Technik und Natur in Allmendingen
Wanderung
· Schwäbische Alb

Verantwortlich für diesen Inhalt
Technikgeschichte Ulm
Diese Tour führt zu den Ursprüngen der Zementindustrie im Raum Ulm-Ehingen und durch den Lebensraum von bis zu 198 Vogelarten, den Schmiechener See.
Schwäbische Alb: Rundwanderweg
Strecke 9,4 km
Auf dieser Tour kann man neben einer Zementmahlmühle von 1876 und einem eben so alten Zement-Ofen auch die vielfältige Vogelwelt am Schmiechener See entdecken.
Höchster Punkt
597 m
Tiefster Punkt
518 m
Start
Bahnhof Allmendingen (518 m)
Koordinaten:
DD
48.327747, 9.722708
GMS
48°19'39.9"N 9°43'21.7"E
UTM
32U 553568 5352981
w3w
///treibt.glaube.verfolgung
Ziel
Bahnhof Allmendingen
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Bahnhof Allmendingen führt die Tour ostwärts zum Heilenberg und zur Ruine der Zementmahlmühle. Hier biegen wir nach Nordosten ab, umrunden den Steinbruck des Zementwerks Allmendingen, und gehen an den Siegentalhöfen vorbei bis zum Schmiechener See (http://www.schelklingen.de/Home/Stadtteile/Schmiechener+See.html) . Vom Südende des Sees gelangen wir auf einem Fahrweg zum Umspannwerk Allmendingen, von dem man auf die Reste des alten Leube-Ofen im Werksgelände blicken kann. Vorbei am Schloß Allmendingen in der Ortsmitte endet die Tour wieder am Bahnhof.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
48.327747, 9.722708
GMS
48°19'39.9"N 9°43'21.7"E
UTM
32U 553568 5352981
w3w
///treibt.glaube.verfolgung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
9,4 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
79 hm
Abstieg
79 hm
Höchster Punkt
597 hm
Tiefster Punkt
518 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen