Über den Höhenrücken der Hornisgrinde
Schwarzwald: Beliebter Wanderweg
Eine erlebnis- und aussichtsreiche Wanderung, meist auf dem Westweg des Schwarzwaldvereins, zu den höchsten Punkten des Nordschwarzwalds und des Nationalparks. Wer möchte kann den ersten Anstieg auch durch eine Fahrt mit dem Sessellift ersetzen. Einer der ersten Höhepunkte ist der Wildseeblick, nicht nur zum See sondern auch in die weite Landschaft des Nordschwarzwalds. Die Darmstätter Hütte lädt den Wanderer zum Verweilen ein. Auf dem Weg zum Seibelseckle Aussichtspunkte über die Ortenau bis hin zu den Vogesen. Es folgt ein steiler Aufstieg zum Dreifürstenstein. dem höchsten Punkt Württembergs. Hier auf der Felsplatte treffen sich die Grenzen von Baden, Württemberg und dem Bistum Straßburg. Eine große Schautafel erläutert die Geschichte. Auf dem Bohlenweg wird der Bismarckturm, ein ehemaliger Meßpunkt der Groherzoglichen Landesvermessung erreicht. Nun geht es auf dem Westweg zum Gipfel der Hornisgrinde mit dem mächtigen Aussichtsturm. Hier befinden sich auch noch Reste der ehemaligen Militäranlagen. Danach erfolgt der Abstieg zum sagenumwobenen Mummelsee.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Ruhestein SchänkeRuhestein - Darmstädter Hütte
Rasthütte Seibelseckle
Schwarzwaldhochstraße - Grinde-Hütte
Berghotel Mummelsee
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit erforderlichWeitere Infos und Links
Tourist-Information Seebach Ruhesteinstraße 21, 77889 Seebach
Tel: 0049 (0) 7842 / 9483-20 Fax: 0049 (0) 7842 / 9483-99
tourist-info@seebach.de
Tourist - Information Baiersbronn Rosenplatz 3, 72270 Baiersbronn
Tel: 07442/8414-0 Fax: 07442/8414-48
Email: info@baiersbronn.de
Schwarzwaldverein e.V.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Nationalparkhaus am Ruhestein und verläuft auf dem Westweg, Wegzeichen rote Raute auf weißem Grund. Auf dem Schotterweg wandert man den Skihang hoch und gelangt auf der Höhe zum Wegweiserstandort „Seekopf“. Weiter geht man durch den Bannwald, wonach man rechts unten liegend den Wildsee erblicken kann. Auf der linken Seite etwas abseits des Weges liegt die Gedenkstätte und das Grab des Ägyptologen Julius Euting (1839 – 1913) . Weiter wandert man vorbei am „Wildseeblick“ zum Standort „Bannwald“, wo man links abbiegt zur "Darmstätter Hütte". Dort geht man den Weg leicht abwärts und biegt danach rechts ab zum „Seibelseckle“. Auf dieser breiten Forststraße unterhalb des Altsteigerkopfes bieten sich herrliche Aussichten in den Südschwarzwald und bis in die Vogesen. Bei der Seibelseckle-Hütte geht man den Weg leicht ansteigend hoch und wandert bei der Weggabelung den rechten, steiler ansteigenden Weg, mit gelber Raute markiert, bergan in Richtung „Kieneck“. Dort angekommen biegt man links ab und steigt weiter bergauf den schmalen Pfad hoch zum „Dreifürstenstein“, die höchste Erhebung Württembergs. Vom Dreifürstenstein, ein große Sandsteinplatte, wandert man nun auf dem Bohlenweg durch das Hochmoor der Hornisgrinde zum „Bismarckturm“, der auf dem höchsten Punkt der Hornisgrinde steht, 1163 m ü.N.N.. Von dort aus geht man dann links weg in Richtung Hornisgrindeturm. Auf diesem Wegstück bieten sich herrliche Rundumaussichten, und beim "Hornisgrindeturm" sollte man eine Pause einlegen um die wunderbare Sicht zu genießen. Nach der kleinen Rast steigt man auf dem Pfad, markiert mit der roten Raute hinunter um den "Katzenkopf" herum zum "Mummelsee", der zum Abschluss der Wanderung noch umrundet wird.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Aus Richtung Freudenstadt / Alexanderschanze: Montag – Freitag: Buslinie 12 , Samstag, Sonn- und Feiertage: Buslinie F2Aus Richtung Baden-Baden: Montag – Freitag: RVS Regionalbus 245 bis Mummelsee, weiter mit Buslinie 12 Samstag, Sonn- und Feiertage: RVS Regionalbus 245 bis Mummelsee, weiter mit Buslinie F2
Aus Richtung Achern: Montag – Freitag: RVS Regionalbus 7123 bis Mummelsee, weiter mit Buslinie 12
Fahrplan- und Tarifauskünfte: OSB – Ortenau-S-Bahn GmbH 07 81 / 9 23 93-0, Elektronische Fahrbahnauskunft 0 18 05 / 77 99 66
Baden-Württemberg www.efa-bw.de Deutsche Bahn 08 00 / 1 50 70 90, Südwestbus 07 81 / 93 54-0, Katz Busreisen 0 74 41 / 91 99-0
Anfahrt
Aus Richtung Freudenstadt und Baden-Baden über B500 Abzweig BaiersbronnParken
Parkplatz beim Nationalpark-Haus am Ruhestein UTM 32 U 442611 5378995Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Wanderbekleidung evtl . WanderstöckeStatistik
- 55 Wegpunkte
- 55 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen