Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehblickt« - Qualitätswanderweg in Nürtingen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehblickt« - Qualitätswanderweg in Nürtingen

· 6 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Logo Geschäftsstelle hochgehberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Geschäftsstelle hochgehberge Verifizierter Partner 
  • Achalm-Blick
    Achalm-Blick
    Foto: Angela Hammer, Geschäftsstelle hochgehberge
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Auf diesem Qualitätswanderweg bleibt reichlich Zeit für schöne Ausblicke und Augenblicke!

Schwäbische Alb: Beliebter Rundwanderweg

leicht
Strecke 9 km
Dauer2:30 h
Aufstieg71 hm
Abstieg71 hm
Höchster Punkt370 hm
Tiefster Punkt301 hm

»In den Seelen« heißt der Teil Oberensingens, in dem die Villa Rustica liegt. Und der Name ist bezeichnend, denn der Ausblick von der Höhenlage aus, berührt die Seele durchaus. Der römische Gutshof ist rund 2.000 Jahre alt. Die Römer schienen genau zu wissen, wo sie sich niederlassen müssen, um den besten Ausblick genießen zu können – wer hier wandert, wird das zu schätzen wissen. Entlang des Weges voller Kleingärten und Wiesen durch den Bauernwald und gemütlich einen Berg hinauf, bietet sich am Waldesende ein wahrhaft großer Ausblick auf den Albtrauf. Rechter Hand liegt eine Alpakafarm, auf der sich knuddelig flauschige Alpakas in verschiedenen Variationen von Weiß bis Dunkelbraun tummeln und sich über einen Besuch freuen. Nach dem Abschied von den Alpakas geht die Wanderung vorbei an Streuobstwiesen zum Wengerterhäuschen, das eine gemütliche Bank für jene Wanderer beherbergt, die eine kleine Pause einlegen wollen. »Ruh dich aus, schau hinaus« ermutigt ein Schild, um die Vorbeiziehenden daran zu erinnern, dass man sich manchmal auch einfach ein wenig Zeit für die schönen Augenblicke nehmen soll.

 

Autorentipp

Besonders für Familien empfiehlt sich ein Besuch der Alpakafarm Schaber.

Profilbild von Geschäftsstelle hochgehberge
Autor
Geschäftsstelle hochgehberge
Aktualisierung: 24.11.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
370 m
Tiefster Punkt
301 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 8,23%Unbekannt 91,76%
Naturweg
0,7 km
Unbekannt
8,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café Heinrichs

Sicherheitshinweise

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, deshalb finden sich am Wegesrand in regelmäßigen Abständen Notrufplaketten, die mit einer eindeutigen Kennzeichnung und der Notrufnummer 112 versehen sind. Mittels der genauen Standortkennzeichnung können die Rettungskräfte Sie im Notfall schneller erreichen.

Weitere Infos und Links

Besonderheiten des Wegeverlaufs: 

  • immer wieder herrliche Panoramaaussichten auf den Albtrauf von den Drei Kaiserbergen über die Burgen Teck und Hohenneuffen bis hin zum Hohenzollern

  • alter Baumbestand am Galgenberg
  • Römischer Gutshof "Villa Rustica", der bei Erschließungsarbeiten 1988 entdeckt wurde. 
  • Alpakafarm Schaber;  Während den Öffnungszeiten (Fr 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Di-Do nach telefonischer Vereinbarung) Einkauf im Hofladen möglich sowie Versorgung mit Getränken und Eis. Weitere Infos http://alpakafarm.com/
  • besondere Rosengewächse am Wildrosen-Lehrpfad
  • Skulpturen und Texttafeln des Besinnungsweges laden zum Entschleunigen ein

Rücksichtsvoll unterwegs auf den HOCHGEHBERGEN

  • Seien Sie achtsam zur Natur - Wir legen großen Wert darauf, dass Landschaft und Natur durch den Besuch unserer »hochgehberge« Wanderwege nicht gestört werden. Bitte bleiben Sie deswegen auf den Wegen, pflücken Sie keine Pflanzen und hinterlassen Sie keine Abfälle. Beachten Sie die geltenden Regelungen in den Naturschutzgebieten und Kernzonen.
  • Helfen Sie uns, die Wege zu erhalten - Bitte melden Sie Störungen oder Vandalismus entlang der »hochgehberge« Wanderwege bei der Geschäftsstelle hochgehberge.
  • Respektieren Sie die Tierwelt - Sie haben auf unseren »hochgehberge« Wanderwegen die Chance, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Bitte stören Sie die Tiere nicht, machen Sie keinen Lärm und leinen Sie Ihren Hund an.
  • Lernen Sie die Natur kennen - Nur was man kennt, kann man schützen! Wir haben viele Angebote für Sie, wie Sie sich über unsere Naturschätze informieren können. Besuchen Sie ein Informationszentrum des Biosphärengebiets oder buchen Sie eine geführte Tour mit einem Biosphärenbotschafter.
  • Reisen Sie umweltfreundlich an - In unseren Informationsmaterialien finden Sie alle Hinweise, wie und wo Sie die »hochgehberge« Wanderwege mit Bus und Bahn erreichen können.
  • Unterstützen Sie die regionale, bäuerliche Landwirtschaft - Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gibt es jede Menge leckere regionale Produkte. In unseren Informationsmaterialien finden Sie alle Hinweise auf Direktvermarkter und Gastronomen, bei denen Sie sich mit regional produzierten Genüssen versorgen können. Durch den Kauf von Produkten der Marke ALBGEMACHT leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft des Biosphärengebiets.

Start

Parkplatz am Hallenbad (308 m)
Koordinaten:
DD
48.628261, 9.326141
GMS
48°37'41.7"N 9°19'34.1"E
UTM
32U 524031 5386184
w3w 
///einzeln.bemerkung.bahnlinie
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Hallenbad

Wegbeschreibung

Am öffentlichen Parkplatz beim Hallenbad startet die Zuwegung zum Wanderweg »hochgehblickt« durch den Galgenbergpark. Hierfür das Hallenbad rechts liegen lassen und durch den Galgenbergpark, an den Spielgeräten vorbei, parallel zur Galgenbergstraße im Park dem Weg bergauf folgen.  

Der Rundwanderweg startet am Galgenbergpark auf der Höhe. Den Park Richtung Wohngebiet Oberensingen über einen Schotterweg verlassen. Bereits beim Verlassen des Parks bietet sich nach wenigen Metern ein toller Ausblick nach rechts auf die Stadt und den Albtrauf. Sobald der Weg auf das Wohngebiet trifft, halb links halten durch die Straße „In den Seelen“ bis hin zur Villa Rustica, dem römischen Gutshof. Die Anlage ist rund 2000 Jahre alt und zeigt, dass die Römer damals schon verstanden haben, wie ein Heizungssystem funktioniert und sie wussten tolle Aussichten zu nutzen. Im Nürtinger Stadtbild war die Villa lange verborgen, denn erst bei Erschließungsarbeiten für ein Wohngebiet, wurden die Reste der Anlage im Jahr 1988 entdeckt. Infotafeln informieren über die Geschichte des römischen Gutshofs. Schon hier lohnt sich also eine kurze Pause.

Oberhalb der Villa Rustica führt der Weg weiter geradeaus und dann in einer leichten Rechtskurve bis zu einer T-Kreuzung, an dieser zunächst rechts abbiegen und direkt danach wieder links. Der Weg führt entlang von Kleingärten an der rechten Seite und einer Wiesenlandschaft auf der linken Seite gerade aus mit einer leichten Linkskurve Richtung Bauernwald. Auf diesem Weg verläuft ebenfalls der Wanderweg „In Hölderlins Landschaft“ .

Dem Weg durch den Bauernwald immer gerade folgen. Auf halber Strecke gibt es die Möglichkeit nach rechts Richtung Aichbrücke abzuzweigen, unser Weg führt jedoch weiter geradeaus, leicht bergauf.

Der Weg mündet in eine spitze T-Kreuzung, an dieser links abbiegen den Berg hinauf. Am Ende des Berges ist auch das Ende des Waldes erreicht. Ein kurzes Stück führt der Weg über Betonplatten, schon hier eröffnen sich tolle Ausblicke auf den Albtrauf. Die Alpakafarm ist in Sichtweite, die Koppeln der Alpakas liegen direkt rechter Hand. Nach wenigen Metern führt ein Wiesenweg nach rechts zwischen zwei Koppeln hindurch, diesem Weg bis zum Waldrand folgen. Sobald der Weg auf den Waldrand trifft, links abbiegen und an der zweiten Möglichkeit rechts abbiegen. Nach einer engen Wendung führt der Weg mit Blickrichtung auf den Albtrauf, an dieser Stelle muss dem Weg bis zur ersten Einmündung nach dem Feld nach rechts gefolgt werden. Nachdem das erste Feld auf der rechten Seite hinter uns gelassen wurde, biegt man nach rechts ab. Die Markierung erfolgt hier durch eine Bodenplatte. Über den Feldweg führt der Weg in einer leichten Links- und dann Rechtskurve wieder an den Waldrand. Am Waldrand links abbiegen bis auf den befestigten Heerweg. Hier zweigt der Weg nach rechts entlang des Wildrosen Lehrpfades ab. Nach wenigen Metern führt der Weg über den Jubiläumsweg vom Schwäbischen Albverein Neckarhausen, auf dem auch der Besinnungsweg der Alpakafarm Schaber verläuft, über zwei Linkskurven auf einen Weg durch die Streuobstwiesen. Nach circa 400 Metern findet sich an der linken Seite ein Wengerterhäuschen mit einer Bank und einem Schild, dass den Wanderer zur Erholung einlädt. So sagt es: „Ruh dich aus, schau hinaus“ . An dieser Stelle liegt ein Buch aus.

Die Tour führt weiter geradeaus über einen Wiesenweg. Nach rechts kann ständig der Ausblick auf den Albtrauf genossen werden. Wenn die Sicht klar ist, reicht die Aussicht bis zum Hohenzollern, über Hohenneuffen, Teck bis hin zu den Drei Kaiserbergen. An der nächsten Weggabelung dem Weg halb rechts folgen, weiter durch Streuobstwiesen, gemeinsam mit dem Besinnungsweg. Kurz vor dem Wohngebiet in Neckarhausen zweigt der Weg nach links ab, danach die nächste Möglichkeit nach rechts weiter bis zur großen Kreuzung. Diese überqueren und weiter geradeaus auf dem Feldweg zwischen den Feldern hindurch. Der Weg mündet in einem geschotterten Weg. Diesem kurz nach rechts folgen, bevor es links weiter über einen Wiesenweg durch die Felder hindurchgeht (siehe Bodenmarkierung).

Nach circa 400 Metern zweigt der Weg rechts ab Richtung Wohngebiet. Noch vor der Siedlung nach zunächst nach links und an der nächsten Kreuzung halb rechts abbiegen. Der Weg führt über einen geschotterten Weg entlang einer Trockensteinbaumauer Richtung Ausgangspunkt zurück.

Wer noch Lust auf Gegrilltes hat, biegt kurz vor Ende der Tour nach links in Richtung Schillerhöhe ab. Hier gibt es die Möglichkeit zu grillen. Holz bitte selbst mitbringen.

 

Hinweis: Auf dem »hochgehblickt« gibt es einige Bodenmarkierungen, da entlang der Felder oftmals kein Markierungspfosten gesetzt werden kann und es hier auch keine Bäume gibt, um ein Markierungszeichen anzubringen. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Aus Richtung Stuttgart oder Tübingen mit der Bahn nach Nürtingen Bahnhof. Von dort Europastraße folgen, Stadtbrücke überqueren und über die Fußgängerampel Straße zum Hallenbad überqueren. Von dort ist die Zuwegung zur Rundtour ausgeschildert.

Haltestelle Neckarbrücke ist direkt am Hallenbad, erreichbar über Buslinien 167, 188, 74 oder 10 Minuten Fußweg ab Bahnhof Nürtingen erreichbar über: Regionalexpress Stuttgart – Tübingen; Regionalbahn Plochingen; Tälesbahn, bzw. ZOB Buslinien 166, 167, 182, 183, 184, 185, 188, 196, 74

 

Anfahrt

Auf der BAB 8 bis zur Ausfahrt Wendlingen (Nr. 55). Weiter auf der B313 bis nach Nürtingen. Stuttgarter Straße bis auf Neckarstraße folgen. Bei der Ampelanlage an der Stadtbrücke rechts abbiegen auf den Parkplatz am Hallenbad. Hier gibt es einige öffentliche Parkplätze.

Generell kann der Beschilderung zum Hallenbad gefolgt werden. Von hier aus ist die Zuwegung zum Rundwanderweg ausgeschildert.

 

Parken

  • Parkplatz am Hallenbad (Stuttgarter Straße 1, 72622 Nürtingen)

Koordinaten

DD
48.628261, 9.326141
GMS
48°37'41.7"N 9°19'34.1"E
UTM
32U 524031 5386184
w3w 
///einzeln.bemerkung.bahnlinie
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Die schönsten Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Esslingen › Nürtingen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • S12 hochgehblickt - Qualitätswanderweg in Nürtingen
  • Karte / Wanderung Hochgehberge „hochgeblickt“
    Wanderung Hochgehberge „hochgeblickt“
  • Über den Galgenberg bei Nürtingen
  • Besuch bei alten Bäumen
  • Nürtingen - Neckarufer & Altstadt
  • Von Nürtingen nach Zizishausen
  • Auf und ab durch Wald und Wiesen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(6)
Profilbild von Thomas Bug
Thomas Bug
14.08.2022 · Community
Sehr ansprechender und toller Wanderweg. Insgesamt gut ausgeschildert. Sehr schöne Ausblicke um Impressionen, wie die Bilder belegen. Es gibt sicher atemberaubendere Wege, aber mit dem Blick für die Feinheiten der Natur, ist er wunderbar. An einer Stelle (hinter der Alpakafarm) leider falsch ausgeschildert. Hier empfiehlt es sich nach der hier aufgeführten Wegbeschreibung zu achten.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 14.08.2022
Kommentieren
Profilbild von Ulrike Mayer
Ulrike Mayer
01.03.2021 · Community
Wir haben die Wanderung vor rund einem Monat gemacht. Eine nette Runde, aber keinesfalls ein Premium-Wanderweg. Von der Höhe hat man einen schönen Ausblick auf die umliegenden Berge der Alb. Schöne Weitsicht, aber teilweise keine schöne direkte Umgebung. Intensive Landwirtschaft mit zahlreichen Kunststoffplanen-Gewächshäusern und Plastikbahnen auf den Äckern, soweit das Auge reicht. Auch war der Weg teilweise nicht befestigt und daher sehr matschig und dreckig.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 31.01.2021
Foto: Ulrike Mayer, Community
Foto: Ulrike Mayer, Community
Foto: Ulrike Mayer, Community
1 Kommentar
Yve Broß
08.11.2020 · Community
Schöne Einfache SonntagsTour, gut beschildert, wenn man darauf gefasst ist, dass teilweise Zeichen auf den Boden gemalt oder als Trittsteine im Gras liegen. Allerdings jetzt in der kalten Jahreszeit bitte gute Schuhe anziehen, es geht sehr viel über Wiesen und "Erdwege" und am Waldrand sind diese von Wildschweinen aufgewühlt. Aber die Aussichten sind super, die Skulpturen toll und auf dem "Rückweg" viele Möglichkeiten zum sitzen. ich bin übrigens "falsch" herum gelaufen und bergab statt Berg auf;)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 08.11.2020
Foto: Yve Broß, Community
Foto: Yve Broß, Community
Foto: Yve Broß, Community
Foto: Yve Broß, Community
Foto: Yve Broß, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Bewertung
6
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
71 hm
Abstieg
71 hm
Höchster Punkt
370 hm
Tiefster Punkt
301 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwäbische Alb HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehblickt« - Qualitätswanderweg in Nürtingen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum