansprüche des Genusswanderers an ein unbekümmertes Wandern, führt über erlebnisreiche, gut markierte Naturwege und Pfade. Auf unterhaltsame Art und Weise schlägt er einen etwa 90 Kilometer langen Bogen zum Kinzigtal durch die einzigartige Waldlandschaft des hessischen Spessarts.
Spessart-Mainland: Beliebter Wanderweg
Waldgeflüster, Blütentanz und Augenschmaus
Wandern auf dem Spessartbogen ist etwas für Genießer. Auf erdigen Pfaden durch stille Wälder wandeln. Überrascht von knorrigen Eichenriesen, die den Spessart rühmen. Zwischen den Blättern blitzt das Blau des Himmels, suchen Sonnenstrahlen ihren Weg zu den Wanderern. Klar erschallt das Hämmern des Schwarzspechtes, erklingt das fröhliche Lied der Waldvögel.
Unerwartet öffnet sich wieder und wieder der Wald, lässt den Blick über sanfte Hügel schweifen, Wiesenwege queren grüne Täler, folgen quirligen Kristallbächen – mal rauschend, mal tosend. Auf den Spuren des Bibers zu idyllischen Weihern pirschen. Schlendern entlang sonniger Waldränder und durch blumenbunte Landschaft, über die Milan und Bussard in luftiger Höhe kreisen. Bis nicht fern geschichtsträchtige Orte zum Flanieren locken.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Im Wald besteht bei starkem Wind und Sturmereignissen immer die Gefahr herunterfallender Äste. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Witterungsverhältnisse.Der Spessartbogen führt größtenteils durch bewirtschaftete Wälder. Vielleicht begegnen Sie den Waldarbeitern und müssen den Baumfällarbeiten ausweichen. Bitte beachten Sie unbedingt die Wegsperrungen!
Bei Hochwasser kann es zu Beeinträchtigungen bei der Querung der Täler kommen.
Aktuelle Meldungen über Beeinträchtigungen und Wegverlegungen können Sie hier abrufen.
Das Wandern auf dem Spessartbogen erfolgt stets auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
http://www.spessartbogen.de/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die alte Weinstraße ist kaum gequert, da öffnet sich der Wald zu einer reich gegliederten Hutelandschaft und schließlich zum „Bergwinkel“ mit eindrucksvollen Formationen aus Muschelkalk. Im schnellen Wechsel von satten Wiesen mit alten Ackerterrassen, buntem Magerrasen und urigen Laubgehölzen steuert der Spessartbogen wieder auf das Kinzigtal zu. Er streift das Wolfswäldchen mit Rhönblick. Der Wanderer folgt einem romantischen Waldweg zur Schlucht des plätschernden Ahlerbaches − spürt die spritzige Frische bis der legendäre Wildtisch erreicht ist.
Schlüchtern mit dem ehemaligen Benediktiner Kloster ist nah, wenn der Spessartbogen den alten Weinberg bei Hohenzell streift – bekannt als Wuchsort schmucker Enziane und graziler Orchideen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
EinstiegDie Glückssuche auf dem Spessartbogen können Sie von verschiedenen Einstiegspunkten entlang des Weges beginnen. Über die Zubringerwege gelangen Sie von den umliegenden Ortschaften und den Bahnhöfen zur Hauptroute. Der Bogen lässt sich in beide Richtungen begehen und erstreckt sich über eine Länge von 89,6 Kilometern. Die Einstiegsportale befinden sich am Wanderparkplatz Buchberg bei Langenselbold und in Schlüchtern. An den 16 Wanderparkplätzen geben Ihnen Informationstafeln mit Übersichtskarte eine rasche Orientierung.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Abschnittsweise wandern Sie auf schmalen, unbefestigten Pfaden fernab der Zivilisation. Wandertaugliche Kleidung, festes Schuhwerk und eine gute Kondition sind unbedingt erforderlich. Es kann auch dazu kommen, dass Sie kleinere Hindernisse überwinden müssen. Wenn der Biber in den Nachtstunden fleißig war, hat er Ihnen vielleicht einen Baum in den Weg gelegt, den Sie übersteigen oder umgehen müssen.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen