Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad
Abwechslungsreiche Tour entlang der Schwarzwaldbahn, einer technischen Meisterleistung des Ingenieurs Robert Gerwig (1820 bis 1885).
Schwarzwald: Beliebter Rundwanderweg
Die Schwarzwaldbahn ist eine der schönsten und technisch interessantesten Bahnstrecken Deutschlands. Mit 38 Tunneln ist die Schwarzwaldbahn eine der tunnelreichsten und gleichzeitig brückenärmsten Bahnen Europas. Der Bau der Bahn wurde im Jahre 1873 vollendet. Bis heute ist die Schwarzwaldbahn eine der bekanntesten Gebirgsbahnen der Welt und Vorbild für viele andere Strecken geworden. Sie verbindet Karlsruhe und Kreuzlingen auf einer Strecke von 250 Kilometern. Dabei überwindet sie einen Höhenunterschied von 670 Metern mit einer maximalen Steigung von 20 Promille.
Unsere Tour führt uns entlang der großen Kehrschleifen zwischen Triberg und St. Georgen. Dabei führt uns der Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad in die Geschichte des Baus und den laufenden Betrieb der Schwarzwaldbahn zwischen Hornberg, Triberg und St. Georgen ein. Anhand anschaulicher Beispiele wird die Geschichte der Schwarzwaldbahn lebendig und es gibt verschiedene Verweilstationen, die sich mit den Themenschwerpunkten der Schwarzwaldbahn beschäftigen
Autorentipp
Sich vor der Wanderung in der Ausstellung im Bahnhof multimedial über die Geschichte der Schwarzwaldbahn informieren!
Sicherheitshinweise
- Die Tour ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
- Die Wege sind nicht mit dem Kinderwagen befahrbar.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour am Bahnhof, wo auf dem Vorplatz die Dampflokomotive 50 2465 zu bewundern ist. Wir folgen dem Weg entlang der Bahnlinien in Richtung dem Denkmal zum Franz-Göttler-Weg. Nach ca. 400 m verlassen wir die Bahnlinie und kommen an der weltgrößten Kuckucksuhr vorbei. Die Uhr im Eble Uhrenpark wurde im Maßstab von 60:1 einem Original-Uhrwerk nachgebaut und kann von innen und außen besichtigt werden. Das Unikat hat ein Gewicht von 6 Tonnen, einen Durchmesser von 2,60 m und eine Pendellänge von 8 m.
Weiter geht die Strecke in zahlreichen Kehren bergauf, vorbei an einer Erlebnisstation, die den Aufbau der „Straße der Bahn“ mit Originalschienen aufzeigt. Nach weiteren 800 m kommen wir am Gremmelsbacher Tunnel vorbei, einem der insgesamt 38 Tunnels auf der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Kreuzlingen. Wir wandern weiter und kommen an einer weiteren Station – dem Oberen Dreibahnenblick – vorbei. Hier eröffnet der Schwarzwald-Erlebnispfad vom Felsen über dem Gaisloch-Tunnel eine herrliche Aussicht auf die Doppelschleife der Schwarzwaldbahn. Vorbei an der Räuberhöhle haben wir nach weiteren 300 m den höchsten Punkt der Tour erreicht.
Nun geht es wieder langsam bergab. Der Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad führt und über die beiden Bahnlinien und in zwei großen Schleifen wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt am Bahnhof Triberg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
Über die B33 nach Triberg
Parken
Kostenlose Parkplätze am Bahnhof
Koordinaten
Ausrüstung
Fetses Schuhwerk
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen