Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald (Mittelgebirge) Schluchtensteig Etappe 4 von Schluchsee-Fischbach nach St. Blasien
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour Etappe 4

Schluchtensteig Etappe 4 von Schluchsee-Fischbach nach St. Blasien

· 7 Bewertungen · Wanderung · Schwarzwald (Mittelgebirge)
Logo Landkreis Waldshut
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Waldshut Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bildsteinfelsen
    Bildsteinfelsen
    Foto: Klaus Hansen, Landkreis Waldshut
Rastbank am Schluchsee Foto: Klaus Hansen, Schluchtensteig Schwarzwald
Wurzel beim Schluchsee Foto: Klaus Hansen, Schluchtensteig Schwarzwald
Segelboote auf dem Schluchsee Foto: Klaus Hansen, Schluchtensteig Schwarzwald
m 1300 1200 1100 1000 900 800 700 600 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Schwarzwald Camp Windbergwasserfall Bildsteinfelsen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Herrliche Ausblicke am Bildsteinfelsen oder bei Muchenland, die gemütlichen Wege am Ufer des Schluchsees und die kleine Windbergschlucht sind die Highlights auf dieser Etappe.

Schwarzwald (Mittelgebirge): Beliebter Wanderweg

mittel
Strecke 20 km
Dauer6:30 h
Aufstieg384 hm
Abstieg671 hm
Höchster Punkt1.147 hm
Tiefster Punkt746 hm

Vom bezaubernden Bergdörfchen Oberfischbach führt eine (fast) schluchtenfreie Etappe nach St. Blasien. Vom hoch aus den Tannen- und Fichtenwäldern ragenden Bildstein (1.134m), dem höchsten Wegabschnitt am Schluchtensteig, schweift ein weiter Blick vom Feldberg über den tiefblauen Schluchsee hinweg bis zu den Alpen. Dann taucht der Schluchtensteig wieder in dichte Wälder ein. Es duftet würzig nach frischem Harz, Tannenhäher sitzen laut schimpfend in den Bäumen. Ein paar uralte Schwarzwaldhöfe stehen zwischen Oberem und Unterem Habsberg, die Dächer weit herunter gezogen. Bald schon dringt ein vertrautes Geräusch an die Ohren. Wasser rauscht über eine Felsstufe, fächert auf wie ein Schleier und sucht sich durch eine steile Talkerbe seinen Weg nach St. Blasien hinab. Kurz vor Etappenende kommt am Windberg-Wasserfall also doch noch der Schluchtenliebhaber auf seine Kosten. Riesig, völlig überdimensioniert steht der Dom St. Blasius inmitten der Wälder und Berge. Der Wandertag endet grandios inmitten der herrlichen Parkanlagen zwischen dem Ufer der Alb und dem Dom

Autorentipp

Badesachen sollten auf keinen Fall vergessen werden! Eine Übernachtung im Schwarzwald Camp am Seeufer des Schluchsees ist ein besonderes Erlebnis.

Profilbild von Klaus Nieke
Autor
Klaus Nieke
Aktualisierung: 15.03.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Krummenkreuz, 1.147 m
Tiefster Punkt
St. Blasien, 746 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,44%Schotterweg 68,07%Naturweg 10,16%Pfad 12,31%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
13,6 km
Naturweg
2 km
Pfad
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Gasthof Hirschen
Naturcamp Schluchsee

Sicherheitshinweise

Zur Begehung des Schluchtensteigs sollten Sie unbedingt knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle und eventuell auch Stöcke für die teils sehr steilen und rutschigen Abschnitte in der Schlucht benützen. Bitte beachten Sie, dass besonders in Bannwäldern und Naturschutzgebieten auch Gefahren von Totholz und in den Schluchten von Steinschlag bestehen können.
Die Wutachflühen, die Wutach- und die Haslachschlucht sind in verschiedene Rettungssektoren eingeteilt. Sie ermöglichen der Bergwacht im Fall der Fälle gezielte Maßnahmen. Achten Sie deshalb bitte darauf, in welchem Sektor Sie sich befinden.

Weitere Infos und Links

Schluchtensteig

Trekking am Schluchtensteig

Start

Oberfischbach (1.040 m)
Koordinaten:
DD
47.845158, 8.159484
GMS
47°50'42.6"N 8°09'34.1"E
UTM
32T 437114 5299432
w3w 
///schmal.tassen.vorgang
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Blasien

Wegbeschreibung

Vom bezaubernden Bergdörfchen Oberfischbach führt die vierte, (fast) schluchtenfreie Etappe nach St. Blasien. Nach dem Parkplatz beim Gasthof Hirschen geht es los. Links führt der Weg an der Infotafel vorbei zu einem Bauernhof. Ab hier geht es dann bergauf in den Wald. Auf der Höhe oben führt der Weg dann in Richtung Aha-Auerhahn. Über den urigen Pfad gelangt man an einen beachtlichen Aussichtspunkt, den Bildstein (1.134m). Von dort verläuft der Schluchtensteig rechts abwärts. Kurzerhand ist auch schon der Schluchsee in Sichtweite. Auf schmalem Weg geht es dann weiter bergab durch den herrlichen Wald. Bald gelangt man zur Eisenbahnbrücke, unter der der Weg hindurch führt. Beim Hotel Auerhahn geht es dann in Richtung Unterführung. Unter der B500 durch, führt der Weg direkt an den See. An den Segelbooten vorbei geht links auf einen Pfad, der am Schluchsee entlang führt. Am herrlichen Schluchsee-Ufer geht es entlang bis zum Unterkrummenhof. Der historische Hof wird heute als Versperstube betrieben. Kurz vor dem Hof verläuft der Weg in Richtung Wald. Am Wegweiser geht es dann links auf einen Forstweg, der später über eine alte Brücke führt. Diesem Forstweg gilt es weiterhin zu folgen. Durch den Wald geht es zur Krummenkreuz Hütte, die zum Verweilen und Rasten genutzt werden kann.   

Von hier aus führt der Schluchtensteig an den Muchenlandhöfen und an beeindruckenden Schwarzwaldhöfen vorbei. Es geht durch den Wald, bis der Weg links abzweigt und bald eine herrliche Heidelandschaft auftaucht. Auf dem asphaltierten Weg gelangt man durch die Ortschaft Althütte zum Wanderparkplatz. Auf dem Forstweg geht es dann in den Wald hinein. An der Windberghütte angelangt, kann man schon den tosenden Windbergwasserfall hören. Über die Brücke geht es dann an diesem Wasserfall vorbei und hinab in die Schlucht. Weitere Brücken und Treppen, die es zu passieren gilt, folgen. Über eine letzte Brücke führt der Weg dann aus der Schlucht hinaus in Richtung St. Blasien. Über den asphaltierten Weg gelangt man rechts auch schon gleich zum beachtlichen Dom von St. Blasien. Das Ende der Etappe ist erreicht und der Wandertag durch stille Wälder endet grandios inmitten der herrlichen Parkanlagen zwischen dem Ufer der Alb und dem Dom.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Etappentransfer: Oberfischbach - Schluchsee Bahnhof [- Seebrugg Bahnhof] Buslinie 7257 (15 Min.), Schluchsee Bahnhof [- Seebrugg Bahnhof] Buslinie 7255 (10 Min.) bzw. [Schluchsee Bahnhof] - Seebrugg Bahnhof - St. Blasien Buslinie 7319 (20 Min.)

 

Mehr Infos unter: www.schluchtensteig.de

Anfahrt

Anreise: Mit der Bahn von Freiburg Hbf nach Schluchsee-Aha oder von Basel oder Singen über Waldshut und weiter mit Buslinie 7322 Waldshut - Häusern, 7219 Häusern - Seebrugg (70 Min.) (weiter mit Zug nach Schluchsee-Aha 10 Min.).

Parken

Kostenloses Parken ist beim Bahnhof in Aha und bei Lenzkirch hinter dem Kino gestattet. In St. Blasien parkt man an der Umgehungsstraße und am Friedhof umsonst.

Koordinaten

DD
47.845158, 8.159484
GMS
47°50'42.6"N 8°09'34.1"E
UTM
32T 437114 5299432
w3w 
///schmal.tassen.vorgang
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenloses Infomaterial gibt es zum Bestellen oder Downloaden auf der Internetseite des Schluchtensteigs

  • kostenloser Schluchtensteig Tourenführer mit Gastgeberverzeichnis
  • Fahrplan (Transfer zurück zum Auto, Tagesetappen, mehrtägige Tour)

Kartenempfehlungen des Autors

Leporello Wanderkarte, Public-Press-Verlag,

  • Maßstab 1:25.000
  • wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau
  • Entfernungen, Etappen, Höhenprofil
  • Bestellen im Buchhanden ISBN: 9783899204476
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Entlang des Schluchtensteigs sind meist reichliche Möglichkeiten für eine Rast zu finden. Von Etappe zu Etappe gibt es aber unterschiedlich viele Rastplätze und Schutzhütten. Einzelne Rastbänke sind immer wieder anzutreffen - abgesehen von den Schluchtenabschnitten. Eine Sitzunterlage (Sitzkissen) ist zu empfehlen, da viele Steine und Bänke oft feucht sind.
Einkehrmöglichkeiten sind teilweise nur in den Etappenorten anzutreffen. Auf der ersten, zweiten und sechsten Etappe finden Sie wenige Kilometer nach dem Start und dann erst wieder am Ende eine Einkehrmöglichkeit. Daher sollten Sie immer etwas Obst und Energieriegel, sowie ausreichend zu trinken dabei haben. Jedoch gibt es durchaus einige kulinarische Versuchungen, wie zum Beispiel eine Schwarzwälder Kirschtorte oder ein herzhaftes regionales Vesper zwischen den einzelnen Etappen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Die schönsten Wanderungen im Schwarzwald (Mittelgebirge)
Deutschland › Baden-Württemberg › Breisgau-Hochschwarzwald › Sankt Blasien

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Schluchtensteig Etappe 5 von St. Blasien nach Todtmoos
  • Schluchtensteig Etappe 3 von der Schattenmühle nach Fischbach-Schluchsee
  • Schluchtensteig Etappe 6 von Todtmoos nach Wehr
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Alex Neuschütz · 18.05.2020 · Community
wo kann man in St. Blasien Zelten/billig Übernachten? Ich kann da nichts finden
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Klaus Nieke · 18.05.2020 · Community
Hallo Alex, bei St. Blasien gibt es am Schluchtensteig zwei Möglichkeiten. Das Trekking-Camp Windberg und den Trekkingzeltplatz am Albsee. Auf der Webseite des Schluchtensteigs informieren wir auch zum Bereich Trekking. Schau mal hier https://schluchtensteig.de/eip/pages/trekking.php Und auf der Seite der Gastgeber werden die Möglichkeiten je nach Etappe gelistet. Hier werden Trekkingcamps, Trekkingstützpunkte und Campingplätze für die einzelnen Etappen angezeigt. Einfach Trekking aus der Auswahlliste und die Etappe(n) wählen. Oder eben einfache Unterkünfte wie z.B. Zimmer https://schluchtensteig.de/de/gastgeber/gastgeber.php
Antworten

Bewertungen

3,1
(7)
Chris Ta 
03.11.2021 · Community
Schöne Blicke von oben auf den Schluchsee und auch ein längeres Stück entlang des Seeufers. Leider größtenteils öde Forstpisten, die sich angesichts der Etappenlänge noch länger anfühlen als es eh schon der Fall ist. Insgesamt hat uns diese Etappe des Schluchtensteigs deutlich weniger gefallen als die anderen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 27.10.2021
Kommentieren
Profilbild von Manfred Brack
Manfred Brack 
08.05.2020 · Community
Die Landschaft, ist dort wo man sie gesehen hat, traumhaft. 2 Sterne weniger gibt es für die kaum endlosen Forstautobahnen auf Schotter, keine Naturpfade. 1 Stern weniger gibt es für die Parkmöglichkeiten in St. Blasien während der Tour. (höchstparkdauer 3 Std.) Alles in allem eine enttäuschende Etappe. Wäre besser als Radtour empfohlen worden.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Francesco Borgia
21.07.2019 · Community
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 19.07.2019
A true walking in the Black Forest
Foto: Francesco Borgia, Community
Foto: Francesco Borgia, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
7
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
384 hm
Abstieg
671 hm
Höchster Punkt
1.147 hm
Tiefster Punkt
746 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 53 Wegpunkte
  • 53 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwarzwald (Mittelgebirge) Schluchtensteig Etappe 4 von Schluchsee-Fischbach nach St. Blasien
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum