Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald Herrischried: Vom Rankholzplatz zur Felsenhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Herrischried: Vom Rankholzplatz zur Felsenhütte

Wanderung · Schwarzwald
Logo Ferienwelt Südschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienwelt Südschwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der erste Felstunnel auf dem Weg...
    Der erste Felstunnel auf dem Weg...
    Foto: Hotzenwald Tourismus GmbH
Ehwaldhütte Foto: Hotzenwald Tourismus GmbH
...und der zweite seiner Art. Foto: Hotzenwald Tourismus GmbH
Hier zweigt der Pfad zur Felsenhütte ab Foto: Hotzenwald Tourismus GmbH
Kommentieren
m 1000 900 800 700 600 500 400 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Von den Höhen des Hotzenwaldes in die Wehraschlucht – Auf dieser wenig schwierigen Tour erwarten uns spektakulären Tiefblicke von der Felsenhütte, zwei Felstunnel und zum Abschluss die herrlichen Fernblicke zu den Alpen, insgesamt eine lohnende Unternehmung.

Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg

schwer
Strecke 12,5 km
Dauer4:15 h
Aufstieg550 hm
Abstieg550 hm
Höchster Punkt1.000 hm
Tiefster Punkt530 hm
Auf ihrem knapp 28km langen Weg von der Quelle bei Todtmoos bis zur Mündung in den Hochrhein überwindet die Wehra stolze 743 Höhenmeter. Dieser Tatsache ist eine erhebliche Reliefenergie geschuldet, was zur Eintiefung der sehenswerten Wehraschlucht geführt hat. Teilweise fallen die Felsflanken einige Hundert Meter tief ein, die dortigen Bannwälder beheimaten unter anderem zahlreichen Gämsen. Unsere Tour führt von einem der höchsten Punkte des gesamten Hotzenwaldes bis fast hinab in die Schlucht – und natürlich auch wieder hinauf!
Profilbild von Matthias Schopp
Autor
Matthias Schopp
Aktualisierung: 16.06.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rankholzplatz, 1.000 m
Tiefster Punkt
Gabrielsfelsen, 530 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.

Start

Herrischried, Rankholzplatz (1.003 m)
Koordinaten:
DD
47.661803, 7.967824
GMS
47°39'42.5"N 7°58'04.2"E
UTM
32T 422502 5279228
w3w 
///aufschlag.stammt.lagerhaus
Auf Karte anzeigen

Ziel

Herrischried, Rankholzplatz

Wegbeschreibung

Unsere Tour in die beeindruckende Wehraschlucht startet am Rankholzplatz, 1000m, südlich von Herrischried, wo sich mehrere Wanderwege kreuzen. Wir folgen jenem Wegweiser, der die Ehwaldhütte in 3,0km Entfernung ausschildert. Sogleich befinden wir uns auf einem Forstweg und an dieser Wegbeschaffenheit wird sich auch größtenteils nichts ändern, was zwar einerseits als etwas monoton empfunden werden kann, dafür jedoch einfaches Wandergelände für nahezu jedermann bedeutet. Wir passieren nach etwa 30 Minuten eine erste Hütte und gelangen schließlich zur Ehwaldhütte, 770m, vom Schwarzwaldverein Wehr.

Der nun folgende Abschnitt hat deutlich mehr Attraktionen zu bieten. Zunächst werden zwei Felstunnel passiert, wobei auch die rechtsseitigen Aussichten ins Wehratal zwischen den Bäumen mehr und mehr zunehmen. Bei einer Infotafel zum Bannwald zweigt rechts ein kurzer Pfad zur bereits sichtbaren Felsenhütte, 730m, ab. Und der Besuch dort hat es wirklich in sich. Wer zum ersten Mal dort ist wird gleichermaßen beeindruckt wie begeistert sein. Hinter der auf einer Felskanzel gelegenen Holzhütte bricht das Wehratal für Schwarzwälder Verhältnisse weltentief ein, ein gleichsam schöner wie spektakulärer Ort.

Irgendwann müssen wir uns losreißen, liegen doch noch gut 8km und sämtliche Aufstiegshöhenmeter vor uns. Doch zunächst geht es weiter hinab an der Heuelhütte, 670m vorbei zum ehemaligen Naturdenkmal Zwillingsbuche. Ein letzter Abstieg bringt uns zum tiefsten Punkt der Tour am Gabrielsfelsen, 530m. Hier treffen wir auf die weiß-schwarze Raute des Hotzenwald-Querwegs die fortan unsere Wegführung bestimmt. Zunächst gestaltet sich der Aufstieg moderat, nimmt jedoch bald Fahrt auf und führt über einen kurzen Serpentinenpfad auf einen Wirtschaftsweg unterhalb des Häuelkopfes. Hier rechts und beinahe eben hinüber zum wenig rechts unterhalb gelegenen Kleißlerstein. Mit Sitzbank bestückt ist dies ein herrlicher Ort zum Verweilen mit exzellentem Blick auf Wehr, den Dinkelberg, zum Hochrhein und zum Jura.

Weiter führt uns der Weg durch eine kleine Senke dann in strenger Steigung hinauf und aus dem Wald heraus. Während der Wiesenweg in ein kleines Asphaltsträßlein übergeht wächst hinter uns das sehenswerte Alpenpanorama in den Himmel, welches sich auf dem Weiterweg nach Hornberg, 968m, in beeindruckender Schönheit präsentiert. In der Ortsmitte von Hornberg halten wir uns links, wandern auf der Straße aus dem Ort heraus und wechseln nach einigen Minuten links auf einen attraktiven Waldweg, der uns in welligem Gelände unschwierig zurück zum Rankholzplatz bringt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus Linie 7329 (Wehr - Rickenbach - Hütten - Herrischried) Haltestelle „Herrischried, Hornbergbecken“, von dort in wenigen Minuten zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Von Freiburg: Todtnau, Todtmoos, Giersbach, Niedergebisbach, Rankholzplatz.

Von Donaueschingen: Titisee-Neustadt, St. Blasien, Todtmoos, Giersbach, Niedergebisbach, Rankholzplatz.

Von Basel: Schopfheim, Wehr, Rickenbach, Niedergebisbach, Rankholzplatz.

Von Schaffhausen: Waldshut, Albbruck, Hottingen, Niedergebisbach, Rankholzplatz.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten am Wanderparkplatz Rankholzplatz.

Koordinaten

DD
47.661803, 7.967824
GMS
47°39'42.5"N 7°58'04.2"E
UTM
32T 422502 5279228
w3w 
///aufschlag.stammt.lagerhaus
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pollmann, Bernhard (2019): Schwarzwald Süd. 11. Auflage. ISBN: 978-3763342174, 59 Wanderungen im Südschwarzwald.

Schopp, Matthias (2019): GeoWandern Schwarzwald. 1. Auflage. ISBN: 978-3763332038, 40 Wanderungen im Schwarzwald mit geographischem Bezug.

 Kuhnle, Martin (2019): Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren. 2. Auflage. ISBN: 978-3763344345, 9 Mehrtageswanderungen im Südschwarzwald.

Kartenempfehlungen des Autors

Grüne Serie des Schwarzwaldvereins, 1:35.000, Blatt "Hotzenwald".

Neue Serie des Schwarzwaldvereins: 1:25.000, Blatt „Lörrach“.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Leichte Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksackverpflegung (keine Einkehrmöglichkeit).
Die schönsten Wanderungen im Schwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Waldshut › Wehr

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Herrischried: Vom Rankholzplatz zur Felsenhütte
    Herrischried: Vom Rankholzplatz zur Felsenhütte
  • Karte / Herrischried: Rund um das Hornbergbecken und zur Ödlandkapelle
    Herrischried: Rund um das Hornbergbecken und zur Ödlandkapelle
  • Herrischried: Hotzenwald Höhenweg
  • Karte / Herrischried: Hotzenwald Höhenweg
    Herrischried: Hotzenwald Höhenweg
  • Gugel - Über die Ödlandkapelle zurm aussichtsreichen Gugelturm
  • Herrischried: Kleine Rundwanderung beim Freizeitsee
  • Karte / Herrischried: Kleine Rundwanderung beim Freizeitsee
    Herrischried: Kleine Rundwanderung beim Freizeitsee
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,5 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
550 hm
Höchster Punkt
1.000 hm
Tiefster Punkt
530 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald Herrischried: Vom Rankholzplatz zur Felsenhütte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • polski
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum