Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald Bernau im Schwarzwald: Panoramaweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Bernau im Schwarzwald: Panoramaweg

· 3 Bewertungen · Wanderung · Schwarzwald
Logo Ferienwelt Südschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienwelt Südschwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Panoramaweg in Bernau auf die Wiesenlandschaften des Hochtals
    Blick vom Panoramaweg in Bernau auf die Wiesenlandschaften des Hochtals
    Foto: Tourist-Information Bernau im Schwarzwald, Tourist-Information Bernau im Schwarzwald
Bänke und Himmelsliegen laden auf dem Panoramaweg im Bernaur Hochtal immer wieder zum Entspannen ein Foto: Tourist-Information Bernau im Schwarzwald, Tourist-Information Bernau im Schwarzwald
Wunderschön im Frühling: Weidbuchen am Panoramaweg in Bernau Foto: Tourist-Information Bernau im Schwarzwald, Tourist-Information Bernau im Schwarzwald
Bernauer Panoramaweg Foto: Sandra Mittermaier, Ferienwelt Südschwarzwald
Eugen Wolfram
am 20.01.2021

Wie kommt man wieder zurück ?

Alle Fragen
m 1100 1000 900 8 7 6 5 4 3 2 1 km Blick über Bernau
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Ein Weg für Sonnenhungrige und Genusswanderer: Auf acht Kilometern führt der Panoramaweg durch die Wiesen und Weiden von Bernau, immer mit wunderschönem Blick ins langgestreckte offene Tal.


Schwarzwald: Beliebter Wanderweg

mittel
Strecke 8,4 km
Dauer2:30 h
Aufstieg284 hm
Abstieg228 hm
Höchster Punkt1.066 hm
Tiefster Punkt884 hm
An den schönsten Ausblicken auf das weite Hochtal locken Himmelsliegen und Bänke zum Ausruhen. Der Panoramaweg bleibt in einer Höhe zwischen 900 und 1050 Metern und führt durch das gesamte Hochtal. Tipp für warme Tage: Nehmen Sie ausreichend zu trinken und einen Sonnenschutz mit.

Autorentipp

Einkehren: Wanderer, die vom Wanderparkplatz Ankenbühl laufen, können im Ortsteil Hof am Ende der Tour in zwei Gaststätten einkehren: Bernauer Hof und Gasthof Hofeck.

Tipp für warme Tage: Nehmen Sie ausreichend zu trinken und einen Sonnenschutz mit.

 

Profilbild von Tourist-Information Bernau im Schwarzwald
Autor
Tourist-Information Bernau im Schwarzwald
Aktualisierung: 27.04.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.066 m
Tiefster Punkt
884 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Start des Panoramaweges ist entweder am Wanderparkplatz Ankenbühl in Bernau, Ortsteil Kaiserhaus (empfohlen) oder am Wanderparkplatz im Ortsteil Hof. (883 m)
Koordinaten:
DD
47.795419, 8.071050
GMS
47°47'43.5"N 8°04'15.8"E
UTM
32T 430431 5293980
w3w 
///vielem.eingängig.übungen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ortsteil Hof in Bernau oder auf dem Parkplatz Ankenbühl.

Wegbeschreibung

Wegebeschreibung Panoramaweg Bernau

Den Panoramaweg kann man jeweils von den zwei Parkplätzen an beiden Wegenden starten. Einmal vom Wanderparkplatz Ankenbühl, Ortsteil Kaiserhaus oder vom Wanderparkplatz im Ortsteil Hof. Wenn Sie vom Ankenbühl aus starten, laufen sie ab Mittag gegen die Sonne. Für den Rückweg nehmen Sie entweder den gleichen Weg oder wandern auf dem Albweg entlang der Bernauer Alb durch den Talgrund zurück (8 Kilometer).

 

Bergauf zum Kaiserberg

Vom Wanderparkplatz Ankenbühl (885 m) folgen Sie der gelben Raute und dem Hinweisschild „Panoramaweg“. Durch offenes Weidegelände und schütteren Baumbewuchs oberhalb der Landschulheime steigt der Weg an bis auf 1.010 Meter. Auf dem „Kolbenweg“ geht es kurz abwärts zum "Kaiserbergweg", rechts leicht ansteigend genießt man erstmals eine herrliche Aussicht auf die Ortsteile Oberlehen, Innerlehen und Weierle.

 

Die schönsten Ausblicke gleich zu Beginn

Nach 600 m biegt der Kaiserbergweg nach rechts ab, der Panoramaweg führt ein kurzes Stück geradeaus weiter, um dann links auf einen nahezu ebenen Wiesenweg einzubiegen. Der schönste Abschnitt des Panoramaweges beginnt: Sie wandern eben auf 2,5 Kilometen, immer begleitet von wunderschönen Aussichten. Es zeigt sich das Bernauer Tal mit seinen zehn Ortsteilen und den vielen Seitentälern. Die markantesten Bernauer Berge sieht man: Im Nordwesten das Herzogenhorn (1.415 m), im Südwesten den Blößling (1.309 m) und im Süden den Farnberg (1.218 m). Zahlreiche Ruhebänke laden immer wieder zum Verweilen ein.

 

Leicht bergab zum Ortsteil Dorf

Nach etwa vier Kilometern passiert der Panoramaweg die Krunkelbachstraße, ab hier geht es einen Kilometer lang leicht bergab zum Ortsteil Hof. Von der Ortsstraße biegt man gleich wieder rechts ab, den Scheibenfelsen lässt man rechts liegen und biegt in das Tal des Goldbaches ein. Oberhalb der Goldbachhöfe erreicht man einen Weiher mit Rastplatz, ein romantischer Winkel, der zum längeren Verweilen verleitet.

 

Blößling-Blick

Über die Goldbachhöfe hinweg hat man einen schönen Blick zum Blößling, gut zu erkennen an seinem Gipfelkreuz. Weiter geht's durch ein kleines Waldstück an dessen Ende sich der Blick auf den Ortsteil Hof öffnet. Unterhalb eines aufgelassenen Bergwerksstollens führt uns der Panoramaweg durch das Schwemmbachtal. In den Hängen der Zimmerhalde wurde bereits zu Zeiten der Herrschaft des Klosters St. Blasien Bergbau betrieben und in alten teilweise heute noch sichtbaren Stollen nach Silber und Eisen gegraben. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde dieser Bergbau mit dem Ziel der Gewinnung von Flußspat einige Jahre wieder aufgenommen aber infolge mangelnder Ergiebigkeit relativ schnell wieder aufgegeben. Dem Wasser des Schwemmbaches wurde übrigens lange Zeit eine heilende Wirkung bei Hauterkrankungen zugeschrieben.

Bauernhaus-Romantik

Hof ist der älteste Ortsteil von Bernau. Mit einem Mönchshof begann hier vor gut 1000 Jahren die Besiedlung des Tals. Idyllisch liegt er eingebettet in den Abschluss des Bernauer Hochtals. Von hier geht's es nur noch steil nach oben. Wunderschön sind in Hof die alten Bauernhöfe. Mustergültig renoviert wurde der Naglerhof: Er wurde 1538 erbaut und ist das noch älteste erhaltene Haus des Bernauer Hochtals, direkt am Parkplatz. Zwei Einkehrmöglichkeiten gibt es in Bernau-Hof: Der Bernauer Hof und das Hofeck. Länge: 8,0 km, Anstiege 270 m, Abstiege 230 m

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Start am Wanderparkplatz Ankenbühl:

Mit dem Bus von Seebrugg (Endstation der Dreiseenbahn) mit dem Bus über St. Blasien nach Bernau, Haltestelle Weierle Straße. Von dort nur wenige Meter zum Wanderparkplatz Ankenbühl.

Mit dem Bus von Todtmoos nach Bernau, Haltestelle Weierle Straße.

Start im Ortsteil Hof:

Es fahren Busse aus der Richtung Todtmoos und St. Blasien kommend, jedoch nicht so häufig.

 

 

Anfahrt

Bei Start am Parkplatz, Ortsteil Kaiserhaus:

Aus der Richtung Schluchsee, über St. Blasien nach Bernau. Gleich am Ortseingang auf der rechten Seite liegt der Parkplatz Ankenbühl (Ausschilderung folgen).

Aus der Richtung Todtmoos nach Bernau fahren. Auf der Todtmooser Straße bleiben, an der Abzweigung nach St. Blasien (nachdem man Oberlehen, Unterlehen und Weierle passiert hat) liegt gegenüber der Parkplatz.

Bei Start am Parkplatz, Ortsteil Hof:

Folgen Sie den Schildern zum Orsteil Hof.

Parken

Wanderparkplatz Ankenbühl, Ortsteil Kaiserhaus, ist kostenlos.

Koordinaten

DD
47.795419, 8.071050
GMS
47°47'43.5"N 8°04'15.8"E
UTM
32T 430431 5293980
w3w 
///vielem.eingängig.übungen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bernauer Hochtal, Maßstab 1:30.000. Neben dem Panoramaweg gibt es mehr als 20 Tourentipps, teilweise mit Kartenausschnitten. Preis: 5,00 Euro. Erhältlich bei der Tourist-Info oder online im Prospektservice von www.bernau-schwarzwald.de (bei Versand: 7,00 Euro).

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen im Schwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Waldshut › Bernau im Schwarzwald

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Panoramaweg und Albweg in Bernau
  • Hochmoor am Spießhorn
  • Hochtal Steig Bernau
  • Aufzeichnung am 17.11.2018 07:38:23
  • Bernauer Hochtalsteig- RW von Unterlehen zum Spießhorn
  • SWW 24: Hochtalsteig *
  • Bernau: Genießerpfad Hochtal Steig in Bernau (Premiumweg)
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Eugen Wolfram  · 20.01.2021 · Community
Wie kommt man wieder zurück ?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Profilbild von Werner Maddee
Antwort von Werner Maddee  · 15.07.2022 · Community
Ich hatte das gleiche "Problem", aber die freundliche Dame in der Tourist Info Bernau gab mir folgenden Tipp: Im Internet www.bwegt.de aufrufen > Fahrplanauskunft > Von … Nach eingeben (dabei Bernau mit Ortsteilen eingeben!) z. B. von Bernau (Kr Waldshut), Hof nach Bernau (Kr Waldshut), Weierle. > Datum eingeben (Busse fahren am Wochenende, unter der Woche und in den Ferien unterschiedlich) > Suchen
Antworten

Bewertungen

4,7
(3)
Alex Kalle
04.06.2020 · Community
sehr schöner Weg, gut beschrieben, tolle Aussichten, haben noch ein Stück Alpweg dran gehängt,
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 17.05.2020
Foto: Alex Kalle, Community
Foto: Alex Kalle, Community
Foto: Alex Kalle, Community
Foto: Alex Kalle, Community
Kommentieren
Gabi Wegmüller
21.10.2017 · Community
Superschöner Panoramaweg durch abwechslungsreiches Gelände mit Ruheplätzen an den schönsten Stellen und Aussichtspunkten
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 20.08.2017
Aussicht auf einen der Ortsteile
Foto: Gabi Wegmüller, Community
Panoramaweg
Foto: Gabi Wegmüller, Community
Kommentieren
Profilbild von Heiko Starke
Heiko Starke
29.07.2017 · Community
Kommentieren

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
3
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
284 hm
Abstieg
228 hm
Höchster Punkt
1.066 hm
Tiefster Punkt
884 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald Bernau im Schwarzwald: Panoramaweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum