Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald Auf Felsenwegen von Hornberg zu den Schlossfelsen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Auf Felsenwegen von Hornberg zu den Schlossfelsen

· 18 Bewertungen · Wanderung · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe Raute + Querweg Lahr-Rottweil
    Wegmarkierung: gelbe Raute + Querweg Lahr-Rottweil
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Wegmarkierung: gelbe Raute + Querweg Lahr-Rottweil
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Auf schattigen Waldwegen bieten die Hornberger Felsenwege immer wieder hervorragende Ausblicke in das tief eingeschnittene Tal der Gutach. Mehrere Rastplätze, Grillstellen und zwei Trinkwasserbrunnen laden unterwegs zum Verweilen ein.

Schwarzwald: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 18,2 km
Dauer6:45 h
Aufstieg800 hm
Abstieg800 hm
Höchster Punkt878 hm
Tiefster Punkt378 hm

Zwischen Triberg und Hausach liegt Hornberg im Mittleren Schwarzwald. Wahrzeichen der Stadt ist die ehemalige Burg Hornberg auf dem Schlossberg. Durch das „Hornberger Schießen“ ist sie weithin bekannt. Die Rundwanderung startet am Bahnhof mit dem Blick auf den gegenüberliegenden Schlossberg. Eigentlicher Ausgangspunkt der 16 km langen vollkommen asphaltfreien Runde ist der Wanderparkplatz Gesundbrunnen.

Von hier führt ein „Natürlicher Naturlehrpfad“ in die heimische Flora und Fauna ein und weiter zu urigen Felsformationen und markanten Aussichtskanzeln.

Auf dem Unteren Schlossfelsen erbaute Adalbert von Ellerbach um das Jahr 1100 die Burg Alt-Hornberg als Stammsitz der Herren von Hornberg und Triberg. Die Burg diente gleichzeitig der Erschließung des Gutachtals und gilt heute als Wiege von Hornberg und Triberg. Sie wurde im Dreißigjährigen Krieg 1641 niedergebrannt.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins:
https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\14847752

Autorentipp

Die anspruchsvolle Wanderung auf meist schattigen Wegen eignet sich besonders an heißen Sommertagen.
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 08.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
beim Storeck, 878 m
Tiefster Punkt
Hornberg, 378 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,94%Schotterweg 30,48%Naturweg 9,71%Pfad 54,75%Straße 2,07%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
5,6 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
10 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Felsen- und Wurzelwege erfordern ein Mindestmaß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Weitere Infos und Links

Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.

Start

Bahnhof Hornberg bzw. Wanderparkplatz Gesundbrunnen (377 m)
Koordinaten:
DD
48.211758, 8.232871
GMS
48°12'42.3"N 8°13'58.3"E
UTM
32U 443010 5340121
w3w 
///spät.kunst.ruderer
Auf Karte anzeigen

Ziel

wie Ausgangspunkt

Wegbeschreibung

Unsere Rundwanderung beginnt am Bahnhof Hornberg mit Blick auf den gegenüberliegenden Schlossberg. Wir folgen der Bahnhofstraße Richtung Triberg auf dem Querweg Lahr – Rottweil (Markierung: rot/blaue Raute auf gelbem Grund) bis zum Wegweiser Bahnübergang. In Richtung „Gesundbrunnen“ überqueren wir die Gleise und erreichen den Wanderparkplatz über die weiteren Stationen „Buchenbronn“, „Hintere Wolfshöhle“ und „Gesundbrunnen 490 m“. Bis zum Gesundbrunnen sind es ca. 20 Gehminuten. Hier können wir ein erstes Mal die Trinkwasserflaschen auffüllen.

Nach dem Grillplatz biegen wir links ab und folgen weiter dem Querweg Richtung „Palmdobel“ mit weiten Blicken ins Gutachtal. Der „Natürliche Naturlehrpfad“ führt uns am historischen Gesundbrunnen vorbei. An der Weggabelung verlassen wir den Fernwanderweg nach rechts und folgen der gelben Raute auf dem schmalen Kanzelweg. Ein Holzschild weist uns links hoch zur Kanzel. Der Felsvorsprung über dem Ortsteil Niederwasser eignet sich aber nur für stimmgewaltige Redner.

Weiter führt uns der Pfad zur erfrischenden Bertaquelle. Neben der gefassten Trinkwasserquelle lädt ein Tisch mit Bänken zu einer Rast ein.

Danach steigen wir auf dem breiten „Oberen Feierabendfelsenweg“ aufwärts und umrunden wieder auf schmalem Pfad den bewaldeten Felsen. Nach rechts zeigt ein Holzschild zum Feierabendfelsen, einem hervorragenden Aussichtspunkt über das Gutachtal. Zurück bei der Weggabelung gehen wir auf dem Feierabendfelsenweg weiter zum Waldrand mit Blick auf die Siedlung Althornberg.

Beim Wegweiser „Unterer Schlossfelsen“ biegen wir scharf rechts ab zum Unteren Schlossfelsen, der auch als Gremmelsbacher Schlossfelsen bezeichnet wird. Eine Tafel informiert uns über die Geschichte des markanten Felsens. Sichtbare Überreste der ehemaligen Burg sind heute noch eine Zisterne, Balkenlager und der Mauersockel. Nach dem steilen, aber gut gesicherten Aufstieg bietet der Aussichtspunkt einen weiten Blick in das Tal der Gutach von der Burg Hornberg bis nach Triberg. Von ihm aus ist bereits die Aussichtskanzel auf dem Oberen Schlossfelsen erkennbar. Der Felsenweg bringt uns zum nächsten Höhepunkt über dem Gutachtal. Der dritte in Folge ist der Rappenfelsen.

Die gelbe Raute leitet uns weiter zum Kreuzacker am Waldrand mit einem historischen Flurkreuz und schöner Aussicht nach Süden über das Rötenbachtal Richtung Gremmelsbach. Nach Osten blicken wir über den Schiebühl (864 m) zur Brunnholzer Höhe (940 m). Am Storenberg weist uns eine Tafel darauf hin, dass von hier aus bei klarem Wetter das 60 km entfernte Straßburg, die Metropole des Elsass, zu sehen ist. Über die Rheinebene können wir dann bis in die Vogesen schauen.

Bei der Dieterlebauernhöhe treffen wir wieder auf den Querweg Lahr-Rottweil. Ihm folgen wir auf einem breiten Schotterweg über die Hornberger Höhe zur Philippsruhe, einer Schutzhütte mit Aussicht über Hornberg.

Am Rastplatz mit einer Schutzhütte an der Immelsbacher Höhe zweigt der mit der gelben Raute markierte Alpine Pfad halb links ab. Er führt uns auf den Kamm der Immelsbacher Höhe und wieder hinab zur Windeckhütte und dem Windeckfelsen, der einen krönenden Ausblick über das Gutach- und Offenbachtal präsentiert. Dann steigen wir in Serpentinen abwärts, „Beim Fernsehumsetzer“ links zum „Gesundbrunnen“ und wieder zum Ausgangspunkt der herrlichen Rundwanderung zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Hornberg liegt an der Strecke der Schwarzwaldbahn zwischen Offenburg und Konstanz.

Fahrplanauskunft:

Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Anfahrt

  • von Triberg über die B33, vor dem Tunnel rechts abfahren nach Hornberg in die Werderstraße (L108), zweite Abzweigung rechts (Eisenbahnstraße) bis zum Bahnübergang folgen
  • von Gutach her über die B33, vor dem Tunnel links abfahren nach Hornberg. In der Ortsmitte mit Blick auf das Viadukt links abbiegen und vor dem Viadukt wieder rechts bis zum Bahnübergang

hinter dem Bahnübergang der Straße "Am Bahnhof" nach rechts folgen - geradeaus weiter in die Franz-Schiele-Straße, nach 400 m dieser nach rechts folgen bis sie in den geschotterten Franz-Schiele-Weg übergeht. Er führt direkt zum Wanderparkplatz Gesundbrunnen.

 

Parken

Wanderparkplatz Gesundbrunnen (UTM 32U 443476 5339625)

Koordinaten

DD
48.211758, 8.232871
GMS
48°12'42.3"N 8°13'58.3"E
UTM
32U 443010 5340121
w3w 
///spät.kunst.ruderer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Serie): W248 Furtwangen– Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg (2020), ISBN 978-3-86398-474-8

Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

www.lgl-bw.de/unser-service/article/Furtwangen-im-Schwarzwald-W248

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe; ausreichende Verpflegung und Getränke - unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit; Ausdruck der Wanderkarte
Die schönsten Wanderungen im Schwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Ortenaukreis › Hornberg

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Von Hornberg nach Sankt Georgen
  • Auf Felsenwegen von Hornberg zu barocken Schanzen
  • Durch den Hornberger Stadtwald
  • Querweg Lahr-Rottweil, 3. Etappe: Hornberg-Buchenberg
  • Karte / September 2017 Hornberg  Lindenbueble St. Georgen
    September 2017 Hornberg Lindenbueble St. Georgen
  • Hornberg Schloss Windeckerhütte Immelsbacher Höhe
  • Tour des Schwarzwaldverein am 8. April 2018 bei Hornberg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(18)
Profilbild von Timo Neumaier
Timo Neumaier
07.04.2023 · Community
Kommentieren
Der Wanderer 
18.02.2023 · Community
Der hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Der Wanderer, Community
Foto: Der Wanderer, Community
Foto: Der Wanderer, Community
Foto: Der Wanderer, Community
Kommentieren
Profilbild von Uw Uw
Uw Uw
20.06.2021 · Community
Entspannte Wanderung auf vielen schmalen Pfaden. Wer große Highlights sucht ist hier eher falsch, stattdessen hat man eine wenig belaufene, ruhige Runde mitten im Wald. Rückweg hat ein paar längere Abschnitte über Forstwege, ansonsten gibt's aber nichts auszusetzen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 20.06.2021
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 19

Bewertung
18
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,2 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
878 hm
Tiefster Punkt
378 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 36 Wegpunkte
  • 36 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald Auf Felsenwegen von Hornberg zu den Schlossfelsen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum