Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb Wanderung zur ehemaligen Tuffsteinsäge im Wolfstal
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wanderung zur ehemaligen Tuffsteinsäge im Wolfstal

· 1 Bewertung · Wanderung · Schwäbische Alb
Logo Stuttgarter Nachrichten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stuttgarter Nachrichten Verifizierter Partner 
Martin Eggler
am 12.01.2014

Schöne Wanderung, teilweise auf sehr abgelegenen Strecken. ...

Alle Bewertungen
Karte / Wanderung zur ehemaligen Tuffsteinsäge im Wolfstal
m 650 600 550 500 10 8 6 4 2 km Mahlstetten Pfaffensteg-Höhle
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Die unteren Teile des Wolfstals und des Große Lautertals werden bei dieser Rundtour von uns innerhalb von zirka drei Stunden durchwandert. Interessant ist auch die restaurierte, ehemalige Tuffsteinsäge beim Parkplatz, Erläuterungen dazu liefert eine ausführliche Infotafel.

Schwäbische Alb: Beliebter Rundwanderweg

leicht
Strecke 11,6 km
Dauer3:45 h
Aufstieg252 hm
Abstieg256 hm
Höchster Punkt642 hm
Tiefster Punkt507 hm
Unter den zahlreichen von der Alb zur Donau verlaufenden Tälern ist das Große Lautertal auf der Schwäbischen Alb zweifellos eines der bekanntesten und am meisten besuchten. Dies gilt auch für das Wolfstal, das linke Nebental, das sich von seiner Einmündung bei Lauterach weit nordwärts in den Albkörper hineinzieht. Die großartige Schlucht, in der sich der Weg durch enge Felsentore zwängen muss, trägt einen schönen Wald mit reicher Flora. Die Wandertour führt durch die malerischen unteren Teile beider Täler. Einen Höhepunkt bildet die Kreuzhalde mit dem großen Rast-, Grill- und Spielplatz.

Autorentipp

Die Kreuzhalde bietet eine prächtige Aussicht über Oberschwaben bis zur Alpenkette.
Profilbild von Prakti1 Prakti1
Autor
Prakti1 Prakti1
Aktualisierung: 20.07.2016
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
642 m
Tiefster Punkt
507 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 63,37%Schotterweg 13,04%Naturweg 23,58%
Asphalt
7,3 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vorsicht beim Überqueren der Bundesstraße. Sie ist sehr stark und schnell befahren.

Weitere Infos und Links

Gästeinformation Alb-Donau-Kreis: www.tourismus.alb-donau-kreis.de

Start

Der Parkplatz am Eingang des Wolfstals. (532 m)
Koordinaten:
DD
48.260720, 9.567400
GMS
48°15'38.6"N 9°34'02.6"E
UTM
32U 542111 5345434
w3w 
///neonbraun.hügel.fass
Auf Karte anzeigen

Ziel

Der Parkplatz am Eingang des Wolfstals.

Wegbeschreibung

Beim Parkplatz an der Einmündung des Wolfstals ins Große Lautertal überqueren wir bei der Tuffsteinsäge die Lauter und wandern mit Markierung roter Strich nach links am Bach entlang, durch Felder über eine Anhöhe hinweg und nach Lauterach hinab. Hier wird nach dem Ortseingang am Fuß des Gefälles, bei Haus Nummer zwei, rechts abgebogen und nahe der Lauter abwärts gewandert. Nach dem Taldurchbruch betreten wir das Donautal, wo wir die Bahn überqueren und mit dem blauen Dreieck zuerst rechts, dann links am Gleis entlang nach Untermarchtal wandern.

Am Ortseingang, bei Haus Nummer 17, steigen wir links bergan und folgen nach dem Dorf der blauen Raute, überqueren die Bundesstraße, danach die Kreisstraße und gelangen zu einem Wäldchen, an dessen Spitze wir links abbiegen, um links an seinem Rand entlang und durch Felder zum Buchtal zu wandern. Dieses wird nach der Linkskurve des Wegs geradeaus gequert, dann geht's rechts an der Hecke entlang am Hang empor, bei dem Erdhügel halb rechts durch Felder zur Straße und oberhalb dieser drei Minuten nach links. Dann überqueren wir sie, gehen auf dem Feldweg wieder drei Minuten zurück, biegen vor dem Gefälle links ab und erreichen geradeaus ansteigend einen Querweg, der nach links zum Aussichtspunkt an der Kreuzhalde führt.

Die Rundwanderung führt über der Straße links am Waldrand entlang, dann gerade durch ein Waldstück, nach Waldaustritt geradeaus auf das Teersträßchen, auf diesem im Linksbogen durch die Talmulde Mahlstetten und bei der Hüle rechts bergan. Oben biegen wir kurz nach Waldeintritt nach links ab, zwei Minuten später nach rechts, wandern durch den Wald Alter Hau, danach auf dem Waldweg abwärts, bis wir nach der Kurve rechts in den Pfad abzweigen, der bald einen Forstweg quert und im Zickzack ins Wolfstal hinableitet. Hier kann am Gegenhang in zwei Minuten die 21 Meter lange Bärenhöhle erreicht werden. Der Talweg führt links abwärts zum Parkplatz zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Ehingen (Donau). Von dort mit dem Bus nach Reichenstein, Lauterach.

Anfahrt

Über die Bundesstraße 312 und B 311 nach Lauterach, am Ende der Ortschaft rechts dem Wegzeiger Laufenmühle folgend noch 1,2 Kilometer.

Parken

Es gibt einen Parkplatz am Eingang des Wolfstals.

Koordinaten

DD
48.260720, 9.567400
GMS
48°15'38.6"N 9°34'02.6"E
UTM
32U 542111 5345434
w3w 
///neonbraun.hügel.fass
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
Deutschland › Baden-Württemberg › Alb-Donau-Kreis › Ehingen (Donau)

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • 2019.05.22_Lautertal-Zwiefalten
  • Wolfstal und unteres Großes Lautertal
  • Schwäbische Alb - Märzenbecher im Wolfstal und Große Lauter
  • Schwäbische Alb, Laufenmühle, Wolfstal, Erbstetten, Ruine Wartstein, Laufenmühle
  • Wolfstal-Erbstetten-Burg Wartstein-Laufenmühle
  • Runde durchs Wolfstal
  • Rundwanderung durch das Wolfstal (Märzenbecher)
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Profilbild von Martin Eggler
Martin Eggler 
12.01.2014 · Community
Schöne Wanderung, teilweise auf sehr abgelegenen Strecken. Manchmal stimmt der Weg nicht ganz genau mit dem GPS Standort (Iphone 5s) überein, und man muss kurz nach dem Weg schauen. Aber gut machbar. Das Wolfstal (Bild) ist auch sehr schön. Nähe Startpunkt entsteht gerade eine Informationsstelle (bewirtschaftet) mit Erlebnispfad, Kinderspielplatz....
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 12.01.2014
Wolfstal
Foto: Martin Eggler, outdooractive.com-Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,6 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
252 hm
Abstieg
256 hm
Höchster Punkt
642 hm
Tiefster Punkt
507 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwäbische Alb Wanderung zur ehemaligen Tuffsteinsäge im Wolfstal
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum