Schöne Rundwanderung auf vielen abenteuerlichen Wurzelpfaden mit grandiosen Aussichten ins Kinzigtal bis hin zum Brandenkopf. Unterwegs begegnen wir immer wieder interessanten Informationstafeln zur Geschichte des Ortes Rötenberg sowie schöne Rastplätze, die zur ausgiebigen Pause einladen. Auf halber Strecke kann im Rötenberger "s´Cafe" eingekehrt werden.
Schwarzwald: Beliebter Rundwanderweg
Strecke 14,1 km
Autorentipp
Tipp: Im Rötenberger Dorfladen kann der Proviant für die Wanderung gekauft werden!
Höchster Punkt
717 m
Tiefster Punkt
557 m
Wegearten
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
7,2 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
1 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Start
Wanderparkplatz Zollhaus (715 m)
Koordinaten:
DD
48.286901, 8.396279
GMS
48°17'12.8"N 8°23'46.6"E
UTM
32U 455215 5348365
w3w
///ausfahrt.arnika.aufgeschlagen
Ziel
Wanderparkplatz Zollhaus
Wegbeschreibung
Startpunkt unserer Tour ist am Wanderparkplatz Zollhaus. Tipp: An der Bushaltestelle am Zollhaus hat man einen fantastischen Blick ins Kinzigtal bis hinüber zum Brandenkopf! Wir wandern durch schöne Wurzelpfade entlang des Ostwegs und erreichen nach kurzer Zeit den Brandsteig. Wir überqueren die Straße und laufen entlang des Kirnbachs immer der gelben Raute folgend leicht hinunter, bis wir wieder auf einen größeren Forstweg stoßen, der aber nach ca. 50m Ausfstieg wieder nach links in einen Pfad mündet. Beim Verlassen des Waldes wandern wir am "Bocktert" und "Hube" vorbei zum "Schwanenmoos". Weiter geht es über den "Segelacker" in den Wald hinein und nach ein paar Metern auf einer Lichtung rechts nach oben. An einer kleiner Hütte vorbei geht unser Weg zum "Rotzenbrunnen". Nun geht es vorbei am "Bergsteig" wieder abwärts zur "Heidelbeermühle". Anschließend folgen wir rechts einem romantischen Pfad, der uns am Rötenbach entlang bis zum "Schoren" führt. Der Weiterweg führt uns zum Rötenberger Kirchplatz und weiter zu unserer Einkehrmöglichkeit "s Cafe". Auf dem Hubweg wandern wir wieder Dorfauswärts. Wir folgen auf der Höhe links einem Schotterweg, der aber gleich nach rechts wieder in den Wald hinab führt. Kurz nach betreten des Waldes zweigt links ein kleiner Weg ab, der uns zum "Löschteich" führt. Wir wandern am "Etzenbühl" entlang wieder in den Wald hinein und kommen nach ca 4 Stunden wieder zu unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
Auf der K5531 zwischen Aichhalden und Rötenberg bis zum "Zollhaus"
Der Wanderparkplatz ist direkt neben der Straße.
Parken
kostenloser WanderparkplatzKoordinaten
DD
48.286901, 8.396279
GMS
48°17'12.8"N 8°23'46.6"E
UTM
32U 455215 5348365
w3w
///ausfahrt.arnika.aufgeschlagen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Strecke
14,1 km
Dauer
3:52 h
Aufstieg
254 hm
Abstieg
252 hm
Höchster Punkt
717 hm
Tiefster Punkt
557 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen