Cava Grande del Cassíbile
Vom Parkplatz am Belvedere Cava Grande aus gehen wir auf der Zufahrtsstraße zurück bis zum Abzweig von der SP 4 und dort nach rechts. An der folgenden Straßengabelung nehmen wir den rechten Ast Richtung »Noto Palazzolo« und verlassen bei einigen Hausruinen die Straße nach rechts auf einen Schotterweg, die Via Madonna di Lourdes. Nach einigen Villen beschreibt der Weg einen Rechtsbogen und führt an einem kreisrunden Wasserbecken vorbei auf einen Bauernhof, 489 m, zu. Wir öffnen eine Eisentorschranke (sollten Hunde da sein, zumindest tagsüber keine Angst: Sie bewachen den Hof, nicht den Weg!) und folgen dem Weg in seinem Linksbogen durch die Gebäude. Direkt nach dem Hof kurz rechts steigt der felsige Weg weiter in einem Linksbogen an und führt oben als Wiesenweg nach Westen durch ein grünes Eisentor. Rechts öffnet sich eine gewaltige Spalte in der Hochebene und gibt den Blick über senkrechte Felswände in die Tiefe frei. In seinem weiteren Verlauf bringt uns der Grasweg links an
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der Rother Bergverlag wurde im Jahr 1920 gegründet und ist als einer der ältesten und bedeutendsten alpinen Fachverlage weit über die Grenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hinaus bekannt für seine Kompetenz im Bereich der Wanderführer und Bergliteratur. Dem outdoorbegeisterten Publikum werden Bücher zu allen Themen des Bergsports und Tourenführer zu allen Gebieten der Alpen, allen wichtigen Urlaubsregionen Europas und auch zu außereuropäischen Zielen angeboten.

Michael Gahr und Dorothee Sänger leben in der Eifel in dem Ort Berg unweit von Bonn. Dorothee Sänger, geboren 1968 in Karlsruhe, studierte Chemieingenieurwesen und ist seitdem beschäftigt im Abfallbehandlungs-Anlagenbau. Außerhalb der Hochtouren- und Klettersaison in den Alpen ist sie einerseits am liebsten auf Streifzügen in den süditalienischen Bergregionen Siziliens und Kalabriens unterwegs. Oder aber in Skandinavien, das sowohl geographisch als auch bezogen auf Wanderwege einen reizvollen Kontrast bietet. Vor allem in Dänemark, dem man kaum diese dort entdeckte Landschaftsvielfalt zugetraut hätte. Zu Hause in der Eifel unternimmt sie gerne auch ausgedehnte Bike-Touren, aufgezeichnet im Rother Bike Guide. Michael Gahr, Jahrgang 1962, studierte Chemie und arbeitet in einem Großforschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft. Zum körperlichen Ausgleich ist er am liebsten mit seiner Frau in der Natur unterwegs. Die Jugendzeit im Allgäu formte seine Leidenschaft für die Berge, die ihn heute immer wieder in die Hochalpen und die Dolomiten führt. So sind die Chancen groß, ihm und seiner Frau unter dem Sternenhimmel in den Bergen des Mont Blanc, beim Fischen im Nordmeer oder auf den Routen ihrer Wander- und Bikebücher über den Weg zu laufen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen