GOT 2: Golzerensee Rundtour
Wanderung
· Silenen

Verantwortlich für diesen Inhalt
Dieter Posch
Aussichtsreiche Rundtour im wunderbaren Maderanertal in direkter Gotthardnähe. Stellenweise Treppenaufstieg, aber sehr schöner Abstieg retour, und der See ist sowieso einmalig.
Silenen: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 10,8 km
sehr ruhige, beinahe einsame Tour im Maderanertal. Lange Zeit relativ mässig ansteigend. Kurz vor der Stössialp kehrt der Weg steiler hinauf zum Golzerensee. Hier kommen auch Stufen zu Einsatz. Nach dem See moderater Abstieg zur Talstation.
Autorentipp
Wer den Abstieg scheut, kann auch von Golzern per Seilbahn abfahren. Der Autor vergibt für diese Tour 89 von 100 Erlebnispunkten. Sie ist damit ein Traumpfad.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Golzerensee, 1.443 m
Tiefster Punkt
Seilbahnstation, 830 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,3 km
Naturweg
4,6 km
Pfad
5 km
Sicherheitshinweise
Bei den Stufen im Aufstieg sollte man aufpassen, wo man den Fuss hinsetztWeitere Infos und Links
www.uri.info/de/seilbahn-eldorado/bristengolzernDas Maderanertal ist eines der landschaftlich reizvollsten Seitentäler des Kantons Uri. Weitherum bekannt ist das Tal mit den stiebenden Wasserfällen für seine ...
Start
Talstation Golzernbahn (830 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'697'201E 1'180'236N
DD
46.766218, 8.711151
GMS
46°45'58.4"N 8°42'40.1"E
UTM
32T 477944 5179225
w3w
///angebracht.kälber.supermarkt
Ziel
Talstation Golzernbahn
Wegbeschreibung
Man nimmt den Weg nach Lägni , der an der Seilbahn vorbei, am Ufer des Chärstelenbaches, aus dem Dorf herausführt . Bald überquert man ihn über eine Brücke . Nun geht es sanft , aber gleichmässig , auf einem breiten Ziehweg nach oben , bis man Lägni erreicht . Hier gibt es vom Frühjahr bis zum Herbst die erste Einkehrmöglichkeit . Von hier gibt es zwei Möglichkeiten für den weiteren Weg. Entweder geht man den Ziehweg am linken Ufer weiter in Richtung Alp Stössi , oder man wechselt wieder hinüber auf die rechte Seite , wo ein kurzer , steiler Aufstieg zum Lungenstutz herauf läuft . Hier findet man einen sehr schönen , weichen Hangweg vor , der einem sehr schöne Ausblicke gewährt . Kurz vor der Alp Stössi treffen beide Wege wieder zusammen und nun wird es steil . Ein Wurzelweg führt in steilen Serpentinen bis unter die Felswände , die man mittels Steintreppen überwindet . Immer wieder gibt es traumhafte Ausblicke auf den Bristen oder den Oberalpstock . Bald erreicht man das Hochplateau , auf dem der Golzerensee liegt (o.li.) . Man geht , am See angekommen , noch ein paar Meter rechts herauf , und wird mit einem wunderbaren Picknickplatz etwa 60m über dem See liegend belohnt . Weiter am See entlang gehend , erreicht man das Dörfchen Seewen , wo es nochmal diverse Einkehrmöglichkeiten gibt . Man kann nun vom Weiler Egg die Seilbahn hinunter nehmen , oder noch eine Weile die Aussicht geniessen , indem man den breiten Ziehweg nach Lägni hinunter geht (ca. 1,25 Std) . Er fällt sanft ab , und bietet naturgemäss schöne Ausblicke .
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der SBB (online Fahrplan) nach "Golzern, Talstation Seilbahn". Mit dem Zug nach Erstfeld, danach besteht eine Autobusverbindung nach Amsteg. Von Amsteg nehmen Sie das Postauto nach Bristen, bis zur Talstation der Luftseilbahn Golzern.Anfahrt
Naviadr.:Talweg 37, 6475 Silenen
.Privatauto:Autobahn A2 bis Ausfahrt Amsteg, danach führt eine asphaltierte Bergstrasse nach Bristen. Danach folgen Sie der Strasse weiter bis zur Talstation der Luftseilbahn Golzern
Parken
Parkplätze an der Talstation der Golzernseilbahn. Talweg 37, 6475 SilenenKoordinaten
SwissGrid
2'697'201E 1'180'236N
DD
46.766218, 8.711151
GMS
46°45'58.4"N 8°42'40.1"E
UTM
32T 477944 5179225
w3w
///angebracht.kälber.supermarkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
David Coulin: Die schönsten Genusstouren in den Schweizer Alpen
Kartenempfehlungen des Autors
keine spezielle Karte notwendig
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wanderbekleidung, evtl. BadezeugSchwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
3:49 h
Aufstieg
613 hm
Abstieg
613 hm
Höchster Punkt
1.443 hm
Tiefster Punkt
830 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen