Spannende Geo-Tour zwischen Hochrhein und Schwarzwald.
Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
leicht
Strecke 6,7 km
Der Dinkelberg besteht aus Karbonatgestein, welches in der Zeit des Muschelkalk vor etwa 240 Mio. Jahren entstanden ist. Die ertragreichen Böden werden intensiv landwirtschaftlich genutzt. Da der Gesteinsuntergrund anfällig für Korrosion ist lässt sich zudem ein breiter Formenschatz karstmorphologischer Prozesse beobachten. Einen wunderbaren Einblick dazu bekommt man in der Erdmannshöhle, die sich unmittelbar am Weg befindet.
Autorentipp
Die Erdmannshöhle zu besuchen ist das Highlight dieser Tour. Infos hinsichtlich Öffnungszeiten etc. finden Sie auf der Internetpräsenz der Gemeinde Hasel.

Autor
Matthias SchoppAktualisierung: 10.06.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
418 m
Tiefster Punkt
346 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Start
Wehr, Mediathek. (345 m)
Koordinaten:
DD
47.626137, 7.905936
GMS
47°37'34.1"N 7°54'21.4"E
UTM
32T 417800 5275328
w3w
///einfarbig.ausbildung.wege
Ziel
Wehr, Mediathek.
Wegbeschreibung
Unsere spannende Tour auf den Spuren der Geologie startet am Parkplatz bei der Mediathek in Wehr, 345m. Wir orientieren uns nach Norden, biegen zunächst links ab, dann rechts und schlendern durch die Stadtmitte bis wir links in die Schopfheimer Straße einbiegen. Über die Haseler Straße und die Seebodenstraße verlassen wir Wehr. Beim Neubaugebiet führt ein kleiner Pfad linker Hand hinauf und erreicht die Schilder des Erdmannsweges beim Wegweiser Stalden, 406m. Wir befinden uns nun auf den hügeligen Erhebungen des Dinkelbergs, einer Muschelkallplatte, die zu zahlreichen Karsterscheinungen neigt. Eine davon ist die kleine Einsturzdoline, die sich ein paar Meter rechts des Weges befindet und mittels Infotafel erläutert wird. Anschließend setzen wir unseren Weg nach Norden bis an den Ortsrand von Hasel, 400m, fort, wo wir links abbiegend über die Wehrer Straße rasch die Erdmannshöhle erreichen. Die Tropfsteinhöhle ist ein echtes Highlight auf dem Weg und unbedingt einen Besuch wert. Eine gute Stunde plus Wartezeit beim Einlass sollten wir dafür einplanen und auch eine Jacke mitehmen, denn die Temperaturen in der Höhle sind doch recht erfrischend. Nach dem Besuch in der Höhle schlendern wir gemütlich entlang der Hasel nach Süden, passieren einige Infostationen, darunter eine sehenswerte Karstquelle, und gelangen über die Straße Im Dörfle zurück nach Wehr. Nun nach links und entlang von Flienken- und Lachenstraße zur katholischen Pfarrkirche St. Martin, wo sich ebenfalls ein Blick ins Innere lohnt. Über die Kirchstraße kommen wir wieder in die Stadtmitte und über den bekannten Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus Linien 7320 und 7335 nach Wehr, Busbahnhof.
Bus Linie 7329 (Wehr - Rickenbach - Hütten - Herrischried) Haltestelle „Wehr, Mediathek“.
Anfahrt
Von Freiburg: Kirchzarten, Todtnau, Schopfheim, Wehr.
Von Donaueschingen: Titisee-Neustadt, Bernau, Todtmoos, Wehr.
Von Basel: Lörrach, Schopfheim, Wehr.
Von Schaffhausen: Waldshut, Bad Säckingen, Wehr.
Koordinaten
DD
47.626137, 7.905936
GMS
47°37'34.1"N 7°54'21.4"E
UTM
32T 417800 5275328
w3w
///einfarbig.ausbildung.wege
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung erforderlich. Für den Besuch der Höhle ist warme Kleidung anzuraten.Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
120 hm
Abstieg
120 hm
Höchster Punkt
418 hm
Tiefster Punkt
346 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen