Wallis 2009 - 18. Juli: „Regenwanderung“ am Walliser Sonnenhang

Eggerberg (ca. 850 m) – Eggen (ca. 1030 m) – Hohwang (1138 m) – Ober Brich (1295 m) – Oberi Brich (1300 m) – Färchu (1300 m) – Tähischinu (1258 m) – Mund (1195 m) – Warbflie (1082 m) – Kapelle Gstein (ca. 1000 m) – Lalden (ca. 795 m) – Zum Stadel (860 m) - Eggerberg (ca. 850 m)
Schweiz: Wanderung
Zahlen und Fakten:
13 Km, 570 HM im Aufstieg, 580 HM im Abstieg, Ca. 4,5 Stunden
Anmerkung zur Tour:
Die Wetterprognosen für diesen Tag waren mehr als „suboptimal“ – An eine Wanderung in den Bergen war nicht zu denken. Ein Alternativ-Vorschlag war schnell gefunden: Eine Wanderung entlang der Südrampe. Fahrt durch das regnerische Saastal bis Eggerberg. Von Anfang an gab es immer wieder leichte Niederschläge, kurz vor der Ankunft im Safran-Dorf Mund hörte es mit regnen auf. Hier Einkehr in einem Restaurant – Die Safransuppe hat uns sehr geschmeckt. Der Rückweg führte uns durch eine typische Landschaft der Walliser Südhänge mit lichten Wäldern und steinigen Trockenrasen. Wir entdeckten eine große Vielzahl an wärmeliebenden Pflanzen, gegen Ende schien sogar die Sonne und es wurde wieder richtig warm. Somit konnten wir am Ende der Wanderung einige Schmetterlinge fotografieren. Fazit: Alles richtig gemacht!
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.Weitere Infos und Links
z. B. Im Süden Portugals kann es im Sommer sehr heiß werden. Die ideale Wanderzeit ist deswegen der Frühling oder Herbst.Start
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
z. B. Mit dem Zug zum Bahnhof Rossio in LissabonAnfahrt
z. B. Auf der E1 nach Lissabon, weiter auf der Avenida Almirante Gago Coutinho und der Avenida Almirante Reis (Rua Palma) ins StadtzentrumParken
Angaben zur Lage und Größe des Parkplatzes sowie zu den KostenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
z. B. Trekkingrucksack mit Regenhülle, festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, funktionale und strapazierfähige Kleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, Reisedokumente und PilgerausweisStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen