Panorama-Rundwanderung zum Gedächtnishaus des Schwarzwaldvereins
Schwarzwald: Beliebter Rundwanderweg
Der Luftkurort Lauterbach liegt im Mittleren Schwarzwaldin 530 bis 880 Meter Höhe. Eine schöne Sicht über den Ort bieten der Kreuzfelsen und der Aussichtspavillon unterhalb des Rabenfelsens.
Vom Hochtal Sulzbach eröffnen sich weite Aussichten zur Schwäbischen Alb.
Einer der höchsten Berggipfel des mittleren Schwarzwaldes ist der Mooswaldkopf (887 m ü. N.N.) oberhalb der Passhöhe Fohrenbühl. Über ihn verläuft die ehemalige Grenze zwischen dem Großherzogtum Baden und dem Königreich Württemberg, heute zwischen den Gemeinden Lauterbach (Schwarzwald) und Hornberg. Über den Mooswaldkopf verläuft der Fernwanderweg Mittelweg des Schwarzwaldvereins von Pforzheim nach Waldshut.
Die schon 1904 erbaute Turmhütte auf dem Mooswaldkopf wurde 1923/24 zum „Gedächtnishaus der Gefallenen des Weltkrieges 1914-18 vom Württembergischen Schwarzwaldverein“ umgebaut. Planung und Bauleitung wurde Prof. Dr. Bonatz übertragen, dem Erbauer des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Das Wanderheim „Gedächtnishaus Fohrenbühl“ des Schwarzwaldvereins ist ein beliebtestes Ausflugsziel. Von der Plattform des 24 m hohen Aussichtsturms bietet sich ein Rundumblick über den Mittleren Schwarzwald.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gedächtnishaus FohrenbühlSicherheitshinweise
Es gibt keine sicherheitsrelevanten Wegabschnitte, jedoch ist der Abstieg hinunter nach Lauterbach sehr steil.Weitere Infos und Links
Touristinfo Lauterbach
Schramberger Str. 5, 78730 Lauterbach, Tel.: 07422 – 949730, Fax: 07422 – 949740
tourist-info@lauterbach-schwarzwald.de, www.lauterbach-schwarzwald.de
Tourist-Info Schramberg
Hauptstr. 25, 78713 Schramberg, Tel. 07422/29-215, Fax -209
info@schramberg.de, www.schramberg.de
Wanderheim „Gedächtnishaus Fohrenbühl“
Fohrenbühl 12, 78730 Lauterbach, Tel. : 07422/4461
info@der-turm-fohrenbuehl.de ,
Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de
Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins:
https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\3664976
Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Lauterbach
www.schwarzwaldverein-lauterbach.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt unserer Rundwanderung ist der Wegweiserstandort „Lauterbach Friedhof“ (571 m).
Wir folgen der gelben Raute durch die Fohrenbühlstraße zum nahen „Rathaus“ und dort links in die Albert-Gold-Straße. Von hier aus geht es rechts in Serpentinen steil hinauf zum „Kreuzfelsen“ (650 m). Nach links weiter ansteigend, erreichen wir den Aussichtspavillon (694 m). Nur noch leicht ansteigend geht es weiter über den Rabenfels zum „Imbrand“. Hoch über Lauterbach steht hier die Franziskus-Kapelle.
Ab dem Wegweiser „Imbrand/Koppenwegle“ folgen wir nach links der blauen Raute des Kinzig-Neckar-Weges zum „Hölzlehof“. Auf dem Waldmännleweg zum „Wursthof“ bietet sich eine schöne Aussicht ins Sulzbachtal. Dann gehen wir nach links und weiter über die aussichtsreiche Hochfläche und den Standort „Kienbronn Bruckdobel“ zu einem kleinen Fischweiher von „Kienbronn“. Am Rand des Kahlenbergwaldes entlang umwandern wir das schöne Hochtal Sulzbach mit seinen verstreuten Höfen. Auf bequemem Weg wandern wir am ehemaligen Gasthaus Haasen nach „Rotwasser“. Beim zweiten Wegweiser müssen wir die K5528 nach links überqueren und erreichen bald einen Holzsteg, auf dem wir eine Sumpfwiese passieren. Ein kurzer steiler Anstieg bringt uns zum pittoresken „Kapfhäusle“ mit seinem Rieddach an einem weiteren schönen Aussichtspunkt.
Hier treffen wir auf den Mittelweg. Seiner Markierung „rote Raute mit weißem Balken" folgen wir durch den Wald und am Waldrand entlang zum Standort „Mooswald“. Ein kurzer Aufstieg nach rechts durch eine Hohlgasse bringt uns hinauf zum „Kohlplatz“, wo früher ein Kohlenmeiler betrieben wurde. Weiter der roten Raute folgend, wandern wir nach links immer leicht ansteigend, bis wir beim „Gedächtnishaus Fohrenbühl“ die Zufahrtsstraße erreichen.
Beim Gedächtnishaus folgen wir der gelben Raute geradeaus weiter durch den Hohenreutewald und erreichen auf einem Waldweg abwärts über die Stationen „Am Mooswaldkopf“ und „Hohenreutewald“ den „Dollenhof“ mit schöner Aussicht über das südwestliche Lauterbachtal. „Im Weberloch“ führt unser Weg am Weberhäusle und dem „Steinkreuz“ vorbei zur „Steinbank“. In ca. 6 km Entfernung ist hoch über Schramberg das genau gleiche Gegenstück dieser Bank zu sehen.
Von hier erfolgt der steile aber aussichtsreiche Abstieg über den „Sommerberg“ zur Ortsmitte zurück. Wem dieser letzte Wegabschnitt zu beschwerlich ist nimmt einen Umweg von 500 Metern über den "Hinteren Sommerberg".
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Hornberg Schwarzwaldbahn; Buslinie Hornberg - Schramberg über Fohrenbühl, Lauterbach Poststrasse, danach Haltestelle Friedhof (Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de ; Verkehrsverbund Rottweil: www.vvr -info.de)Anfahrt
A5, Ausfahrt 55 Offenburg, über B33 bis Hornberg, auf der L108 Richtung Schramberg zum Ausgangspunkt in Lauterbach.Oder A81, Ausfahrt 34 Rottweil, B462 bis Schramberg und L108 zum Ausgangspunkt
Parken
Parkplatz am Friedhof in Lauterbach (UTM 32U 451399 5341772)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W248 Furtwangen (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg) ISBN 978-3-86398-474-8
erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale WanderausrüstungStatistik
- 33 Wegpunkte
- 33 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen