Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehhütet« - Premiumspazierwanderweg am Beutenlay
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehhütet« - Premiumspazierwanderweg am Beutenlay

· 7 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Logo Geschäftsstelle hochgehberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Geschäftsstelle hochgehberge Verifizierter Partner 
  • Familienausflug
    Familienausflug
    Foto: Angela Hammer, Geschäftsstelle hochgehberge
Pavillon auf dem Beutenlay Foto: Th. Rathay/SAT
Naturbelassene Wege am Beutenlay Foto: Angela Hammer, Geschäftsstelle hochgehberge
Aussicht am Beutenlay-Blick Foto: Angela Hammer, Geschäftsstelle hochgehberge
m 800 750 700 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Ausemländle Aussichts-Pavillon Tress Nudeln, Kundencenter Dreifelderwirtschaft Aussicht Heutal-Blick Schützenhaus Münsingen Schwäbische Alb-Bahn
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
»hochgehhütet« ist einer der ursprünglichsten Wanderwege der »hochgehberge« und führt Sie rund um das Naturreservat Münsinger Beutenlay.

Schwäbische Alb: Beliebter Rundwanderweg

leicht
Strecke 4 km
Dauer2:00 h
Aufstieg83 hm
Abstieg83 hm
Höchster Punkt791 hm
Tiefster Punkt723 hm

Jeder Wanderer sollte sich hüten, bei diesem Premiumspazierwanderweg zu denken, dass es ein Weg sei wie viele andere. Man spürt schon nach wenigen Metern – er ist etwas ganz Besonderes. Der sogenannte Beutenlay, der ca. 800 m hohe Hausberg von Münsingen, ermöglicht heute einen Blick in die Vergangenheit. Als alle Felder noch nicht maschinengerecht aufgeteilt und begradigt wurden, sah die Alb so aus, wie man sie hier noch sehen kann. Hutewälder, sogenannte einmähdige Wiesen (wurden nur einmal im Jahr gemäht), Schafweiden mit Wacholder auf artenreichem Kalkmagerrasen, Waldränder, Feldgehölze und Hecken sind auf engstem Raum zu bewundern.

Zahlreiche Aussichtspunkte, Liege- und Sitzmöglichkeiten lassen die Wanderer herunterkommen vom Alltag und ermöglichen es, die Besonderheiten der Gegend auf sich wirken zu lassen. Nicht selten sieht man hier auch noch große Schafherden, die seit Hunderten von Jahren vom Schäfer und seinen Hunden wohl gehütet über die Weiden ziehen.

 

Autorentipp

Genießen Sie die einzigartigen Aussichten am Heutal-Blick und am Pavillon, hoch über der Stadt Münsingen.
Profilbild von Geschäftsstelle hochgehberge
Autor
Geschäftsstelle hochgehberge
Aktualisierung: 10.02.2021
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
791 m
Tiefster Punkt
723 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Gasthof Herrmann
Gasthaus Schützen Münsingen-Auingen (Biosphärengastgeber)
Taverne Olivenbaum

Sicherheitshinweise

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, deshalb finden sich am Wegesrand in regelmäßigen Abständen Notrufplaketten, die mit einer eindeutigen Kennzeichnung und der Notrufnummer 112 versehen sind. Mittels der genauen Standortkennzeichnung können die Rettungskräfte Sie im Notfall schneller erreichen.

Weitere Infos und Links

Besonderheiten des Wegeverlaufs: 

  • Ausschließlich Erd- und Wiesenwege mit sehr vielen Sitz- und Liegemöglichkeiten, tollen Aussichten und das alles in Stadtnähe.
  • Im Süden, Wegverlauf entlang der SAB-Bahnstrecke, einer der wenigen historischen Eisenbahnen auf der Schwäbischen Alb.
  • Einzigartige Flora Fauna entlang des ganzen Beutenlays. Von Arboretum und Dreifelderwirtschaft bis hin zu seltenen Baumarten und Pflanzen.

Rücksichtsvoll unterwegs auf den HOCHGEHBERGEN:     

  •  Helfen Sie uns, die Wege zu erhalten - Bitte melden Sie Störungen oder Vandalismus entlang der »hochgehberge« Wanderwege bei der Geschäftsstelle hochgehberge.      
  • Seien Sie achtsam zur Natur - Wir legen großen Wert darauf, dass Landschaft und Natur durch den Besuch unserer »hochgehberge« Wanderwege nicht gestört werden. Bitte bleiben Sie deswegen auf den Wegen, pflücken Sie keine Pflanzen und hinterlassen Sie keine Abfälle. Beachten Sie die geltenden Regelungen in den Naturschutzgebieten und Kernzonen.         
  • Respektieren Sie die Tierwelt - Sie haben auf unseren »hochgehberge« Wanderwegen die Chance, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Bitte stören Sie die Tiere nicht, machen Sie keinen Lärm und leinen Sie Ihren Hund an.        
  • Lernen Sie die Natur kennen - Nur was man kennt, kann man schützen! Wir haben viele Angebote für Sie, wie Sie sich über unsere Naturschätze informieren können. Besuchen Sie ein Informationszentrum des Biosphärengebiets oder buchen Sie eine geführte Tour mit einem Biosphärenbotschafter.      
  • Reisen Sie umweltfreundlich an - In unseren Informationsmaterialien finden Sie alle Hinweise, wie und wo Sie die »hochgehberge« Wanderwege mit Bus und Bahn erreichen können.        
  • Unterstützen Sie die regionale, bäuerliche Landwirtschaft - Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gibt es jede Menge leckere regionale Produkte. In unseren Informationsmaterialien finden Sie alle Hinweise auf Direktvermarkter und Gastronomen, bei denen Sie sich mit regional produzierten Genüssen versorgen können. Durch den Kauf von Produkten der Marke ALBGEMACHT leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft des Biosphärengebiets.

Start

Wanderparkplatz "Hopfenburg" (771 m)
Koordinaten:
DD
48.401955, 9.507562
GMS
48°24'07.0"N 9°30'27.2"E
UTM
32U 537566 5361101
w3w 
///tasche.blauem.ausbreitete
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz "Hopfenburg"

Wegbeschreibung

Wir starten am Wanderparkplatz am „Hofgut Hopfenburg“ und passieren zunächst eine Schranke. Wir halten uns links und laufen auf einem Erdweg, gesäumt von verschiedenen Baumarten in Richtung Süden bis zum Aussichtpunkt Beutenlay. Von hier blicken wir hinab ins Heutal und Richtung Apfelstetten. Es bestehen viele Sitzgelegenheiten und Liegemöglichkeiten entlang des Weges.

 

Vom Aussichtspunkt „Beutenlay“ geht es nun steil bergab bis an die Bahnlinien. Mit etwas Glück kommt auch gerade ein Dampfzug vorbei.
An der Bahnnlinie angekommen, geht es rechts ab und entlang eines Erdpfads bis zum Münsinger Schützenhaus. Weiter führt der Weg rechts entlang des Waldes auf einem Wiesenweg. Wir folgen dem Wegeverlauf und haben links einen schönen freien Blick über Münsingen.
Nach ca. 350 Meter geht es dann rechts steil bergauf zum Aussichts -Pavillion. Hier kann man die Aussicht über Münsinger und in Richtung Ehemaliger Truppenübungsplatz genießen. Es bestehen ausreichend Sitz- und Liegemöglichkeiten.

 

Wir laufen weiter auf einem Wiesenweg und halten uns rechts. Dabei passieren wir den höchsten Punkt   des Beutenlays.
Entlang des Fichtenwalds gelangen wir zur „Infotafel des Hutewalds“. Nun müssen wir ca. 80 Meter zurück zum Wegweiser und laufen rechts Richtung der „Dreifelderwirtschaft“.

 

Wir laufen wieder zurück entlang der „Dreifelderwitschaft“ und gelangen auf den Weg vom Ausgangspunkt. Hier biegen wir links ab und gelangen wieder an den Wanderparkplatz „Hopfenburg“.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Ulm Hbf mit den Regionalzüge in Richtung Ehingen/Sigmaringen (Kursbuchstrecke 755) bis Schelklingen. Von dort aus bringen Sie die Züge der Schwäbischen Alb-Bahn (Kursbuchstrecke 759) und Busse der RAB-Linie 333 direkt nach Münsingen.

 

Ab Stuttgart Hbf bestehen stündliche Verbindungen mit Regionalexpresszügen nach Metzingen (Kursbuchstrecke 760). Ab dort geht es mit der Ermstalbahn (Kursbuchstrecke 763) weiter nach Bad Urach. Ab Bad Urach verkehren die Omnibusse der RAB-Linie 7645 zu jeder Zugankunft nach Münsingen. 

Anfahrt

Von Süden:

Sie verlassen die Autobahn A8 bei der Ausfahrt "Merklingen" in Richtung Laichingen/Münsingen und folgen der L230, die Sie direkt nach Münsingen führt. Der Weg ist ausgeschildert.

 

Von Westen:

Sie verlassen die Autobahn A8 bei der Ausfahrt 52a "Stuttgart-Möhringen" in Richtung Filderstadt. Folgen Sie dann der B27, anschließend wechseln Sie auf die B312 Richtung Reutlingen/Ulm/Metzingen. Auf der B465 folgen Sie der Beschilderung "Münsingen". 

Parken

  • Wanderparkplatz "Hopfenburg"
  • Parkplatz an der Beutenlayhalle ("Nordic-Walking Start")
  • Parkplatz am Münsinger Bahnhof

Koordinaten

DD
48.401955, 9.507562
GMS
48°24'07.0"N 9°30'27.2"E
UTM
32U 537566 5361101
w3w 
///tasche.blauem.ausbreitete
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Reutlingen › Münsingen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Winterwanderweg Beutenlay
  • Karte / Durch das Große Lautertal
    Durch das Große Lautertal
  • Auf zum Münsinger Beutenlay - Reiseziel Natur
  • Vom Münsingen nach Gomadingen Dapfen
  • WANDERMAHL Mehrtagestouren im Biosphärengebiet - Tour 1
  • Münsingen - Wandertour 10 - Tiefental und Fauserhöhe
  • Lautertal 2-Tagestour
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(7)
Wald und Wiese
25.11.2022 · Community
Goldener Oktober
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 24.10.2021
Foto: Wald und Wiese, Community
Foto: Wald und Wiese, Community
Foto: Wald und Wiese, Community
Foto: Wald und Wiese, Community
Kommentieren
Profilbild von Karle Maier
Karle Maier
23.05.2022 · Community
Wunderschöne Wanderung mit sehr vielen Sitzgelegenheiten und Infotafeln. Der Weg ist top in Schuss, auch für ältere Personen gut zu bewältigen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Wanderlustig 2021
21.03.2022 · Community
Gemacht am 19.03.2022
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
7
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
83 hm
Abstieg
83 hm
Höchster Punkt
791 hm
Tiefster Punkt
723 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwäbische Alb HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehhütet« - Premiumspazierwanderweg am Beutenlay
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum