Über die Höhenkämme von Burgdorf - Lueg - Rachisberg

Eine lohnende Rundtour mit aussichtsreiche Höhen am Eingang des Emmentals! Teilweise auf dem bekannten, schönen Planetenweg.
Jeder Höhenkamm bietet auf zwei Seiten tolle Ausblicke, sei es auf die Berner-Alpenkette oder den Jura. Das macht die Tour (bei klarem Wetter...) so lohnend!
Da die vorgeschlagene Strecke mit ca. 24km etwas lang ist, kann sie ohne weiteres etwas abgekürzt weden. (Siehe Beschreibung.)
Schweiz: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Wer eine etwas ausgedehnte, knappe Tageswanderung mit vielen interessanten Aus-Blicken in der Region Burgdorf sucht, wird mit diesem Ausflug schöne Highlights erleben.
Angefangen über die bekannten Gysnauflüe, Teil vom Planetenweg Burgdorf-Wynigen, Aussichtspanorama Lueg, die beiden Höhenkämme oberhalb Heimiswil und am Schluss noch ein kurzes Stück der Emme, unterhalb der Flüe entlang, ist sehr lohnend!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Gisnauflüe sind in der Winterzeit oder nach vielem Regen nicht zu empfehlen, da sie glitschig und rutschig sein können! Im Frühjahr gibt es auch Stellen im Schatten, die länger gefroren sein können als anderswo.
Vorsicht ist auch auf den Flüen angebracht, es hat keine Sicherheits-Abschrankungen! (Auf Kinder aufpassen!)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Beginn kann vom Bahnhof Burgdorf oder einem der Parkplätze in der Nähe der Wynigerbrücke oder Schützenmatte starten.
Bei der Wynigerbrücke, unterhalb der ersten Flue beginnt ein alter Fussweg, der in der Nähe der historischen St. Bartholomäus-Kapelle und dem Siechenhaus vorbeiführt.
Von da geht ein schmaler Zick-Zack-Pfad hoch zur ersten Fllue mit der schönen West-Aussicht auf Burgdorf. Auf der Höhe ist der Pfad abwechlungsreich, mal geradeaus, mal etwas den Hang hinunter und wieder hinauf. Auf den weiteren Flüeh ist nicht überall eine gute Sicht, meist ist sie durch Bäume etwas verdeckt. Trotzdem, auf der Vierten ist das Schloss und die Stadtkirche sehr schön von oben herab zu betrachten.
Nach einem kurzen Aufstieg auf dem Pfad von der Waldegg-Brücke herkommend, wird der Binzberg erreicht. Weiter geht es durch Wald- und Waldrandwegen auf dem Höhenkamm entlang stetig steigend an schönen Höfen vorbei mit immer neuem Blick auf die Alpenkette.
Kurz vor dem Kaltacker führt der Weg auf Teerstrasse und nach dem Schulhaus auf der Autostrasse Burgdorf - Lueg neben dem Restaurand Kaltacker vorbei. Beim Wald angelangt, ist dann wieder ein schöner Waldpad bis zum Gärster-Hof. Der nächste Hof ist der im Gotthelf-Alter, schöne "Heimismatt-Hof".
Ein paar Meter sind wir wieder auf der Autostrasse zur Lueg, um erneut dem Waldrand entlang auf einem Zick-Zack-Pfad zur Höhe vom Landgasthof Lueg zu gelangen.
Der zusätzliche Aufstieg zum Historischen Lueg-Denkmal, das an die verstorbenen Bernischen Kavalleristen, während der Grenzbesetzung von 1914-18 erinnert, ist bei guter Sicht fast ein "muss"! Hier hat es verschiedene Brätliplätze und wunderbare Sicht auf die Berneralpen und den Jura. Wer den steilen Teerweg nicht wieder hinunter will, dem schlage ich eine 10-15 Minütige Runde auf der Höhe durch den Wald und danach den Waldrand hinab auf den Fussweg vom Junkholz zum Restaurant Lueg zurückzukehren vor - ein sehr schöner Wanderpfad!
Beim Restaurant zurück, nehmen wir den Weg oberhalb vom Hotel, Richtung Roteboum, der mehr oder weniger immer auf einem Höhenkamm, meist dem Waldrand entlang führt. Unterwegs sind etliche Ruhebänke, Brätlistellen und dabei natürlich immer die schöne Alpensicht!
Wer die Tour etwas abkürzen möchte, steigt bei Rachisberg direkt durch ein steiles Waldstück zum Brachacher bei Busswil hinab. Von dort führt ein Weg zum Waldrand empor, wo eine Waldhütte steht, mit Brätliplatz und toller Aussicht.
Die nächste Strecke ist tlw. etwas steil bis zum Bättwil-Hof. Weiter durch einen Wiesenpfad, wird der Ziegelhof und die ehemalige Ziegelei erreicht. Nachdem man auf die Strasse zum Ziegelhof gelangt ist, sieht geradeaus ein sehr schöner alter Speicher.
Die nächste Strecke dem Emmelauf entlang, empfehle ich auf der linken Seite. Sehr schöner Pfad mit schöner Sicht auf das Schloss!
Die letzte Strecke ist wieder auf der anderen Seite interessanter, wozu wir die Waldegg-Brücke überqueren. Jetzt führt der Pfad neben dem Burgdorfer-Campingplatz vorbei auf naturbelassener Strecke, über etliche umgefallenen Bäumen hinweg, unter den Gisnauflüe durch zum Ausgangspunkt zurück.
Interessant ist auf dieser Strecke auch ein alter Wehrgang, der in den Sandstein geschlagen worden ist. Leider nicht mehr in gut begehbarem Zustand... (Auf eigene Verantwortung...) Auch ein etwas verwildertes Biotop passieren wir auf der Strecke durch den Wald.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Auf die Lueg führt auch eine Busverbindung, wer nicht die ganze Strecke machen möchte.Anfahrt
Autobahnausfahrt Kirchberg - Burgdorf, Abzweigung Wynigen Langental.Parken
Kleiner Parkplatz bei der Wynigerbrücke, einer unterhalb vom Siechenhaus oder auch beim Schutzenhaus oder der Markthalle.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenschutz und Profiant mit Flüssigkeit.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen