Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Schweiz Über die Höhenkämme von Burgdorf - Lueg - Rachisberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Über die Höhenkämme von Burgdorf - Lueg - Rachisberg

Wanderung · Schweiz
Profilbild von Simon Kiener
Verantwortlich für diesen Inhalt
Simon Kiener 
  • Rechts die Kapelle St. Bartholomäus, links das Siechenhaus
    Rechts die Kapelle St. Bartholomäus, links das Siechenhaus
    Foto: Simon Kiener, Community
Von den Gisnauflüe aus hat der Betrachter eine grossartige Aussicht! Foto: Simon Kiener, Community
Zum Teil ist auf den Flüen aus die Sicht wegen der Bäume etwas eingeschränkt, aber immer wieder grandios! Foto: Simon Kiener, Community
Sehr schöne Pfade warten von einer Flue zur anderen. (In der Winterzeit wegen Eis und Rutschgefahr gesperrt!) Foto: Simon Kiener, Community
Kommentieren
m 900 800 700 600 500 20 15 10 5 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Eine lohnende Rundtour mit aussichtsreiche Höhen am Eingang des Emmentals! Teilweise auf dem bekannten, schönen Planetenweg.

Jeder Höhenkamm bietet auf zwei Seiten tolle Ausblicke, sei es auf die Berner-Alpenkette oder den Jura. Das macht die Tour (bei klarem Wetter...) so lohnend!

Da die vorgeschlagene Strecke mit ca. 24km etwas lang ist, kann sie ohne weiteres etwas abgekürzt weden. (Siehe Beschreibung.)

Schweiz: Aussichtsreicher Rundwanderweg

mittel
Strecke 23,4 km
Dauer6:47 h
Aufstieg540 hm
Abstieg540 hm
Höchster Punkt886 hm
Tiefster Punkt537 hm

Wer eine etwas ausgedehnte, knappe Tageswanderung mit vielen interessanten Aus-Blicken  in der Region Burgdorf sucht, wird mit diesem Ausflug schöne Highlights erleben.

Angefangen über die bekannten Gysnauflüe, Teil vom Planetenweg Burgdorf-Wynigen, Aussichtspanorama Lueg, die beiden Höhenkämme oberhalb Heimiswil und am Schluss noch ein kurzes Stück der Emme, unterhalb der Flüe entlang, ist sehr lohnend!

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Lueg-Denkmal, 886 m
Tiefster Punkt
537 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 31,86%Naturweg 49,49%Pfad 17,59%Straße 1,05%
Asphalt
7,4 km
Naturweg
11,6 km
Pfad
4,1 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Gisnauflüe sind in der Winterzeit oder nach vielem Regen nicht zu empfehlen, da sie glitschig und rutschig sein können! Im Frühjahr gibt es auch Stellen im Schatten, die länger gefroren sein können als anderswo.

Vorsicht ist auch auf den Flüen angebracht, es hat keine Sicherheits-Abschrankungen! (Auf Kinder aufpassen!)

Start

Heimiswilbrücke oder Parkplatz vom Siechenhaus. (537 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'614'722E 1'212'153N
DD
47.060236, 7.632418
GMS
47°03'36.8"N 7°37'56.7"E
UTM
32T 396146 5212765
w3w 
///bestehende.jünger.wohnte
Auf Karte anzeigen

Ziel

dito

Wegbeschreibung

Der Beginn kann vom Bahnhof Burgdorf oder einem der Parkplätze in der Nähe der Wynigerbrücke oder Schützenmatte starten.

Bei der Wynigerbrücke, unterhalb der ersten Flue beginnt ein alter Fussweg, der in der Nähe der historischen St. Bartholomäus-Kapelle und dem Siechenhaus vorbeiführt.

Von da geht ein schmaler Zick-Zack-Pfad hoch zur ersten Fllue mit der schönen West-Aussicht auf Burgdorf. Auf der Höhe ist der Pfad abwechlungsreich, mal geradeaus, mal etwas den Hang hinunter und wieder hinauf. Auf den weiteren Flüeh ist nicht überall eine gute Sicht, meist ist sie durch Bäume etwas verdeckt. Trotzdem, auf der Vierten ist das Schloss und die Stadtkirche sehr schön von oben herab zu betrachten.

Nach einem kurzen Aufstieg auf dem Pfad von der Waldegg-Brücke herkommend, wird der Binzberg erreicht. Weiter geht es durch Wald- und Waldrandwegen auf dem Höhenkamm entlang stetig steigend an schönen Höfen vorbei mit immer neuem Blick auf die Alpenkette.

Kurz vor dem Kaltacker führt der Weg auf Teerstrasse und nach dem Schulhaus auf der Autostrasse Burgdorf - Lueg neben dem Restaurand Kaltacker vorbei. Beim Wald angelangt, ist dann wieder ein schöner Waldpad bis zum Gärster-Hof. Der nächste Hof ist der im Gotthelf-Alter, schöne "Heimismatt-Hof".

Ein paar Meter sind wir wieder auf der Autostrasse zur Lueg, um erneut dem Waldrand entlang auf einem Zick-Zack-Pfad zur Höhe vom Landgasthof Lueg zu gelangen.

Der zusätzliche Aufstieg zum Historischen Lueg-Denkmal, das an die verstorbenen Bernischen Kavalleristen, während der Grenzbesetzung von 1914-18 erinnert, ist bei guter Sicht fast ein "muss"! Hier hat es verschiedene Brätliplätze und wunderbare Sicht auf die Berneralpen und den Jura. Wer den steilen Teerweg nicht wieder hinunter will, dem schlage ich eine 10-15 Minütige Runde auf der Höhe durch den Wald und danach den Waldrand hinab auf den Fussweg vom Junkholz zum Restaurant Lueg zurückzukehren vor - ein sehr schöner Wanderpfad!

Beim Restaurant zurück, nehmen wir den Weg oberhalb vom Hotel, Richtung Roteboum, der mehr oder weniger immer auf einem Höhenkamm, meist dem Waldrand entlang führt. Unterwegs sind etliche Ruhebänke, Brätlistellen und dabei natürlich immer die schöne Alpensicht!

Wer die Tour etwas abkürzen möchte, steigt bei Rachisberg direkt durch ein steiles Waldstück zum Brachacher bei Busswil hinab. Von dort führt ein Weg zum Waldrand empor, wo eine Waldhütte steht, mit Brätliplatz und toller Aussicht.

Die nächste Strecke ist tlw. etwas steil bis zum Bättwil-Hof. Weiter durch einen Wiesenpfad, wird der Ziegelhof und die ehemalige Ziegelei erreicht. Nachdem man auf die Strasse zum Ziegelhof gelangt ist, sieht geradeaus ein sehr schöner alter Speicher.

Die nächste Strecke dem Emmelauf entlang, empfehle ich auf der linken Seite. Sehr schöner Pfad mit schöner Sicht auf das Schloss!

Die letzte Strecke ist wieder auf der anderen Seite interessanter, wozu wir die Waldegg-Brücke überqueren. Jetzt führt der Pfad neben dem Burgdorfer-Campingplatz vorbei auf naturbelassener Strecke, über etliche umgefallenen Bäumen hinweg, unter den Gisnauflüe durch zum Ausgangspunkt zurück.

Interessant ist auf dieser Strecke auch ein alter Wehrgang, der in den Sandstein geschlagen worden ist. Leider nicht mehr in gut begehbarem Zustand... (Auf eigene Verantwortung...) Auch ein etwas verwildertes Biotop passieren wir auf der Strecke durch den Wald.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Auf die Lueg führt auch eine Busverbindung, wer nicht die ganze Strecke machen möchte.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Kirchberg - Burgdorf, Abzweigung Wynigen Langental.

Parken

Kleiner Parkplatz bei der Wynigerbrücke, einer unterhalb vom Siechenhaus oder auch beim Schutzenhaus oder der Markthalle.

Koordinaten

SwissGrid
2'614'722E 1'212'153N
DD
47.060236, 7.632418
GMS
47°03'36.8"N 7°37'56.7"E
UTM
32T 396146 5212765
w3w 
///bestehende.jünger.wohnte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander-App oder Topo-Karte 1:25 000 Burgdorf Nr. 1147, Anschlussblatt 1148 Sumiswald (für die letzte Lueg-Rundi)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenschutz und Profiant mit Flüssigkeit.
Die schönsten Wanderungen in der Schweiz
Schweiz › Kanton Bern › Trachselwald › Rüegsau

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Via Jacobi Burgdorf-Bern 140519
  • Burgdorf -Hasle - Burgdorf der Emme nach
  • Rundwanderung Flue
  • Pestalozzipfad – Achtsame Begegnungen in Burgdorf
  • Pestalozzipfad Burgdorf
  • Karte / Uferweg Emme
    Uferweg Emme
  • Auf dem alten Märitweg in die Kornkammer des Bernbiets
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,4 km
Dauer
6:47 h
Aufstieg
540 hm
Abstieg
540 hm
Höchster Punkt
886 hm
Tiefster Punkt
537 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Schweiz Über die Höhenkämme von Burgdorf - Lueg - Rachisberg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • polski
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum