Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Schweiz Am Gletscherrand vorüber von der Alp ins Bergdorf
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Am Gletscherrand vorüber von der Alp ins Bergdorf

Wanderung · Schweiz
Logo Berner Wanderwege
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Berner Wanderwege, Berner Wanderwege
Kommentieren
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Aussichtsreiche Bergwanderung von der vergletscherten Hochgebirgszone über Voralpen ins Bergdorf Bellwald. Eine Route mit stark wechselnder Szenerie, kurzen rassigen Aufstiegen und einem langen Abstieg. Höhepunkte sind die tolle Sicht auf den Fieschergletscher und der mächtige glattgescheuerte Felsrücken mit der Burghitta. Naturweg.

Schweiz: Aussichtsreiche Wanderung

mittel
Strecke 13,7 km
Dauer5:30 h
Aufstieg834 hm
Abstieg1.485 hm
Höchster Punkt2.393 hm
Tiefster Punkt1.322 hm
Die breite Werkstrasse ab Fiescheralp gestattet einen herrlichen Blick über Bellwald, die Gabelungen des Binntals und die gezackten Gipfel am südlichen Horizont. Nach 1 km langer Wegstrecke breitet sich bei Moss (Pkt. 2180) ein grosser Platz aus, gestützt von einer wegbröckelnden Mauer. Hier stand das Hotel Jungfrau/Eggishorn (erbaut 1856, abgebrannt 1972), das zur Zeit der Belle Epoque Treffpunkt der englischen Prominenz war (über den Tälligrat nach Märjela 2h15). Der Weg wird schmaler und kreuzt im Unners Tälli zweimal das Trassee der «Bärgera» (Suone), die bis vor 30 Jahren Wasser 8 km weit nach Martisberg brachte. Beim Bergkreuz am Ende des Tälligrates ist ein Foto-Halt angesagt. Der Fieschergletscher,mit seiner rund 30 km2 grossen Fläche der viertgrösste Alpengletscher, und das Oberaarhorn stellen ein Bilderbuchsujet dar. Eingangs Märjela fällt das Loch eines Tunnels auf, der 1889–1894 erbaut wurde und eine Länge von 550 m aufweist. Durch diesen Stollen sollte der Gletscherrandsee abgesenkt und die verheerenden Überschwemmungen im Rhonetal verhindert werden. Infolge des Gletscherrückganges erfüllte der Tunnel jedoch nur 1896 seinen Zweck. An den Steinhütten von Märjelewang vorbei gehts gleichmässig abwärts nach Stock auf einen Moränengrat hoch über der Zunge des Fieschergletschers. Mittagsziel ist die gemütliche Burghitta (in der Landeskarte als Burghütte vermerkt), die man den blauen Punkten und Steinmännchen folgend über die «Kamelbuckel» erreicht. Nur absolut Schwindelfreie wählen als Variante den schmalen mit Drahtseilen gesicherten Pfad, der dem ausgesprengten Trassee einer Rohrleitung auf der Gletscherseite zum selben Ziel folgt. Der glattgeschliffene und gegen die Gletscherzunge steil abfallende rötliche Felsrücken prägt sich tief ins Gedächtnis ein. Ungefährlich ist der Weiterweg auf dem untern Abschnitt der Wasserleitung. Hier kommt man in den Genuss eines Tiefblicks in die schaurig schöne Schlucht des Wysswassers. Der Abstieg über Titter nach Unnerbärg zieht sich in die Länge, ist aber kurzweilig und abwechslungsreich. Zuweilen stürzt sich über die gegenüberliegenden Felsen ein Wildbach. Das ist keine Quelle, sondern Überschusswasser des Kraftwerkes, welches die Nutzungs-Rechte am Fluss hat. Auf der Brücke über die Schlucht (Pkt.1329; nach Fieschertal 30 min) lohnt sich ein Blick ins Bachbett. Ein ganz anderes Bild vermittelt der schattige Aufstieg über die Weiler Egga und Ried nach Bellwald. Erlen, Eschen, Birken, Ahorn und Haselnussstauden säumen den Feldweg. Die Ställe dienen nur noch als Einstand für Schafherden, welche die Nachfolge der einst intensiven landwirtschaftlichen Nutzung angetreten haben. Sehenswert in Bellwald ist der alte Kern mit markanten Speichern, Walliser Häusern und der schindelgedeckten, reichlich ausgestatteten barocken Kirche von 1698.
Profilbild von Berner Wanderwege
Autor
Berner Wanderwege
Aktualisierung: 12.02.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.393 m
Tiefster Punkt
1.322 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,76%Naturweg 19,01%Pfad 73,21%
Asphalt
1,1 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
10,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg

 

Weitere Infos und Links

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Start

Fiescheralp (2.204 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'651'120E 1'140'452N
DD
46.413479, 8.103509
GMS
46°24'48.5"N 8°06'12.6"E
UTM
32T 431101 5140380
w3w 
///auszubilden.abzugrenzen.erbt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bellwald

Wegbeschreibung

Märjela - Burghitta - Unnerbärg - Egga - Bellwald

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'651'120E 1'140'452N
DD
46.413479, 8.103509
GMS
46°24'48.5"N 8°06'12.6"E
UTM
32T 431101 5140380
w3w 
///auszubilden.abzugrenzen.erbt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Welterbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 264T Jungfrau und 265T Nufenenpass, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit.
Die schönsten Wanderungen in der Schweiz
Schweiz › Wallis › Goms › Bellwald

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Foggenhorn - 08. Juli 2023
  • Sparrhorn 3020 m (Belalp bei Naters)
  • Über den Waldpfad zum Saumweg
  • Vom Safrandorf zum Aletschgletscher
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
834 hm
Abstieg
1.485 hm
Höchster Punkt
2.393 hm
Tiefster Punkt
1.322 hm
aussichtsreich kulturell / historisch Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Schweiz Am Gletscherrand vorüber von der Alp ins Bergdorf
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum