Siegerland-Wittgenstein: Beliebter Rundwanderweg
Eine schöne Rundwanderung vom Hilchenbacher Marktplatz zu einem historischen Ort. Der alte Grenzübergang zwischen Nassau-Siegen und Kurköln, heute die Grenze zwischen Sieger- und Sauerland.
Update: Die Gaststätte "Zum Hasenbahnhof" hat ihren Betrieb im Juli 2018 geschlossen, daher ist Rucksackverpflegung emofehlenswert.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unser Wanderzeichen bis zum Müsener Schlag ist X5. Wir gehen vom Hilchenbacher Marktplatz durch die Gerbergasse, überqueren die Hauptstraße und laufen ein kleines Stück in die Schützenstraße. Nun geht es links "Im Backes" den Berg hoch. Bald erreichen wir einen schönen Wiesenweg, der uns herrliche Aussichten weit über Hilchenbach bietet.
Wir überqueren die Straße von Hilchenbach nach Brachthausen und tauchen wieder in den Wald ein. Stetig geht es durch Mischwald bergauf. Bald erreichen wir den Breitenberg auf 533 m. Von dort aus geht es leicht bergab bis zum Rastplatz an der Wigrow. Dort laden Bänke und eine Quelle zum Verweilen ein.
Wir folgen weiter dem Wegezeichen X5 und können schon bald auf der rechten Seite die mächtigen Wälle der alten Landwehr erkennen. Nun erreichen wir die Schutzhütte am Wanderparkplatz Wigrow und sind am Zwischenziel, dem historischen Müsener Schlag. Die alte Zollstelle liegt etwas abseits vom Weg und ist sehr gut erhalten.
Um zum Grenzstein P zu gelangen, gehen wir links neben der Hütte den Weg über die Grenze. Nun laufen wir ca 50 m nach links. Am zweiten Baum mit den Wanderzeichen gehen wir nun ca 30 Meter in den Wald hinein. Nun stehen wir direkt am Grenzstein und können den tiefen Hohlweg erkennen, der einst von Müsen nach Brachthausen führte.
Nachdem wir uns ausgiebig umgesehen haben, gehen wir zurück auf den Wanderweg Richtung Grenze. Nun folgen wir dem Wanderzeichen A7 Richtung Vorspanneiche. Wir queren den Dollenbrucher Bach und erreichen bald das Naturschutzgebiet. Entlang herrlicher Weideflächen mit Blick auf den Kindelsberg wandern wir stetig bergan, bis wir den Wanderparkplatz Vorspanneiche erreichen. Erneut queren wir die Landstraße und steigen nun zum Wimberg auf.
Am wunderschönen Rastplatz "Springemes Kieke" biegen wir rechts ab. Nach kurzem Anstieg gehen wir links und befinden und auf dem Hilchenbacher Höhenring. Diesem folgen wir bis zum Holzkreuz auf dem Schartenberg.
Wir gehen nun rechts dem auf dem Kopf stehenden T nach. Es geht stetig bergab, bis wir den Wanderweg A2 erreichen, dort biegen wir links ab. In einem großen Bogen laufen wir, bis rechts der Wanderweg A1 abbiegt, dem wir nun bis ins Tal folgen. Bald erreichen wir den Langenfelder Bach.
Während der Wanderweg A1 auf die linke Seite des Baches abzweigt, bleiben wir auf der rechten Seite (dort gibt es keine Wanderzeichen). Diesem Weg folgen wir nun bis nach Hilchenbach. Bald taucht auf der linken Seite der Hilchenbacher Friedhof auf. Kurz danach erreichen wir wieder die Schützenstraße, der wir bis zum Ausgangspunkt folgen.
Wieder am Marktplatz angekommen, laden verschiedene Gastronomiebetriebe zur gemütlichen Einkehr ein.
Hinweis
Parken
In Hilchenbach gibt es ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe, Trekkingstöcke, Tagesrucksack mit VerpflegungStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen