Rimbach-Steig
Ein Wanderweg mit einmaligem Panorama und mächtigen Buntsandsteingebilden entlang des Weges. Er führt auf den Höhenzügen rund um die Wasgaudörfer Darstein und Schwanheim.
Schwanheim: Beliebter Rundwanderweg
Start der Wanderung ist der Parkplatz in Darstein am Ortsausgang in Richtung Vorderweidenthal. Von dort hat man auch gleich den höchsten Anstieg auf den 463 Meter hohen Immersberg. Dort geht es wieder in das Tal hinab, über den Häuselstein, den Hockköpfel und den Hockerstein bis zur Lourdesgrotte in Schwanheim. Ein Stück des Weges verläuft am Ort entlang, bis man schließlich den Nesselberg erreicht, von wo man einzigartige Aussichten genießen kann. Der weitere Weg verläuft nun durch den Wald zum Hühnerstein. Von dort hat man einen unvergesslichen Fernblick über den Pfälzerwald. Dem Weg weiter folgend kommt man zum Kühhungerfelsen, dort gibt es mit der Wasgauhütte auch eine Einkehrmöglichkeit. Weiter geht es über den Haselstein zurück zum Ausgangspunkt.
Die Tour verlangt einiges an Kondition, kann aber auch in mehreren Abschnitten erwandert werden, die Zwischenabstiege sind gut ausgeschildert.
Der Wanderweg hat eine Länge von 17 km. Die reine Gehzeit beträgt ca. 7 Stunden.
#Uffbasse! Für Rücksicht und Naturschutz
Wandern, Spazieren, Flanieren, Radeln, Mountainbiken, Klettern, Trekking, Picknick, Waldbaden, Chillen und Einkehren. Urlaub und Freizeit an der frischen Luft soll Spaß machen und vor allem erholsam sein. Das funktioniert am besten, wenn wir sorgsam und achtsam mit uns, mit anderen Menschen und mit der Natur umgehen. ALSO: BASS‘ UFF UN DENK MIT! Nimm Rücksicht auf alle, die unterwegs sind und vor allem auf die Natur, damit wir diese auch in ferner Zukunft noch genießen können.
Unter www.pfalz.de/uffbasse haben wir einige Verhaltenstipps für ein rücksichtsvolles und sorgsames Miteinander aufgelistet.
Autorentipp
Einkehr: in Darstein oder Schwanheim sowie in der „Wasgauhütte“ des Pfälzerwaldvereins Schwanheim
Die Wasgauhütte Schwanheim ist Mittwochs, Samstags und Sonntags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Zum alten NussbaumDorfcafé Bayer
Wasgauhütte
Sicherheitshinweise
Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art muss man rechnen, wenn man eine Wanderung unternimmt. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollte man bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass man diese nicht begehen kann, dann sollte man diese umgehen.
Bei Schnee und Eis ist auch auf den Premium-Wanderwegen grundsätzlich Vorsicht geboten !
Weitere Infos und Links
Tourist-Informations-Zentrum Pfälzerwald
Urlaubsregion Hauenstein
Schuhmeile 1
76846 Hauenstein
Tel: 06392-9233380
E-Mail: tourismus@hauenstein.rlp.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Rimbach Steig
Sportliche Wanderung mit vielen Höhepunkten
Romantische Wiesen, erhebende Ausblicke und beeindruckende Felsformationen bietet der fast 17 Kilometer lange Premium-Wanderweg „Pfälzer Rimbach-Steig“, um das idyllisch gelegene Rimbachtal mit den beiden Wasgaudörfern Schwanheim und Darstein. Insgesamt sind über 800 knackige Höhenmeter zu bezwingen – selbst für Wanderer mit guter Kondition eine echte Herausforderung.
Ganz gleich von wo aus man die Tour startet, heißt es erst einmal hoch auf den Berg. Extreme Steigungen lassen keine Zweifel daran aufkommen, dass die Höhenmeter ohne Umwege erreicht werden wollen und man erkennt schnell, dass der Schwierigkeitsgrad des Rimbach-Steigs zu Recht als „schwer“ eingestuft ist. Doch kaum hat man seinen ersten Bergkamm erreicht und steuert dem ersten Aussichtspunkt zu, entfaltet sich die ganze Schönheit dieses Premium-Wanderwegs: verschlungene Pfade, lichtdurchflutete Höhenwege, mächtige Felsen mit tollen Rastmöglichkeiten und unvergessliche Fernblicke. So macht es immer wieder Spaß, die mühevollen Höhenmeter von Berg zu Berg zu erklimmen, da man jedes Mal von neuem mit einer tollen Sehenswürdigkeit belohnt wird.
Eine der spektakulärsten Stationen dieser Tour ist sicherlich der Hühnerstein (456 m), der Grenzfelsen zwischen der Gemarkung Hauenstein und Schwanheim. Über eine Stahlleiter steigt man nach oben auf die Aussichtsplattform, von der man einen atemberaubenden Rundblick über die gesamte Region genießen kann. Eine oben angebrachte Windrose hilft bei der geografischen Orientierung. Am Fuße des Felsens bietet eine Holzbank die Möglichkeit zu einer kleinen Verschnaufpause.
Der fast 17 Kilometer lange Rundwanderweg hat natürlich noch viel mehr attraktive Plätze zu bieten. Auf dem Bergrücken des Nesselbergs beispielsweise sollte man auf jeden Fall einen Zwischenstopp einplanen. Dort oben kann man ungestört innehalten und die Aussicht in Ruhe auf sich wirken lassen. Schon alleine die Kammwanderung zwischen Hühnerstein und Nesselberg ist traumhaft. Es geht vorbei an mächtigen Felsen, hin und wieder erhascht man einen Blick durch die Bäume auf das bergige Umland und die reine Waldluft tut ihr Übriges, damit man sich hier oben rundum wohl fühlt.
Lauschig ist es auf dem Häuselstein. Eine Sitzgruppe lädt zur geselligen Vesper ein. Etwas abseits führt ein schmaler weicher Pfad zu einer versteckten kleinen Felsplattform, auf der man völlige Ruhe genießt. Vom Immersberg, Hockköpfel und Hockerstein warten fantastische Weitblicke bis weit in die Vorderpfalz, die man einfach gesehen haben muss. Diese Felsengipfel sollten also ebenfalls auf der Sight-Seeing-Liste stehen. Da wandern auch hungrig macht, gehört ein Besuch in der Wasgauhütte zum Pflichtprogramm. Was gibt es Schöneres, als nach einer anstrengenden, schönen Tour in geselliger Runde kulinarische Spezialitäten der Region zu schlemmen?
Einen Kontrast zu den Höhenwegen bilden schließlich die Streckenabschnitte im Tal, die durch idyllische Wiesenlandschaften führen. Je nachdem von wo aus man gestartet ist bilden sie Anfang oder Ende einer ereignisreichen Wandertour auf dem Pfälzer Rimbach-Steig.
Text: Daniela Trauthwein
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bahhof Annweiler, dann mit dem Bus, Linie 525 nach DarsteinAnfahrt
B 10 (Landau-Pirmasens) Abfahrt Annweiler-West, weiter in Richtung Annweiler-Sarnstall. Dort abbiegen in Richtung Lug, Schwanheim, DarsteinParken
Parkplatz in Darstein am Ortsausgang in Richtung Vorderweidenthal (Spielplatz)
Parkplatz in Schwanheim am Ortsausgang in Richtung Darstein (Friedhof)
Parkplatz in Schwanheim am Ende der Hauptstraße (Gemeindehalle/Hubertushalle)
Parkplätze in Schwanheim in der Ringstraße 1 bis 24
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Hauenstein & Triefelsland 1:25.000, 4. Auflage, Pietruska Verlag
Wanderkarte mit APP Unterstützung
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollte man aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen