Rundwanderung von der Nebelhöhle zum Schloss Lichtenstein
Schwäbische Alb: Beliebter Rundwanderweg
Erste Station ist dabei die Nebelhöhle, die bereits 1486 als Nebelloch erwähnt und Anfang des 19. Jahrhunderts berühmt wurde, zunächst durch den Besuch des württembergischen Königs Friedrich I. im Jahr 1803 und vor allem durch Wilhelm Hauffs Roman "Lichtenstein", in dem die Höhle dem landflüchtigen Herzog Ullrich als Versteck dient. Dieser Roman wiederum regte Herzog Wilhelm von Urach zum Bau von Schloss Lichtenstein an, das 1840 bis 1842 im Stil der Burgenromantik errichtet wurde. Somit ist es wohl angebracht, bei unserer heutigen Tour gleich den Lichtenstein zu erwandern.
Weitere Infos und Links
Öffnungszeiten: Nebelhöhle bis Oktober täglich 8.30-17.30 Uhr, Schloss Lichtenstein bis Oktober 9-12 und 13-17.30 Uhr, sonn- und feiertags durchgehend.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Höhleneingang biegen wir mit Markierung rote Raute links ab, überqueren die Straße, folgen drei Minuten dem 6-Tonnen-Sträßchen, biegen zuerst rechts und eine Minute nach Waldaustritt links ab und kommen über den Feldberg hinweg in eine Senke hinab. Dort steigen wir mit Markierung rote Gabel links bergan, gehen 15 Minuten am Rand des Steinbruchs entlang, biegen im Gefälle nach dem Wäldchen links ab und erreichen nach einem Stück durch Wald und Wiesen ein Sträßchen. Diesem folgen wir geradeaus, zweigen an der Waldecke nach dem Linksbogen rechts ab und steigen durch Wald zum Schloss Lichtenstein hinauf.
Vom Schloss leitet das rote Dreieck nun zum Alten Forsthaus, über den Parkplatz und zur Schlösslessteige hinab. Diese wird in der Senke überquert, danach geht's über die Kuppen des Linsenbühls und Breitensteins, immer nahe dem rechten Bergrand entlang und schließlich durch einen Felssattel zur Felsnase des Gießsteins hinauf.
Wir gehen rechts abwärts weiter am Trauf entlang. Nach 20 Minuten, etwa 200 Meter vor unserem Parkplatz, führt ein schmaler Pfad zum Goldloch hinab, eine 33 Meter lange Höhle, deren Namen auf einen Fund von mehreren Hundert Münzen im Jahr 1778 zurückgeht. Von da wird in wenigen Minuten wieder der Parkplatz erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Interregio-Express 3255 von Stuttgart nach Reutlingen Hauptbahnhof. Die Buslinie 400 fährt anschließend zur Oberhausener Steige nach Lichtenstein-Unterhausen. Die Fahrtdauer beträgt circa eine Stunde.
Anfahrt
Auf der Bundesstraße 312 von Reutlingen nach Riedlingen, in Lichtenstein-Unterhausen nach der Ortsmitte auf der Oberhausener Steige rechts Richtung Sportgelände und in Serpentinen auf die Hochfläche zum links der Straße liegenden Parkplatz Kalkofen.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen