Tennenbronn zur Bergkapelle
Wanderung
· Schwarzwald

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulrich Griesshaber
Eine Wanderung mit vielen schönen Ausblicken auf das Bernecktal, Schramber und Sulgen bis hin zur Schwäbischen Alb.
Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
10,3 km
3:20 h
272 hm
272 hm
Autorentipp
Die Bergkapelle wurde 1890 durch den Arzt und Priester Ludwig Stemmer auf einem Felsen im Wald errichte. Die alte Holzkapelle lädt zum Rasten und Ausruhen ein.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
836 m
Tiefster Punkt
655 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
http://www.tennenbronn-web.de/inhalt/wandern.htm
Einkehrmöglichkeiten:
- Cafe Restaurant Schwarzwaldstube am Ausgangspunkt im Ferienpark
- Gasthaus Auerhahn kurz vor dem Ende der Wanderung
Start
Koordinaten:
DG
48.216241, 8.367238
GMS
48°12'58.5"N 8°22'02.1"E
UTM
32U 452996 5340528
w3w
///etwa.duften.kelch
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Feriendorf folgen wir der Straße rechts um den Oberen Remsabachhof herum in Richtung Ramstein. Nach wenigen Metern biegen wir über einen Platz
hinweg links in den Wald ein, wo wir nach kurzer Zeit bereits den Purpen sehen und der geterten Straße rechts folgen. Auf dem steilen Abstieg begleiten und herrliche
Ausblicke ins Bernecktal, nach Schramberg und Sulgen bis hin zur Schwäbischen Alb. Auf halber Talhöhe angekommen gehen wir links in Richtung Reutte weiter.
Auf ebenem Weg und weiterhin herrlicher Aussicht kommen wir zum großen schwarzwälder Reutte-Hof, hinter dem wir links in Richtung Trombach abbiegen.
Vorbei an der Mühle des Storzenhofs gelangen wir zu den Höfen des Trombachs. Wir folgen der Straße geradeaus am letzten Haus vorbei auf den Höhenrücken.
Nach gut 200m biegen wir am Waldrand links auf einen kleinen Pfad, welcher uns bergab zur Bergkapelle führt.
Wieder zurück von der Bergkapelle auf dem Trombach biegen wir rechts ab in Richtung Mückenberg. Wir folgen der Straße durch den Wald. Kurz bevor die Straße den
Wald verläßt, bleiben wir geradeaus auf einem Waldweg, welcher nach wenigen Metern die Sicht über die Heiligenmatte hinweg auf Lauterbach freigibt.
Wir wandern weiter auf ebenem Weg durch den Wald bis wir den Mückenberg mit seinen Häusern und Höfen erreichen. Wir folgen links der Verbindungsstraße zwischen
Lauterbach und Tennenbronn steil bergauf auf die Reibeecke. Auf der Höhe halten wir uns geradeaus auf der Straße und stoßen an der Bushaltestelle auf die „Höhenstraße“.
Links abbiegend gehen wir durch Wald und Felder vorbei am Gasthaus Auerhahn weiter. Nach dem Auerhahn biegen wir oben auf dem Höhenrücken rechts ab und folgen
der Baumreihe in Richtung Feriendorf. Zu Beginn der Baumreihe befinden sich noch alte Bunker, welche zum ehemaligen Westwall gehörten.
Nach der Schranke biegen wir im Feriendorf links ab und erreichen, vorbei an der „Schwarzwaldstube“, wieder unseren Ausgangspunkt.
hinweg links in den Wald ein, wo wir nach kurzer Zeit bereits den Purpen sehen und der geterten Straße rechts folgen. Auf dem steilen Abstieg begleiten und herrliche
Ausblicke ins Bernecktal, nach Schramberg und Sulgen bis hin zur Schwäbischen Alb. Auf halber Talhöhe angekommen gehen wir links in Richtung Reutte weiter.
Auf ebenem Weg und weiterhin herrlicher Aussicht kommen wir zum großen schwarzwälder Reutte-Hof, hinter dem wir links in Richtung Trombach abbiegen.
Vorbei an der Mühle des Storzenhofs gelangen wir zu den Höfen des Trombachs. Wir folgen der Straße geradeaus am letzten Haus vorbei auf den Höhenrücken.
Nach gut 200m biegen wir am Waldrand links auf einen kleinen Pfad, welcher uns bergab zur Bergkapelle führt.
Wieder zurück von der Bergkapelle auf dem Trombach biegen wir rechts ab in Richtung Mückenberg. Wir folgen der Straße durch den Wald. Kurz bevor die Straße den
Wald verläßt, bleiben wir geradeaus auf einem Waldweg, welcher nach wenigen Metern die Sicht über die Heiligenmatte hinweg auf Lauterbach freigibt.
Wir wandern weiter auf ebenem Weg durch den Wald bis wir den Mückenberg mit seinen Häusern und Höfen erreichen. Wir folgen links der Verbindungsstraße zwischen
Lauterbach und Tennenbronn steil bergauf auf die Reibeecke. Auf der Höhe halten wir uns geradeaus auf der Straße und stoßen an der Bushaltestelle auf die „Höhenstraße“.
Links abbiegend gehen wir durch Wald und Felder vorbei am Gasthaus Auerhahn weiter. Nach dem Auerhahn biegen wir oben auf dem Höhenrücken rechts ab und folgen
der Baumreihe in Richtung Feriendorf. Zu Beginn der Baumreihe befinden sich noch alte Bunker, welche zum ehemaligen Westwall gehörten.
Nach der Schranke biegen wir im Feriendorf links ab und erreichen, vorbei an der „Schwarzwaldstube“, wieder unseren Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus, Haltestelle Schwimmbad
Achtung: Nicht jeder Bus hält dort
Anfahrt
Tennenbronn Ferienpark, SchwimmbadParken
Ausgangspunkt/Endpunkt: Parkplatz Feriendorf oder Schwimmbad Tennenbronn, N48 12.291 E8 21.191Koordinaten
DG
48.216241, 8.367238
GMS
48°12'58.5"N 8°22'02.1"E
UTM
32U 452996 5340528
w3w
///etwa.duften.kelch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
3:20h
Aufstieg
272 hm
Abstieg
272 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen