Dies ist eine Wanderung zur Tourenserie «Ausflug in die Vergangenheit». Wir führen Sie zu archäologischen Fundstellen in und um Augusta Raurica. Erleben Sie an Ort und Stelle wie sehr das heutige Leben auf dem kulturellen Erbe fußt und weshalb es wichtig ist, dass man die Vergangenheit kennt. Die Wanderung lebt nicht nur vom sagenhaften Weit- und Ausblick in den Jura und den Schwarzwald, sondern vom ausserordentlich vielfältigen Rückblick auf die Menschheitsgeschichte, und dies mindestens für die vergangenen 2000 Jahre.
Schwarzwald: Wanderung
mittel
Strecke 13 km
Der Rhein war in der Spätantike die Grenze zur Germania magna – einem aus römischer Sicht undurchdringlichen Gewirr aus germanischen Stämmen, die sich nie der römischen Grossmacht beugen wollten. Die Region um Augusta Raurica war deshalb geprägt von Militär und Grenzschutz.
Autorentipp
Schliessen Sie nach dem Rundgang durch das Kastell die Wanderung mit der Besichtigung des Silberschatzes von Kaiseraugst im Museum Augusta Raurica ab.

Autor
Christine Gretzmeier
Aktualisierung: 06.06.2019
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
511 m
Tiefster Punkt
262 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
0,3 km
Straße
1,9 km
Unbekannt
9,2 km
Weitere Infos und Links
Starke Höhenunterschiede, teils Trampelpfade.
Öffnungszeiten Fähre Kaiseraugst-Wyhlen: www.kaiseraugst.ch
Öffnungszeiten Museum Augusta Raurica, Rheinthermen und Frühe Kirche: www.augustaraurica.ch
Start
Bushaltestelle Riehen Inzlinger Zoll (329 m)
Koordinaten:
DD
47.585548, 7.671723
GMS
47°35'08.0"N 7°40'18.2"E
UTM
32T 400126 5271092
w3w
///schauen.schief.ausladend
Ziel
Bahnhof in Kaiseraugst
Wegbeschreibung
Wir beginnen diese Wanderung in Inzlingen, einem beschaulichen Dorf im Landkreis Lörrach. Von hier wandern wir nach Süden. Der Weg führt uns durch den Weiler Rührberg und dann wieder durch den Wald, bis wir das südliche Ende des Schwarzwaldes erreichen. Wir machen uns nun auf den Weg hinab in die Ebene und zum Rhein. Von Frühling bis Herbst können wir hier die Fähre nehmen, um ans südliche Ufer zu gelangen, ansonsten müssen wir den Umweg über das Kraftwerk Augst nehmen. Hier erreichen wir das Ufer an der Nordwestecke des Kastells. Eine schmale Strasse führt uns hinauf zum Osttor. Wir folgen der Dorfstrasse, deren Verlauf fast genau jenem der römerzeitlichen Strasse entspricht, und biegen dann nach links ab zum Südtor. Wir folgen der Kastellmauer nach Westen, Entlang der Dorfstrasse gelangen wir zum Westtor des castrum rauracense und von hier zu den etwas versteckten Rheinthermen. Nach der Besichtigung der Thermen können wir diese durch den ‹Hinterausgang› verlassen und gelangen so direkt zum Fussweg entlang des Rheins, der uns zur Frühen Kirche führt. Wir bewegen uns dabei entlang der Nordmauer des castrum rauracense. Durch einen Durchbruch in der Mauer gelangen wir unter die moderne Kirche St. Gallus, Von her machen wir uns nun auf den Weg zum Bahnhof Kaiseraugst, wo diese Wanderung endet.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.585548, 7.671723
GMS
47°35'08.0"N 7°40'18.2"E
UTM
32T 400126 5271092
w3w
///schauen.schief.ausladend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
194 hm
Abstieg
263 hm
Höchster Punkt
511 hm
Tiefster Punkt
262 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen