Von Tennenbronn zur Ruine Waldau
Wanderung
· Schwarzwald

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulrich Griesshaber
Eine Wanderung durch ruhige Täler und über Höhen mit schönen Ausblicken. Zur Ruine Waldau mit ihren mächtigen Mauern und begehbarem Turm.
Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 13,9 km
Autorentipp
Die Ruine Waldau gehört zum Ortsteil Buchenberg der Gemeinde Königsfeld. Der imposante Bergfried und mähtige Umfassungsmauern sind noch erhalten. Eine Wendeltreppe führt auf den Turm.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
833 m
Tiefster Punkt
631 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
http://www.tennenbronn-web.de/inhalt/wandern.htm
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof Am Bach, am Ausgangspunkt
- Waldauschänke, Eingeschränkte Öffnungszeiten am Wochenende
- Gasthof Mönchhof, kleiner Abstecher auf der Hälfte des Rückwegs
Start
Koordinaten:
DD
48.183859, 8.372573
GMS
48°11'01.9"N 8°22'21.3"E
UTM
32U 453363 5336926
w3w
///hitze.alpenraum.elektrische
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Gasthaus überqueren wir die Schiltach und folgen dann rechts dem ruhigen Unterschiltacher Tal. Bei dem mächtigen Untermathisjockelhof biegen wir links
ab. An Fischweihern vorbei führt der Weg nun eine kleines Tal steil bergauf zum Oberen Mathisjockelhof. Dort haben wir eine schöne Aussicht auf den gegenüber liegenden
Mittelberg. Am Hof vorbei führt die Straße kurz in den Wald, bevor wir links einen Waldweg wählen, der uns auf die Höhe des „Siehdichfür“ bringt. Wenige Meter folgen wir
rechts der Brogenstraße und wandern dann links abbiegend auf einem breiten Waldweg hinab ins romantische Glasbachtal. Diesem folgen wir bis zur Muckenmühle, wo wir
am Hof vorbei das Tal queren. Oben am Waldrand halten wir uns links und erreichen bald freie Felder. Wir folgen dort der Beschilderung hinab zur Ruine Waldau.
Der Aufstieg auf den Turm der Ruine bietet eine schöne Aussicht auf die Umgebung.
Anfangs folgen wir auf dem Rückweg wieder der bekannten Strecke, gehen dann jedoch gerade aus in Richtung Mühllehen. Hinter der Mühllehenmühle folgen wir dem
Pfad bergauf in Richtung Mönchhof. Wir gehen auf der Straße knapp 300m leicht bergauf und biegen dann links ab wieder in Richtung Glasbachtal. Gut 100m nach dem
letzten Haus folgen wir jedoch rechts einem waldweg bergauf, der uns bald schon wieder auf offenes Gelände bringt. Dies Häuser lassen wir links liegen und biegen
dann rechts ab, hoch zum Waldrand. Es ergeben sich nun herrliche Ausblicke bis zur Schwäbischen Alb. Wir folgen dem Waldrand bis auf die Höhe des Gasthofs Mönchhof,
welcher rechts abbiegend zur Rast einlädt. Wir halten uns jedoch links folgen dem breiten Waldweg über ein Kilometer geradeaus bis wir wieder auf die Brogenstraße stoßen.
Wir gehen kurz rechts bis uns dann ein Feldweg links zum Oberen josenhof führt. Vor dem Hof biegen links über die Wiese ab hinunter zur Altenburg mit Hof und
Freizeitheim. Von dort ergeben sich nochmals schöne Aussichten auf das Unterschiltachtal, den Mittelberg, Tennenbronn und unseren Ausgangspunkt „Am Bach“.
Nach dem Hofgut folgt der schmale Pfad zuerst der Straße und führt dann in Bogen hinab ins Tal zurück zum Ausgangspunkt.
ab. An Fischweihern vorbei führt der Weg nun eine kleines Tal steil bergauf zum Oberen Mathisjockelhof. Dort haben wir eine schöne Aussicht auf den gegenüber liegenden
Mittelberg. Am Hof vorbei führt die Straße kurz in den Wald, bevor wir links einen Waldweg wählen, der uns auf die Höhe des „Siehdichfür“ bringt. Wenige Meter folgen wir
rechts der Brogenstraße und wandern dann links abbiegend auf einem breiten Waldweg hinab ins romantische Glasbachtal. Diesem folgen wir bis zur Muckenmühle, wo wir
am Hof vorbei das Tal queren. Oben am Waldrand halten wir uns links und erreichen bald freie Felder. Wir folgen dort der Beschilderung hinab zur Ruine Waldau.
Der Aufstieg auf den Turm der Ruine bietet eine schöne Aussicht auf die Umgebung.
Anfangs folgen wir auf dem Rückweg wieder der bekannten Strecke, gehen dann jedoch gerade aus in Richtung Mühllehen. Hinter der Mühllehenmühle folgen wir dem
Pfad bergauf in Richtung Mönchhof. Wir gehen auf der Straße knapp 300m leicht bergauf und biegen dann links ab wieder in Richtung Glasbachtal. Gut 100m nach dem
letzten Haus folgen wir jedoch rechts einem waldweg bergauf, der uns bald schon wieder auf offenes Gelände bringt. Dies Häuser lassen wir links liegen und biegen
dann rechts ab, hoch zum Waldrand. Es ergeben sich nun herrliche Ausblicke bis zur Schwäbischen Alb. Wir folgen dem Waldrand bis auf die Höhe des Gasthofs Mönchhof,
welcher rechts abbiegend zur Rast einlädt. Wir halten uns jedoch links folgen dem breiten Waldweg über ein Kilometer geradeaus bis wir wieder auf die Brogenstraße stoßen.
Wir gehen kurz rechts bis uns dann ein Feldweg links zum Oberen josenhof führt. Vor dem Hof biegen links über die Wiese ab hinunter zur Altenburg mit Hof und
Freizeitheim. Von dort ergeben sich nochmals schöne Aussichten auf das Unterschiltachtal, den Mittelberg, Tennenbronn und unseren Ausgangspunkt „Am Bach“.
Nach dem Hofgut folgt der schmale Pfad zuerst der Straße und führt dann in Bogen hinab ins Tal zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus, Haltestelle "Am Bach"Anfahrt
Tennenbronn, Gasthaus Am Bach Richtung SchrambergParken
Ausgangspunkt/Endpunkt: Parkplatz Gasthaus am Bach, Ortsausgang Tennenbronn in Richtung Schramberg, N48 11.031 E8 22.356Koordinaten
DD
48.183859, 8.372573
GMS
48°11'01.9"N 8°22'21.3"E
UTM
32U 453363 5336926
w3w
///hitze.alpenraum.elektrische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
3:54 h
Aufstieg
349 hm
Abstieg
349 hm
Höchster Punkt
833 hm
Tiefster Punkt
631 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen