Ruine Falkenstein, Schaufelsen, Reiftal, Donautal

Schwäbische Alb: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte gehen Sie auch auf der Schwäbischen Alb gut ausgerüstet und mit Vorsicht.Start
Wegbeschreibung
Diese Tour beginnt mit einer geologischen Besonderheit: Wir wandern zunächst südlich des Mittelberges durch ein Trockental, das einst die Donau ausgefräst hat - wenn man auf eine Karte schaut, erkennt man, dass der Mittelberg ein Umlaufberg ist, um den die Donau früher herumgeflossen ist. Jetzt hat sie sich etwas weiter südlich eingerichtet.
Durch den Wald aufwärts kommt man zur Ruine Falkenstein. Aber das ist eigentlich falsch, denn es gibt zwei Ruinen dieses Namens. Der untere Falkenstein liegt spektakulär und schwindelerregend auf einer Felsnadel; nur wenige Mauerreste sind erhalten. Diese Burg ist vermutlich älter und stammt schon aus dem zwölften Jahrhundert. Oberhalb liegt dann die Obere Falkenstein, die viel größer, mächtiger und beeindruckender ist. In ihrer derzeitigen Gestalt stammt sie aus dem 16. Jahrhundert. Eigentümlich ist die bugförmig zulaufende Ostseite der Ruine. Der Falkensteiner Altar, der dort einmal in der Kapelle stand, hat es sogar in Teilen bis in die Staatsgalerie in die Landeshauptstadt gebracht.
Von beeindruckender Größe sind anschließend dann auch die Schaufelsen, die angeblich das größte Felsmassiv Deutschlands außerhalb der Alpen sein sollen.
Auf dem Weg entlang der Abbrüche gelangt man kurz hinter dem Mühlfelsen zum Naturfreundehaus Donautal. Es hat im Sommerhalbjahr normalerweise an den Wochenenden geöffnet.
Durch das Reiftal bei Neidingen führt der Weg dann abwärts zurück ins Donautal. Wenn man Glück hat, kann man dort - wie auch an vielen anderen Orten im Donautal - Gämsen beobachten. Sie wurden in den 1950er Jahren in den Balinger Bergen ausgesetzt und haben vor allem im Donautal einen neuen Lebensraum gefunden.
Zurück geht es dann schön gemütlich entlang der Donau.
Einkehr: Naturfreundehaus Donautal; die sehr schöne Ausflugsgaststätte Neumühle scheint nur noch für Hotelgäste geöffnet zu sein, was mehr als schade ist.
Hinweis
Anfahrt
In Thiergarten, zum Beispiel an der Donau, nach Parkmöglichkeiten schauen.Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen