Schwarzwald: Aussichtsreiche Wanderung
Auf ausgezeichneten Pfaden wandern wir hoch über dem Höllental zwischen Himmelreich und Hinterzarten. Diese Etappe auf dem Querweg kann von Buchenbach durch den Pfaffendobel oder vom Bahnhof im Ortsteil Himmelreich aus unternommen werden. Die Tour beginnt mit einem steilen Aufstieg und verläuft anschließend aussichtsreich über dem Höllental in ca. 1000 m ü. NN. weiter.
Bei den Nessellachen (943 m) über dem Diezendobel reicht der Blick im Norden zum 13 km entfernten Kandel (1241 m), dem höchsten Berg im Mittleren Schwarzwald. Vom nächsten Aussichtspunkt auf die Südseite ist der Hinterwaldkopf (1198 m) nur 2 km entfernt.
Dreihundert Meter hoch über dem verkehrsreichen Höllental folgt der aussichtsreiche Posthaldefelsen oberhalb der großen Blockhalde Posthalde. Sie markiert die Grenze, bis zu der die Gletscherzungen der Eiszeiten in das Tal vorgedrungen sind.
Die Kaiserwacht leitet ihren Namen aus der k. und k-Zeit ab als Süddeutschland von Österreich regiert wurde. Im Südwesten ist der 7 km entfernte Feldberggipfel im Südschwarzwald zu erkennen. Mit 1493 m ü. NN ist er der höchste Berg Deutschlands außerhalb der Alpen.
Aus einem Beobachtungsposten der Habsburgischen Feldwache (Piket) wurde der Aussichtspunkt Piketfelsen für die Wanderer.
Oberhalb der Ravennaschlucht beginnt der Abstieg zur Mittleren Ravenna und weiter ins Wintersportzentrum Hinterzarten.
Alle Etappen im Wanderservice des Schwarzwaldvereins:
https://www.wanderservice-schwarzwald.de/s/ZmYbe
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ferien- und Gasthaus sPfännleHotel Schwarzwaldhof
Sicherheitshinweise
Auf den teils schmalen Wegen oberhalb der Posthalde ist Trittsicherheit erforderlichWeitere Infos und Links
Schwarzwald Tourismus
Ludwigstr. 23, 79104 Freiburg
Tel. (0761)-89646-0
mail@schwarzwald-tourismus.info, www.schwarzwald-tourismus.info
Verkehrsbüro Buchenbach
Hauptstrasse 20, 79256 Buchenbach
Tel. (076 61) 3965-40
tourist-info@buchenbach.de, www.dreisamtal.de/Buchenbach.htm, www.buchenbach.de
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten
Tel. +49 (0) 7652 - 12060 ·E-Mail: info@hochschwarzwald.de
www.hinterzarten-breitnau.de , www.hochschwarzwald.de/Hinterzarten
Schwarzwaldverein e.V.
Schlossbergring 15, 79098 Freiburg
Tel.: (0761) 380 53-0 , Fax: (0761) 380 53-20
info@schwarzwaldverein.de, www.schwarzwaldverein.de
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Dreisamtal-Kirchzarten
www.swv-dreisamtal.de
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Buchenbach
www.schwarzwaldverein-buchenbach.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Variante ab Himmelreich
Am Wegweiserstandort „Bahnhof Himmelreich“ orientieren wir uns mit der gelben Raute in Richtung „Frauensteigfelsen (3,0 km)“. Wir folgen kurz der Fahrstraße zur Zufahrt an der B31 und bleiben dann auf dem Weg zwischen der Höllentalstraße und der Bahnlinie bis zum „Zähringerhof“, wo wir die Bahngleise überqueren. „Beim Horneckdobel“ steigen wir links auf dem Pfad zur „Geishalde“ hinauf. Hier könnten wir direkt zum Pfaffeneck (0,8 km) weiter gehen. Ein kleiner Umweg von 800 m über den „Frauensteigfelsen (773 m)“ lohnt sich schon wegen der herrlichen Aussicht über das Dreisamtal. Leicht absteigend erreichen wir den „Frauensteigsattel“. Ein breiter Forstweg führt von hier zur Pfaffeneckhütte am „ Pfaffeneck “. Hier treffen wir wieder auf den von Buchenbach heraufsteigenden Querweg.
Variante ab Buchenbach
Vor dem Start dieser Etappe in Buchenbach an der „Kirche“ empfiehlt sich noch der kurze Besuch in der nahegelegenen Bäckerei oder dem kleinen Supermarkt. Dann steigen wir die Pfaffendobelstraße hinauf mit dem Ziel „Hinterzarten (13,5 km)“. Beim Wanderparkplatz können wir nochmals die Wasservorräte an einem Brunnen auffüllen. Der geschotterte Bockmättleweg geht nach dem „Spielplatz Pfaffendobel“ in einen breiten Wiesenweg über, der nach Überqueren des Forstweges zum schmalen Pfad wird. Im weiteren Anstieg zum Pfaffeneck blicken wir noch einmal auf Buchenbach zurück.
Vom Pfaffeneck nach Hinterzarten
An der großen Weggabelung am „Pfaffeneck“ treffen beide Wanderwege zusammen. Gemeinsam geht es weiter aufsteigend durch den Wald zum Aussichtspunkt Nessellachen beim „Rösslehof“. Die Einrichtung Timeout unterstützt hier schulmüde Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Nach der Johanneskapelle biegen wir zum nächsten Hof rechts ab und nochmals „Bei Nessellachen“. Durch ein Blütenmeer aus roten und weißen Fingerhüten schlängelt sich der schmale Pfad zur Einmündung eines breiten Schotterweges beim Standort „Posthaldefelsen (975 m)“ - der kleine Abstecher zum Aussichtspunkt ins Höllental ist beschildert. Ein weiterer Aussichtspunkt ist der Kleine Posthaldefelsen mit Schutzhütte. In der Linkskurve verlassen wir den breiten Weg und passieren mehrfach Quellbäche des Breitnauerbachs. „Am Neuhof“ zweigt der Weg rechts ab „über der Posthalde“ zur Kaiserwacht und weiter zum Piketfelsen (1040 m), dem höchsten Punkt auf der Wanderung. „Am Piketfelsen“ vorbei gehen wir mit dem Blick auf Breitnau immer geradeaus und erreichen die „Mittlere Ravenna“ am Eingang zur sehenswerten Ravennachlucht. Geradeaus führt der jetzt asphaltierte Weg am „Haus an den Wildbächen“ vorbei und am Naturschutzgebiet „Hirschenmoor“ entlang zur Straße Oberhöllsteig, nach links zum Standort „Birklehof“. Hier unterqueren wir die stark befahrene B31 und gehen dann nach links an der Birklehofschule vorbei. Der wieder geschotterte Weg folgt parallel zur Bahnlinie und unter dieser hindurch zum „Eingang Löffeltal“, links abbiegend nach „Hinterzarten/Zartenbachweg“ und weiter zur „Bahnunterführung Süd“. Vom Standort „Bahnhof-Kurhaus“ sind es nur noch wenige Meter zum Bahnhof Hinterzarten, dem Endpunkt der Wanderung.
Hier geht es auf dem Querweg weiter.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt zur Haltestelle Buchenbach Rathaus oder zum Bahnhof HimmelreichRückfahrt ab Bahnhof Hinterzarten (Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de)
Anfahrt
B31 - Freiburg - Titisee Abfahrt Kirchzarten - L128 BuchenbachParken
Rathaus Buchenbach UTM 32 T 425989 5312449Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegsStatistik
- 41 Wegpunkte
- 41 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen