Schwäbische Alb: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Der Tiefe Stollen kann noch bis zum 9. November von Dienstag bis Sonntag (9 bis 16 Uhr) besichtigt werden. Alle 20 bis 40 Minuten beginnt eine Führung (außer zwischen 12 und 13 Uhr). Mehr über den Tiefen Stollen erfahren Sie unter: www.bergwerk-aalen.de.Einkehrmöglichkeit im Naturfreundehaus Braunenberg.
Weitere Einkehrmöglichkeiten in Wasseralfingen unter: www.aalen.de/sixcms/detail.php?id=82704&_bereich=6.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zurückgekehrt, setzt man den Weg über den Höhenrücken fort und folgt, kurz nachdem rechts abgebogen wurde, dem blauen Dreieck und erreicht bei einer Wegspinne den Alb-Nordrand-Weg, der hier außer mit dem roten Dreieck teilweise auch mit dem roten Strich des Main-Donau-Bodensee-Wegs markiert ist.
Wir folgen diesen Zeichen rechts abbiegend. Trotz guter Markierung erfordern die vielen Abzweigungen Aufmerksamkeit. Die erste kurz nach dem Schutzschirm führt nach rechts, die zweite am Grünenberg links abwärts und nach einigen Kurven zur Kuppe Nördlinger Hau empor.
Hier biegt man rechts ab und wandert geradewegs über eine Kuppe hinweg zum Aussichtsfelsen Baierstein (blaue Gabel). Von hier geht es bergab, durch die Weiße Steige und Ziegelstraße.
Beim Parkplatz wandern wir rechts abwärts (blaue Raute) über das Hirschbachtal und dann zum Startpunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Aalen, von dort mit den Buslinien 82 und 83 zur Haltestelle Tiefer Stollen.Anfahrt
Mit dem Pkw auf der Bundesstraße 29 bis zur Ausfahrt Affalterried, weiter in Richtung Wasseralfingen.Parken
Wanderparkplatz Röthardt bei Aalen-Wasseralfingen.Koordinaten
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen