Diese Baumwanderung beginnt in Salvenach, führt durch einen Eichenwald, und endet beim Städtchen Laupen. Dort kann man durch das «Stedtli» bummeln und das Schloss besuchen.
Zwischen Salvenach und Liebistorf gibt es eine Gemeinde, die zwar Grenzen und sogar ein Wappen hat, aber keine Bewohner. Sondern «nur» Eichen. Die wurden 1713 durch die Kantone Bern und Freiburg gepflanzt und bilden heute die geografische (nicht politische) Gemeinde Galmwald. Ein zwei Kilometer langer Lehrpfad lädt Kopf und Sinne zu neuen Erfahrungen ein.
Nach dieser baumreichen Wanderung hat man schon bald das Schloss von Laupen im Blick. Es thront auf einem Felssporn hoch über der Sense. Ein Rundgang durch die Wehranlage lohnt sich. An den Burghügel lehnt sich das «Stedtli» mit mittelalterlichem Stadtkern an. Ein Teil der alten Ringmauer hat sich bis heute erhalten und auf dem Läubliplatz bilden die alten Häuser eine überaus malerische Szenerie. Viel los im «Stedtli» ist immer am dritten Freitag im Mai und am zweiten Freitag im November. Dann findet der traditionelle «Laupe-Märit» statt, der mit vielen Verkaufsständen zum bummeln und einkaufen einlädt. Schöne Spazierwege finden sich entlang der Sense.
Das Auried bei Kleinbösingen am linken Saane-Ufer ist ein geschütztes Feuchtgebiet mit Weihern und Tümpeln und vielen Amphibien- und Vogelarten.
Einfache Wanderung auf markierten Wegen. Schwierigkeit: T1.
Normale Wanderausrüstung.
Tourismus Region Laupen, Tel. +41 (0) 31 990 60 60, www.regionlaupen.ch
Naturpark Gantrisch, Tel. +41 (0) 31 808 00 20, www.gantrisch.ch
Waldrevierkörperschaft Galm, Tel. +41 (0) 26 674 32 40, www.galm.ch
Von Salvenach/Schulhaus (557 m) dem Wegweiser folgen bis «Galmguet» (581 m); hier im Wald befindet sich die Forsthütte, wo der etwa zwei Kilometer lange Eichen-Lehrpfad durch den Staatswald Galm beginnt. Diesem rundum folgen, dann ab Galmguet weiter nach Liebistorf, durch den Röseliwald bis P. 530, südlich nach Riesenau (494 m), hinunter zum Auriedstäg, die Saane überqueren und dem Fluss entlang nach Laupen (489 m).
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Mit dem Zug nach Düdingen, weiter mit Postauto nach Salvenach.
Rückreise: Von Laupen mit Zug/S-Bahn bis Bern.
Mit dem Auto nach Salvenach. Nach der Wanderung von Laupen mit Bus via Düdingen zurück nach Salvenach (Fahrzeit etwa 50 Minuten).
Parkplätze in Salvenach.
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 7/2019: Baumzauber. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 9/10/2017: Sense – Saane. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wanderwege.ch
LK 1:50.000, 242T Avenches.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen