Vom Dorfplatz mitten in Tennenbronn startet die Wanderung hinauf zu den imposanten Windrädern auf dem Winkapf. Zurück geht die Wanderung über eine aussichtreiche Hochfläche und den typischen Wäldern des Schwarzwaldes.
Schwarzwald: Rundwanderweg
mittel
Strecke 14,9 km
Tennenbronn
blickt auf eine lebhafte Geschichte zurück, so wurde 1810 Tennenbronn in
„Katholisch Tennenbronn“ und „Evangelisch Tennenbronn“ geteilt. Beide Gemeinden
waren politisch selbstständig. Das war so bis 1922 erst dann wurden die beiden
konfessionell getrennten Gemeinden zu einer politisch eigenständigen Gemeinde
vereinigt. Tennenbronn ist der jüngste Stadtteil von Schramberg. Dass man in
Tennenbronn die typische Schwarzwaldlandschaft vorfindet, beweisen auch die 200
Gehöfte.Die Landwirte sind gleichzeitig auch Landschaftspfleger. Sie
bewirtschaften behutsam und mit Sachverstand ihre Wiesen und Felder und
schützen die einzigartigen Schönheiten der Natur. Wiesen, Wälder, weit
ausgedehnte Hochflächen und immer wieder stolze Schwarzwaldhöfe wechseln sich
auf unserer Tour ab. Im Luftkurort Tennenbronn können Sie sich auch in den
traditionsreichen Gasthöfen verwöhnen lassen oder Schwarzwälder Spezialitäten
direkt von den Bauernhöfen kaufen. Im Winter werden Loipen von 3 bis 19
Kilometern Länge gespurt, also auch ein Revier im Winter.

Autor
Outdooractive Administrator
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
922 m
Tiefster Punkt
661 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Infos: Bürgerservice und Tourist-Info, Rathaus Schramberg, Hauptstraße 25, 78713 SchrambergTel.: 07422 / 29-215, Fax: 07422 / 29-209, info@schramberg.de, www.schramberg.de.
Tourist-Indormation Tennenbronn, Ortsverwaltung Tennenbronn, Haupstraße 23, 78144 Schramberg-Tennenbronn, Tel: 07729 / 9260-0, Fax: 07729 - 9260-56, ov-tennenbronn@schramberg.de
Start
Tennenbronn (665 m)
Koordinaten:
DD
48.190569, 8.351532
GMS
48°11'26.0"N 8°21'05.5"E
UTM
32U 451805 5337684
w3w
///lindgrün.vorhänge.raupe
Wegbeschreibung
Wir parken am
Dorfplatz in Tennenbronn (1). Der Hauptstr. mit M gelber Raute folgen R
Rathaus, weiter bis zum Ortsende. Am WW Tennenbronn Dorfweiher die L 175
überqueren und an der Bushaltestelle hinunter zum Dorfweiher und zur Schiltach
(2). Am Fluss entlang R Bruck nach einem alten Haus gehen wir li aufwärts. Auf
einem Wiesenweg oberhalb der Schiltach schlendern wir nach Bruck. Zur
Bushaltestelle Bruck/Linde an der Landstraße und dann zum Gasthof Schützen (3).
R Schwarzenbach, Windkapf führt der Weiterweg unterhalb der Straße auf einem
Schotterpfad schön am Bachlauf entlang und durch Weiden zur L 175, die wir aber
sofort li aufwärts auf Waldweg verlassen. Immer mit gelber Raute R Windkapf.
Über die L175 hinauf zum Schützenhaus und
zur Hofkäserei am Mooshof (4) mit eigenem Verkauf von Wurst, Käse, Quark u.v.m.
Hoffentlich haben Sie etwas Platz im Rucksack – oder einfach nach der Tour
nochmals vorbeifahren. Danach Fernsicht und Schwarzwaldidylle pur. Genießen Sie
die Eindrücke auf der Panoramabank (5). Am letzten Hof re diekt durch den Hof und auf einem Waldweg
abwärts bis zur Teerstr. der wir nach li folgen an der nächsten Kreuzung
Achtung M am Baum nun auf Feldweg, der uns herrlich auf der Höhe durch
ursprüngliche Schwarzwaldlandschaft bis zu einem Gehöft mit Backhaus bringt.
Hier stoßen wir wieder auf eine Straße der wir folgen. Beim nächsten großen
Gehöft wählen wir die Str. nach li aufwärts bis zur K 5530. Bei der Haltestelle
Benzebene haben wir einen tollen Blick auf die gigantischen Windräder (6). Nun
müssen wir eigentlich nur noch den Wegweisern zum Gasthof Deutschen Jäger
folgen. Der Gasthof Deutscher Jäger verwöhnt uns mit guter Hausmannskost (7).
Nach der Einkehr kehren wir zum WW Kappelwald zurück. Auf dem Mittelweg M rote
Raute mit weißem Strich R Benzebene, Oberer Falken. Auf Waldweg kommen wir
abwärts wieder an Windrädern vorbei bis zum WW Benzebene. Der Mittelweg
verläuft auf breitem befestigtem Forstweg über offene Landschaft und durch den
Nadelwald bis zum WW Bärenwald. Über eine freie Lichtung geradeaus weiter.
Zahlreiche Windräder und schöne Bergformationen sehen wir in der Ferne (8). Am
WW Wegzeiger nun Markierungswechsel, nun M gelbe Raute bis zum Judenbosch.
Weiter abwärts bis zur herrlichen Hochfläche mit bewirtschafteten Feldern. Nun
nicht mehr breitem Weg abwärts folgen, sondern geradeaus zur Scheune gehen.
Über Wiesen und am Waldrand auf Naturpfad durch die Schwarzwälder Landschaft.
Am Waldrand lädt eine Rastbank mit herrlichem Panorama über den Tennenbronn zum
Verweilen ein (9). Weiter durch die Siedlung Steige abwärts. Am Denkmal für die
Gefallenen vorbei hinab bis zum Dorfplatz (1).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Schwarzwaldbahn Hornberg oder Schiltach dann mit dem Bus. Nur an Werktagen, bzw. wenn keine Schulferien sind: Busverbindung s.h. www.vvr-info.deAnfahrt
BAB 81, AS Rottweil B 462 R Schramberg, L 175 nach TennenbronnParken
Tennenbronn DorfplatzWohnmobilstellplatz: keine in Tennenbronn
Koordinaten
DD
48.190569, 8.351532
GMS
48°11'26.0"N 8°21'05.5"E
UTM
32U 451805 5337684
w3w
///lindgrün.vorhänge.raupe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Gutach, Hornberg Schiltach und Schramberg mit neuer Markierung, 1 : 30 000, Kartografie Franz Ruppenthal, Herausgeber Touristinfo Gutach, Hornberg, Schramberg, Schiltach in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein oder Kompass Nr 880 Kinzigtal, Schramberg, 1: 30 000, ISBN 9783854912972.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderkleidung erforderlich.Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
304 hm
Abstieg
304 hm
Höchster Punkt
922 hm
Tiefster Punkt
661 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen