Wolfsschlucht und Fuchsklinge
Gästezeitung Schwäbische Alb Verifizierter Partner Explorers Choice
Schwarzwald: Beliebter Rundwanderweg
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Dann passieren wir die Klosteranlage St. Peter und Paul. Das ehemalige Benediktinerkloster war im 11. und 12. Jahrhundert das bedeutendste deutsche Reformkloster nördlich der Alpen, das jedoch im Jahre 1692 bei heftigen Gefechten gegen die französischen Truppen teilweise stark zerstört wurde.
Hinter dem Oberen Tor biegen wir nach rechts ab. Nun weist uns die gelbe Raute den Weg. Die Asphaltstraße steigt steil bergan und geht dann nach den letzten Häusern in einen Forstweg über, der uns in das schattige Gehölz führt. Der offizielle Weg ist wegen Hangrutschgefahr gesperrt und so weist uns ein Umleitungsschild die Ausweichroute. Wunderschön verläuft diese am Berghang entlang und geht über einen Zick-Zack-Kurs bergab.
Jetzt sind wir wieder zurück auf der ausgewiesenen Route und gelangen über eine Rechtskurve nach Ernstmühl. Wir queren die Fahrstraße und über eine Brücke die Nagold. Dann halten wir uns zweimal links und folgen dem Wegweiser in Richtung Wolfsschlucht, die gelbe Raute für kurze Zeit verlassend. Unser Puls dürfte einige Schläge zunehmen, denn steil führt uns die Straße bergauf. Doch nicht allzu lange bleibt das so, denn rasch betreten wir den Wald und der Weg wird ebener. An der Wegspinne halten wir uns rechts und betreten nach Überqueren einer Holzbrücke die Wolfsschlucht. Der verschlungene, abenteuerliche Weg hat beinahe alpinen Charakter und führt uns durch urwaldähnliches Terrain. Immer wieder müssen wir über moosbewachsene Steine steigen, und wir sind ganz nah dran an bizarren Felsformationen und naturbelassener Pflanzenpracht.
Schließlich führt uns der Pfad wieder aus der Schlucht heraus. Wir überqueren die Fahrstraße und wandern auf dem Steinweg mit gelber Raute bergauf. An der folgenden Weggabelung wenden wir uns nach rechts und gehen am Berghang entlang weiter. So gelangen wir an eine weitere Weggabelung, an der wir nach links gehen müssen. Ein herrlicher Wiesenweg lässt uns noch einige Höhenmeter zurücklegen, bevor wir wieder auf einen Forstweg treffen.
Wir ignorieren den ersten Abzweig nach rechts, der zur Fuchsklinge führt, und gehen weiter geradeaus. Schließlich biegen wir nach rechts und vor der Fahrstraße nach links auf einen schmalen Pfad ab. Nun müssen wir aufpassen und ab hier der blauen Raute nach rechts folgen. Malerisch verläuft ein Pfad bergab und dann nach links durch die wildromantische Fuchsklinge.
Am Ende des Tals führt uns die Wanderung entlang der wenig befahrenen Fahrstraße zurück nach Hirsau.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach HirsauAnfahrt
Auf der A81 bis zur Ausfahrt Gärtringen/Nufringen/Calw, weiter über Calw nach HirsauParken
Am Bahnhof in HirsauKoordinaten
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen