Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch

· 1 Bewertung · Wanderung · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Guide mit Stein
    Guide mit Stein
    Foto: Kerstin Weiss, Nördlicher Schwarzwald
Heiko Störner
am 11.10.2021

Am Startparkplatz kann man sich die Wanderung auf die ...

Alle Bewertungen
Karte / GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch
m 400 350 300 6 5 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis. Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre, es gibt keine Infotafeln im Gelände.

Schwarzwald: Rundwanderweg

Strecke 6 km
Dauer1:45 h
Aufstieg108 hm
Abstieg108 hm
Höchster Punkt422 hm
Tiefster Punkt313 hm

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis. Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre, es gibt keine Infotafeln im Gelände.

Themen: Mineralbrunnen, Quellen, die Nagold, Nordschwarzwälder Schwelle, Stadt und Steine, Felsen, Geologie und Landschaft, Grenzen, „Geo-Pflanzen“, „Geo-Tiere“

Gesteins-/Mineralienarten: Ecksches Konglomerat, Badischer Bausandstein, Geröllsandstein mit Quarzgeröllen*, Plattensandstein*, Forbach-Granit* (keine Sammelmöglichkeit), Auenlehm *in der GeoBox enthalten

 

Start und Ziel: Parkplatz/Bushaltestelle Kleinwildbad

Wegstrecke: 6 km

Gesamtanstieg: 110 m

Streckenprofil: Nur Wandern möglich. Für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet. Für Kinderwagen und Bollerwagen nicht geeignet. Viele Ruhebänke, Aussichtspunkte und Picknickmöglichkeiten.

Ausrüstung: Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Geländekleidung. Kreide zum Entziffern von Kleindenkmalen. Taschenlampe für Walzquelle. Trinkbecher für Wasserverkostungen.

 

Bitte beachten: Das Begehen von Waldwegen, Wegrändern und Waldflächen erfolgt genauso auf eigene Gefahr wie das Trinken von Mineral- und Quellwasser! An den geschützten Felsen sowie an Denkmälern wie Grenzsteinen keinerlei Abschläge machen!

 

Profilbild von Kerstin Weiss
Autor
Kerstin Weiss
Aktualisierung: 05.09.2022
Höchster Punkt
422 m
Tiefster Punkt
313 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,14%Schotterweg 10,51%Naturweg 12,04%Pfad 20,64%Straße 26,65%Unbekannt 3%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
1,2 km
Straße
1,6 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Geländekleidung.

Weitere Infos und Links

Kulinarische Stärkung und To-Go-Angebote findet du in der kleinen Kurhaus Küche oder bei der Pinea Pasteria auf dem Marktplatz.

Start

Parkplatz/Bushaltestelle Kleinwildbad (317 m)
Koordinaten:
DD
48.762127, 8.729445
GMS
48°45'43.7"N 8°43'46.0"E
UTM
32U 480116 5401048
w3w 
///formte.häuser.legte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz/Bushaltestelle Kleinwildbad

Wegbeschreibung

Nur Wandern möglich. Für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet. Für Kinderwagen und Bollerwagen nicht geeignet. Viele Ruhebänke, Aussichtspunkte und Picknickmöglichkeiten.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnstation:  Bad Liebenzell

Anfahrt

Bad Liebenzell liegt an der Bundesstraße 463

Autobahnausfahrten:

A 8: Pforzheim-West, Abfahrt Bad Liebenzell

A 81: Herrenberg oder Leonberg, Abfahrt Calw

Parken

Begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden.

Koordinaten

DD
48.762127, 8.729445
GMS
48°45'43.7"N 8°43'46.0"E
UTM
32U 480116 5401048
w3w 
///formte.häuser.legte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Kreide zum Entziffern von Kleindenkmalen. Taschenlampe für Walzquelle. Trinkbecher für Wasserverkostungen.
Die schönsten Wanderungen im Schwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Nördlicher Schwarzwald › Bad Liebenzell

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Bad Liebenzell, das Kollbach- und das Lengenbachtal
  • Bad Liebenzeller kleine Kollbachtalrunde
  • Karte / Siedlerweg mit Höhenmetern
    Siedlerweg mit Höhenmetern
  • Kollbachtal
  • Wanderung ab Bad Liebenzell zur Wolfsschlucht, ins Schwein- und Kollbachtal
  • Wanderung um Bad Liebenzell
  • Schöne Aussicht-Tour im Badwald
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Heiko Störner
11.10.2021 · Community
Am Startparkplatz kann man sich die Wanderung auf die outdooractive-App per QR-Code laden. Ohne hätten wir den richtigen Weg nicht gefunden. Es gibt keinerlei Markierungen oder Hinweisschilder auf diese Tour. Diese Broschüre: "https://www.tourismus-bad-liebenzell.de/wp-content/uploads/pdf/2020/GeoTour%20Bad%20Liebenzell_web.pdf" hatten wir nicht. Inwieweit die Wegbeschreibung darin hilft, kann ich deshalb nicht beurteilen. Vielleicht hilft diese Broschüre auch, diese Tour interessant zu machen, wir fanden sie relativ langweilig. Sie geht teilweise durch den Wald und viel durch Wohngebiete und die Stadt. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 10.10.2021
1 Kommentar

Fotos von anderen


Bewertung
1
Strecke
6 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
108 hm
Abstieg
108 hm
Höchster Punkt
422 hm
Tiefster Punkt
313 hm
Rundtour geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum