Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb Lonetal-Wanderweg Etappe 1 Amstetten - Bernstadt
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Lonetal-Wanderweg Etappe 1 Amstetten - Bernstadt

· 1 Bewertung · Wanderung · Schwäbische Alb
Profilbild von Günther Krämer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Günther Krämer
  • Foto: Günther Krämer, Community
Günther Krämer
am 20.10.2021

Auch im dicht besiedelten oberen Lonetal kann man auf ...

Alle Bewertungen
Karte / Lonetal-Wanderweg Etappe 1 Amstetten - Bernstadt
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Lonetal-Wanderweg

In drei Tagen durch 150 Millionen Jahre Erdgeschichte im Nationalen Geotop Lonetal, Teil des UNESCO-Geoparks Schwäbische Alb, und durch 100 000 Jahre Menschheitsgeschichte im UNESCO-Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".

Als Rundweg 5 Tage

Schwäbische Alb: Beliebter Wanderweg

schwer
Strecke 19,1 km
Dauer4:55 h
Aufstieg96 hm
Abstieg128 hm
Höchster Punkt633 hm
Tiefster Punkt520 hm

Auf einer dreitägigen Streckenwanderung über etwa 60 km wird das ganze Lonetal vom oberen Ende der Geislinger Steige bis zur Mündung der Hürbe-Lone in die Brenz erlebt. Wie Perlen auf einer Kette reihen sich die Sehenswürdigkeiten des Lonetals auf diesem Weg aneinander, die Höhlen und Wacholderheiden, das Bächlein Lone mit seinen Biberrevieren, die Lonetaldörfer, die Wälder, Mühlen und nicht zuletzt das ruhige mittlere Lonetal, wo man das Bächlein, sofern es fließt, plätschern und die Blätter der Bäume im Wind rauschen hört. Der Weg ist fast durchgehend aber unterschiedlich markiert und meist abseits des Radweges und unter weitgehender Vermeidung asphaltierter Feldwege auf fußgängerfreundlichen Wald- und Wiesenwegen geführt. Natürlich ist es jedem überlassen, auch auf dem befestigten Radweg zu wandern, was vor allem im Winter ganz sinnvoll sein kann und außerdem die Wanderstrecke etwas verkürzt.

Wer mehr Zeit hat und eine richtige Weitwanderung machen will, kann den Lonetalweg zu einem Ring schließen. Über 40 km oder 2 Tage wandert man von Hermaringen über die Güssenburg und Hürben zum Eselsburger Tal, durch das Kießental zum Heldenfinger Kliff und weiter zum Hungerbrunnen, hinauf nach Altheim und über Zähringen und Ettlenschieß nach Amstetten oder Urspring.

Autorentipp

Einkehr beim Bäcker Frieß in Urspring, Lonsee (Hauptgeschäft) oder Westerstetten

Besuch der historischen und geologischen Besonderheiten in Urspring: Lone-Quelltopf, Neandertalerhöhle im Haldenstein, Keltenstätte auf dem Hägelesberg, Römerkastell Ad Lunam ..

Biberreviere Urspring, Halzhausen, Westerstetten und Bernstadt

Naturschutzgebiet Salenberg

Mühlenmuseum Schönrainmühle (nur mit Anmeldung)

Rast- und Spielplatz am Lonesee bei Lonsee

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
633 m
Tiefster Punkt
520 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vorsicht beim Überqueren der B 10

Weitere Infos und Links

Unterkunft:

www.L-2.eu      www.gasthauslamm.de    www.landgasthof-waldhorn-noller.de  

Weitere Informationen:

www.lonetal.net     www.lonetal.eu      www.bernstadt-wuertt.de     https://de.wikipedia.org/wiki/Bernstadt_(Alb)      www.lonsee.de

Start

Wanderparkplatz Steighof am oberen Ende der Geislinger Steige oder Bahnhof Amstetten (Württ) (580 m)
Koordinaten:
DD
48.586027, 9.868778
GMS
48°35'09.7"N 9°52'07.6"E
UTM
32U 564069 5381802
w3w 
///hinweise.rasches.doppel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bernstadt (Alb-Donau-Kreis), Schützenhaus. Markierter Zuweg in den Ort

Wegbeschreibung

1. Etappe Amstetten - Bernstadt

Vom Steighof-Parkplatz markiert gelbe Raute zur K 7313, queren, nach rechts, markiert gelbes Dreieck, auf der Römerstraße bis zur B 10, an der Ampel queren und weiter zum Bahnhof. Hier befindet sich eine Informationstafel. Vom Bahnhof ab der Markierung gelbe Raute folgen: B10, links ab zum Gewerbegebiet Kreuzstein und weiter auf dem Albvereinsweg entlang des Naturschutzgebietes bis zum Hochberg, ab hier markiert liegendes gelbes Y zunächst auf der Hochfläche am Segelfluggelände entlang, dann steil hinunter, unter der Bahn hindurch und an Kirche und Schule vorbei nach Urspring zum Lonetopf.

[Alternative ohne Lonetopf und Urspring: Auf der Höhe bleiben, über das Guckele zum Kastell Ad Lunam und weiter am Naturschutzgebiet Salenberg, immer der Markierung gelbe Raute folgend nach Lonsee.]

Vom Lonetopf aus folgen wir der Markierung gelbes Dreieck nach Lonsee zum Rathaus. Entlang der Lone bis zum Lonesee (Rastplatz). Weiter nach Halzhausen, an der Kläranlage vorbei und auf dem Weg zum Alten Bahnhof Westerstetten (Bahnhofsfest am 1. Mai, Bahnhofsmuseum im Sommerhalbjahr sonntags geöffnet). Weiter ins Dorf, am Ristorante Ciao-Ciao links in die Kirchstraße, dann rechts in die Lonetalstraße und auf dem Wanderweg bis zum Lonesteg am Unteren Holz. Hier verlassen wir den mit dem gelben Dreieck markierten Weg und folgen dem als "Lonetalweg" markierten Lonetal-Wanderweg: Rechts hoch zur Schanze, den Resten einer mittelalterlichen Fluchtburg, hinunter zur Lone, an dieser entlang um Breitingen und zur Schönrainmühle am Fuß des Naturschutzgebiets (Mühlenmuseum), anschließend an der Lone entlang des Biberreviers bis zur K 7303, hier auf dem Radweg rechts über die Lone und auf dem Pfad hinauf zum Freizeitgelände Eichenberg und beim Schützenhaus geradeaus weiter zum Etappenziel Bernstadt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Amstetten ist jeden Tag mindestens stündlich mit der Bahn erreichbar. Zusätzlich gibt es einige Busverbindungen Richtung Geislingen und Ulm.

Bernstadt: Tägliche Busverbindung nach Ulm und Langenau

Anfahrt

Mit der Bahn: Bahnlinie Stuttgart - Ulm, Bahnhof Amstetten (Württ)

Mit dem Auto von Stuttgart: A 8 Ausfahrt Mühlhausen, B 466 nach Geislingen, B 10 Richtung Amstetten -Ulm

Mit dem Auto von München: A 8 Ausfahrt Ulm West, B 10 Richtung Geislingen

Parken

Wanderparkplatz Steighof am oberen Ende der Geislinger Steige

Parkplätze beim Bahnhof Amstetten auf beiden Seiten der Bahn

Koordinaten

DD
48.586027, 9.868778
GMS
48°35'09.7"N 9°52'07.6"E
UTM
32U 564069 5381802
w3w 
///hinweise.rasches.doppel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wetterangepasste Kleidung, Wanderschuhe
Die schönsten Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
Deutschland › Baden-Württemberg › Alb-Donau-Kreis › Lonsee

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Amstetten Türkheim Lontal
  • Tourenplanung am 8. April 2018
  • Karte / Lonetalwanderweg: Zuweg Amstetten bis Breitingen
    Lonetalwanderweg: Zuweg Amstetten bis Breitingen
  • Ruine Helfenstein - GRB Tour
  • RUNDWANDERUNG "GEISLINGER SKIHÜTTE"
  • In und um Weiler ob Helfenstein
  • Albtraufgänger (Etappe 5) *Trauf-Panorama*
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Günther Krämer
Günther Krämer
20.10.2021 · Community
Auch im dicht besiedelten oberen Lonetal kann man auf interessanten Wegen gut wandern, auch wenn der Straßenlärm der B 10 am Anfang stört. Historisch interessant, aber auch mit großartiger Flora und Fauna, z.B. Biber, Wanderfalke, Kolkrabe, Orchideen, Enziane ...
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,1 km
Dauer
4:55 h
Aufstieg
96 hm
Abstieg
128 hm
Höchster Punkt
633 hm
Tiefster Punkt
520 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Etappentour Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland Schwäbische Alb Lonetal-Wanderweg Etappe 1 Amstetten - Bernstadt
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum