Talroute durch das Vallon de St-Imier. Wanderung entlang der mäandrierenden, mit Hecken gesäumten Suze, einem der wenigen Flüsschen im Berner Jura. Am Wege eine Kette schöner Jura-Dörfer. Geringe Höhendifferenzen. Hartbelag im Raume der Siedlungen.
Schweiz: Wanderung
Vom Bahnhof St-Imier oberhalb der Bahnlinie in nordöstlicher Richtung talauswärts ins Uhrmacher-Dorf Villeret. Herrlicher Blick durch das grüne Vallon de St-Imier und zur Chasseral-Kette. Charakteristisch sind die quer zum Tal verlaufenden Gemeinde-Grenzen, die jeder Gemeinde einen Anteil am Talgrund, am schattigen Hangwald und an der sonnseitigen Bergweide zugestehen. Auf gepflegtem Waldweg an der Source de la Dou (Dou-Quelle) vorüber hinunter nach Cormoret, wo man endlich in die Nähe des gewundenen Laufs der Suze gelangt. Auf der alten Dorfstrasse erreicht man, das Flüsschen überschreitend, Courtelary mit dem ehemaligen Kastlanei-Gebäude. Der Suze entlang führt ein Fussweg ins Bauerndorf Cortébert. Nun wechselt der Weg auf die andere Seite der Bahnlinie, steigt etwas über den Talboden an, führt aber bald wieder in die Nähe des Talflüsschens zurück. Jenseits der Suze erblickt man das Stationsgebäude von Corgémont, schwenkt zu diesem um und folgt der Bahnlinie an den Industriebauten vorüber zum Bahnhof von Sonceboz-Sombeval.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Le Salon de Musique VierneRestaurant Ours
Restaurant de la chef
Restaurant Senk Hok
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg
Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
St-Imier - Courtelary - Cortébert - Corgémont - Sonceboz
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Berner Jura Bielersee-Seeland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 232T Vallon de St-Imier
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen