Geoweg Chrüzegg
Eine leichte, sehr empfehlenswerte Wanderung im Voralpengebiet. Der Gratweg Schwammegg –
Tweralpspitz wird bei Schiessübungen im Cholloch gesperrt. Es ist eine Ausweichroute über Gross – Rotstein markiert.
Schweiz: Beliebter Rundwanderweg
Durch das Bergsturzgebiet von 1816 steigen wir über Oberau auf zur Brustenegg und zum Atzmännig. Wer Lust hat, benützt den Doppelsessellift zur Bergstation. Ein herrliches Panorama erwartet uns: Unser Blick reicht bei klarer Sicht bis zu den Berner Alpen. Vor uns liegen die Linthebene und das Becken des Zürichsees, das Gasterland sowie die Glarner und Schwyzer Alpen.
Auf dem leicht ansteigenden Weg wandern wir durch den Wald zur Schwammegg auf der Alp Rotstein. Hier beginnt eine abwechslungsreiche Gratwanderung über die Alpen Rotstein zum Tweralpspitz, wo wir den weiten Rundblick über das Toggenburg und das Appenzellerland mit dem Alpstein bewundern. Der Abstieg führt uns hinunter zur Oberen Tweralphütte, dann wandern wir auf der Fahrstrasse zur Alp-
wirtschaft Chrüzegg. Der Rückmarsch führt uns durch den Wald von Chümibarren zum Chabis und nach Oberchamm. Wir bleiben auf der Krete, dann steigen wir auf dem steilen Weg hinunter nach Enkrinnen und zurück zur Talstation Schutt.

Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft auf vollständig auf WanderwegenWeitere Infos und Links
St. Galler Wanderwege, Toggenburger Strasse 20, CH-9652 Neu St. Johann, info@sg-wanderwege.ch, www.sg-wanderwege.ch
Information Bergbahn: www.atzmaennig.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen