Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald (Mittelgebirge) Schluchtensteig Etappe 5 von St. Blasien nach Todtmoos
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour Etappe 5

Schluchtensteig Etappe 5 von St. Blasien nach Todtmoos

· 8 Bewertungen · Wanderung · Schwarzwald (Mittelgebirge)
Logo Landkreis Waldshut
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Waldshut Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alpenpanoramatafel bei Horbach
    Alpenpanoramatafel bei Horbach
    Foto: Klaus Hansen, Schluchtensteig Schwarzwald
Am Kurpark bei St. Blasien Foto: Klaus Hansen, Schluchtensteig Schwarzwald
Blick zurück nach St. Blasien Foto: Klaus Hansen, Schluchtensteig Schwarzwald
Schwarzwälder Kühe Foto: Klaus Hansen, Schluchtensteig Schwarzwald
m 1100 1000 900 800 700 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Schmale Pfade über die typische offene Landschaft des Hotzenwaldes mit seinen Bergwiesen und Ausblicken bis zu den Alpen und die Hohwehraschlucht geben der 5. Etappe ihren Reiz.

Schwarzwald (Mittelgebirge): Beliebter Wanderweg

schwer
Strecke 19,2 km
Dauer6:00 h
Aufstieg590 hm
Abstieg541 hm
Höchster Punkt1.136 hm
Tiefster Punkt756 hm

Vom heilklimatischen Kneipp-Kurort St. Blasien im tiefen Tal der Alb will der hölzerne Aussichtsturm am 1.039 Meter hohen Lehenkopf erst einmal erreicht sein. Weiche Waldpfade leiten vom Turm hinüber zu den ersten Weidfeldern von Urberg und Dachsberg. Einzelne Höfe stehen am Weg über Rüttewies und Horbach zum idyllischen Klosterweiher. Ein kurzer Anstieg leitet den Weg hinauf auf die Hochfläche und hinüber nach Ibach, das verträumt in der weiten Landschaft liegt. 427 Menschen leben in dem in der Eiszeit vom Feldberggletscher geformten Hochtal und man möchte es ihnen am liebsten gleichtun. Der schönste Blick über den Ort und dem nach Süden streichenden Hotzenwald bis auf die Alpen bietet sich von der kreuzgeschmückten Hügelkuppe über Ibach. Wieder ändert sich das Landschaftsbild. Steil zickzackt der Schluchtensteig in die Hohwehraschlucht hinab. Die kleine, romantische Waldschlucht lässt kaum Platz für Weg und Wehra. Diese hüpft hier über kleine Kaskaden und Absätze Todtmoos entgegen, das sich im Schutz seiner barocken Wallfahrtskirche ins Tal schmiegt.

Autorentipp

Kurz hinter dem Klosterweiher zweigt der Weg ab zum Naturerlebnisplatz des früheren Bergwerks Friedrich-August-Grube. Der Stollen ist ganzjährig zugänglich.

Profilbild von Klaus Nieke
Autor
Klaus Nieke
Aktualisierung: 15.02.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
In der Nähe der Kohlhütte, 1.136 m
Tiefster Punkt
Klosterweiher, 756 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,93%Schotterweg 22,72%Naturweg 38,22%Pfad 28,93%Straße 1,18%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
4,4 km
Naturweg
7,3 km
Pfad
5,6 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zur Begehung des Schluchtensteigs sollten Sie unbedingt knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle und eventuell auch Stöcke für die teils sehr steilen und rutschigen Abschnitte in der Schlucht benützen. Bitte beachten Sie, dass besonders in Bannwäldern und Naturschutzgebieten auch Gefahren von Totholz und in den Schluchten von Steinschlag bestehen können.
Die Wutachflühen, die Wutach- und die Haslachschlucht sind in verschiedene Rettungssektoren eingeteilt. Sie ermöglichen der Bergwacht im Fall der Fälle gezielte Maßnahmen. Achten Sie deshalb bitte darauf, in welchem Sektor Sie sich befinden.

Weitere Infos und Links

Schluchtensteig

Trekking am Schluchtensteig

Start

St. Blasien (756 m)
Koordinaten:
DD
47.760815, 8.131342
GMS
47°45'38.9"N 8°07'52.8"E
UTM
32T 434903 5290081
w3w 
///restliche.regel.bedeckt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Todtmoos

Wegbeschreibung

Die fünfte Schluchtensteigetappe führt  von St- Blasien nach Todtmoos. Gestartet wird am Nordwesttor der Klosteranlage in St. Blasien. Durch dieses geht es hindurch, am Haus des Gastes und der Tourist-Information vorbei bis zur Kreuzung. Hier folgt man dem Wegweiser Richtung Todtmoos. Der Weg führt an den Gebäuden des Klosterinternats und später an einer alten Mühle vorbei. Bald verläuft der Weg rechts unter einer Unterführung hindurch. Ein weiterer Wegweiser zeigt hier in Richtung Holzberg und führt kurzerhand in den Wald. Dem Pfad folgend, hat man bald einen schönen Ausblick über St. Blasien. Der Pfad endet in einem breiteren Weg. Am Wegweiser verläuft der Schluchtensteig sowohl auf Pfaden, als auch auf breiteren Wegen, bergauf bis zum Lehenkopfturm. Dieser hölzerne Aussichtsturm befindet sich auf 1039m Höhe. Von hier aus geht es über einen Forstweg wieder etwas hinab zur Lehenhütte. Aus dem Wald hinaus, folgt eine Kreuzung. Hier wählt man den Weg, der rechts über die Landstraße führt. Links biegt der Schluchtensteig dann in einen Wiesenweg ein. Durch die Weidelandschaft hindurch geht es dann in den Wald hinein und bald auf einen Pfad über. Wiesen und Wald wechseln sich ab bis ein weiterer Aussichtspunkt ansteht. Hier sind auch Bänke vorhanden, die zum Rasten einladen.

Von hier geht es über einen Pfad wieder abwärts auf den asphaltierten Weg. Dieser führt über einen Parkplatz zum malerischen Klosterweiher. Dort befindet sich auch eine Gaststätte, an der der Weg vorbei in den Wald hinauf führt. Bald gelangt man an eine Grube, in welcher damals Nickel abgebaut wurde. Ab hier geht es zum nächsten Aussichtspunkt, dem Kreuzfelsen. Auch hier kann man sich an der schönen Aussicht erfreuen. Aus dem Wald hinaus verläuft der Weg dann durch die freie Landschaft. Bald geht es wieder Richtung Wald. Am Waldrand entlang folgt man dem Weg bis zu einer Rastbank, auf der man den herrlichen Blick über die Gemeinde Ibach genießen kann.

Der Weg führt dann wieder in den Wald hienein und man gelangt über einen Forstweg an eine Straße. An dieser geht es links und dann wieder rechts an einem Parkplatz vorbei. Hier folgt ein Panoramaweg, der hinauf zum Aussichtspunkt Lampenschweine führt. Von hier geht es weiter durch Weiden am Waldrand entlang und an einer Schutzhütte vorbei. Diesem Weg folgend erreicht man das Gipfelkreuz am Schluchtensteig. Eine tolle Aussicht über die weite Landschaft lässt sich bestaunen. Ein breiter Weg führt zu einem Wegweiser, dem man nach rechts folgt. Über einen Wiesenweg wird ins Tal gewandert. Ein kurzes Stück geht der Weg entlang der Kreisstraße bis es wieder in den Wald hienein auf einem breiten Forstweg bergauf weiter geht. An der Kreuzung geht es links bis zur Landstraße. Hier auf dem Hörnleberg angekommen steht das Ibacher Kreuz.

Von hier aus geht es wieder in den Wald auf einem schmalen, urigen Pfad bergab ins Wehratal. Steil zickzackt der Schluchtensteig in die Hohwehraschlucht hinab. Was sich so dramatisch anhört, entpuppt sich als romantische kleine Waldschlucht, die kaum Platz für Weg und Wehra lässt. Diese hüpft hier, kaum entsprungen, schon putzmunter über kleine Kaskaden und Absätze Todtmoos entgegen, das sich im Schutz seiner barocken Wallfahrtskirche ins Tal schmiegt. Begleitet von der Wehra erreicht man Todtmoos. Über die Straße geht es hinein in den schönen Etappenort und ein weiterer Wandertag neigt sich dem Ende zu.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Etappentransfer: Todtmoos - St. Blasien Buslinie 7321 (45 Min.)

 

Mehr Infos unter: www.schluchtensteig.de

Anfahrt

Anreise: Mit der Bahn: Freiburg Hbf - Seebrugg, Seebrugg - St. Blasien Buslinie 7319 (20 Min.), Bahnanreise Stuttgart - Singen oder Basel nach Waldshut, mit Buslinie 7332 nach St. Blasien (50 Min.).

 

Parken

Kostenlose Parkplätze gibt es in:

St. Blasien: An der Umgehungsstraße und am Friedhof.

Todtmoos: Schmidt`s Markt, Busbahnhof, Kurhaus Wehratal, Rathaus, bei der Wallfahrtskirche und beim Freibad.

Koordinaten

DD
47.760815, 8.131342
GMS
47°45'38.9"N 8°07'52.8"E
UTM
32T 434903 5290081
w3w 
///restliche.regel.bedeckt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenloses Infomaterial gibt es zum Bestellen oder Downloaden auf der Internetseite des Schluchtensteigs

  • kostenloser Schluchtensteig Tourenführer mit Gastgeberverzeichnis
  • Fahrplan (Transfer zurück zum Auto, Tagesetappen, mehrtägige Tour)

Kartenempfehlungen des Autors

Leporello Wanderkarte, Public-Press-Verlag,

  • Maßstab 1:25.000
  • wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau
  • Entfernungen, Etappen, Höhenprofil
  • Bestellen im Buchhanden ISBN: 9783899204476
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Entlang des Schluchtensteigs sind meist reichliche Möglichkeiten für eine Rast zu finden. Von Etappe zu Etappe gibt es aber unterschiedlich viele Rastplätze und Schutzhütten. Einzelne Rastbänke sind immer wieder anzutreffen - abgesehen von den Schluchtenabschnitten. Eine Sitzunterlage (Sitzkissen) ist zu empfehlen, da viele Steine und Bänke oft feucht sind.
Einkehrmöglichkeiten sind teilweise nur in den Etappenorten anzutreffen. Auf der ersten, zweiten und sechsten Etappe finden Sie wenige Kilometer nach dem Start und dann erst wieder am Ende eine Einkehrmöglichkeit. Daher sollten Sie immer etwas Obst und Energieriegel, sowie ausreichend zu trinken dabei haben. Jedoch gibt es durchaus einige kulinarische Versuchungen, wie zum Beispiel eine Schwarzwälder Kirschtorte oder ein herzhaftes regionales Vesper zwischen den einzelnen Etappen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Die schönsten Wanderungen im Schwarzwald (Mittelgebirge)
Deutschland › Baden-Württemberg › Waldshut › Ibach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Schluchtensteig Etappe 4 von Schluchsee-Fischbach nach St. Blasien
  • Schluchtensteig Etappe 6 von Todtmoos nach Wehr
  • Schluchtensteig Etappe 3 von der Schattenmühle nach Fischbach-Schluchsee
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(8)
Profilbild von Renate Dr Bornstein
Renate Dr Bornstein 
03.06.2022 · Community
Interessante Exkursion, vielfältig.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 28.05.2022
Kommentieren
Profilbild von Silvia Schnorr
Silvia Schnorr
27.03.2022 · Community
super beschrieben, wir werden im April die Tour wandern und berichten. Danke für die Tipps 👍
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Chris Ta 
02.11.2021 · Community
Hinsichtlich Schluchtenfeeling mit der kurzen Hohwehraschlucht zum Schluss eher etwas „mager“. Dafür tolle Aussichtspunkte, bei guter Sicht herrliches Alpenpanorama. Auch der Wechsel zwischen Wald und Wiesenflächen hat uns gut gefallen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 28.10.2021
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
8
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
590 hm
Abstieg
541 hm
Höchster Punkt
1.136 hm
Tiefster Punkt
756 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 76 Wegpunkte
  • 76 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald (Mittelgebirge) Schluchtensteig Etappe 5 von St. Blasien nach Todtmoos
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum