Thurweg 2: Lichtensteig - Neu St. Johann
Schweiz: Wanderung
Wir steigen ab zum Bahnhof und zur Thur, der wir auf dem Naturweg flussaufwärts folgen. Bald erreichen wir Wattwil, den Heimatort vom Dichter und Bauern Ulrich Brägger (1735-1798). Auf einem Hügel thront das burgartig umschlossene Kapuzinerinnenkloster Maria der Engel, erbaut 1621. Wir wandern weiter dem Ufer entlang nach Ebnat-Kappel. Zur Rechten begleiten uns die Hügelzüge Regelstein und Tanzboden, links Hüsliberg und Schmidberg.
An der neu erstellten Brandholzbrücke vorbei gelangen wir auf einen Wegabschnitt, der dem Namen Thurweg alle Ehre macht. Über Treppen steigen wir hoch - unter uns rauscht die Thur und stürzt polternd über die Nagelfluhbänke. Vorbei am Kraftwerk Trempel erreichen wir Krummenau. Vor uns erheben sich die markanten Churfirsten und die Ausläufer des Alpsteins. Kurz nach Krummenau geht's über die Brücke und allmählich wird der Blick frei ins Tal der Luteren mit dem Säntis im Hintergrund. Bald erreichen wir Nesslau - Neu St. Johann, wo auf einer kleinen Insel in der Thur die Kapelle des Johanneums steht. Dieser Wegabschnitt ist übrigens auch im Winter begehbar.
Siehe auch
Toggenburg Tourismus
Hauptstrasse 104
CH-9658 Wildhaus
Tel: +41 (0)71 999 99 11
E-Mail: info@toggenburg.swiss
Internet: www.toggenburg.swiss
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Siehe auch Schweiz Mobil: Route
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Ausrüstung
RouteStatistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen