Wandern Ulm: Um den Roten Berg
Wanderung
· Schwäbische Alb

Verantwortlich für diesen Inhalt
Günther Krämer
Am westlichen Stadtrand von Ulm: Vom Wohngebiet Roter Berg zu den Mammutbäumen auf dem Roten Berg
Schwäbische Alb: Rundwanderweg
mittel
Strecke 10,1 km
Drei Mammutbäume, davon einer aus der Wilhelmasaat von 1864, mehrere Rasthütten und - plätze, dazu traumhafte Waldrandpfade und -wege, die längere Schotterstrecken vergessen lassen - eine schöne Wanderung direkt am westlichen Ulmer Stadtrand
Autorentipp
Zwei Rasthütten und ein Grillplatz laden zum sommerlichen Rasten im Wald ein
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
637 m
Tiefster Punkt
496 m
Wegearten
Naturweg
0,8 km
Unbekannt
9,3 km
Weitere Infos und Links
Start
Haltestelle Harthauser Straße der Buslinie 11 Ringverkehr Ulm - Ermingen - Einsingen - Ulm (499 m)
Koordinaten:
DD
48.396969, 9.933078
GMS
48°23'49.1"N 9°55'59.1"E
UTM
32U 569067 5360843
w3w
///bekannter.ausgelobt.aufbauen
Ziel
Start und Ziel des Rundwegs ist die Haltestelle Harthauser Straße der Buslinie 11 Ringverkehr Ulm - Ermingen - Einsingen - Ulm
Wegbeschreibung
Von der Haltestelle zunächst etwa 200 m entlang der Straße stadteinwärts, dann links über die Straße und auf dem asphaltierten Fußweg links zum Wohngebiet Roter Berg. Hier nach links, leicht ansteigend. Nach dem letzten Haus steil rechts hoch, zwischen Waldrand und den Häusern entlang. An der Wegkreuzung nach links unter der Hochspannungsleitung durch. Nach 50 m nach rechts, nach 70 m nach links und nun auf dem von Informationstafeln zu den Tieren des Waldes (erstellt von Schüler/inne/n des Hans-und-Sophie-Scholl-Gymnasiums Ulm) gesäumten Schotterweg. Nach etwa 600 m sehen wir vor uns eine Rasthütte. Links liegt ein Rastplatz etwas versteckt im Wald. Hier auf den schmalen Fußpfad, der links am Rastplatz vorbei auf die Höhe zum nächsten Schotterweg führt. Nach rechts, der Albvereinsmarkierung Markierung folgend. An der nächsten Wegkreuzung nehmen wir den Weg, der halbrechts um den Dreierberg meist leicht abwärts Richtung Klingenstein markiert ist. Im Buchbrunnental, Höhe 553 m in der Karte, verlassen wir die Markierung und gehen aufwärts bis zum Waldrand "Beim Kreuz". Wir bleiben etwa in westlicher Richtung am romantischen Waldrand, der Schotterweg wird zum Grasweg und führt bald als schmaler, im Sommer fast zugewachsener Pfad in den Wald, wo er nach etwa 200 m auf den markierten Schotterweg trifft. Hier nach links. Schon nach 300 m die nächste Rasthütte und wenige Meter weiter zur Linken drei Mammutbäume, von denen der älteste aus der Wilhelmasaat von 1864 stammt. Nun auf dem Schotterweg weiter geradeaus nach S durch den Wald bis zum Waldrand im Tosertal. Gegenüber steht der Fernsehturm Ermingen. Ausdauernde Geo-Liebhaber können einen Abstecher zur Turritellenplatte machen. Genießer gehen auf dem schmalen Fußpfad im Wald, immer in Waldrandnähe nach links. Bald muss ein Wanderparkplatz gequert werden. Der Pfad wendet sich nach SO, dann nach S. Kurz durch den Wald abwärts zum Waldrand, hier nach links, immer noch auf dem schönen Pfad. Den Wald verlassend treffen wir auf den asphaltierten Feldweg nach Harthausen, von dem wir aber nach 250 m schon wieder auf einen Grasweg abbiegen, Richtung N, zum Wald. Nach 250 m im Wald nach rechts, zunächst im Wald, dann am Waldrand bis zum Asphaltweg. Hier nach links, das Wiesentälchen querend. Am Waldrand wieder rechts auf einem schönen Waldrandweg Richtung O. Bald erblicken wir das Ulmer Münster. Immer geradeaus Richtung O gehend, führt der Feldweg bald durch die Agrarlandschaft, dann an einem Gartenhausgebiet vorbei zur Bushaltestelle.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie 11, Haltestelle Harthauser StraßeKoordinaten
DD
48.396969, 9.933078
GMS
48°23'49.1"N 9°55'59.1"E
UTM
32U 569067 5360843
w3w
///bekannter.ausgelobt.aufbauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wetterangepasste Kleidung und gute SchuheSchwierigkeit
mittel
Strecke
10,1 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
178 hm
Abstieg
179 hm
Höchster Punkt
637 hm
Tiefster Punkt
496 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen