Gipfeltour zum Lemberg in Schömberg-Schörzingen
Verantwortlich für diesen Inhalt
WFG für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo Verifizierter Partner Explorers Choice
WFG für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Rundwanderung an Ruinenresten der ehemaligen Burg Oberhohenberg vorbei über eine Hängebrücke bis zum höchsten Berg der Schwäbischen Alb, dem Lemberg.
Schwäbische Alb: Beliebter Rundwanderweg
geöffnet
mittel
10,5 km
4:00 h
405 hm
405 hm
- Höchster Berg der Schwäbischen Alb (1015m)
- 33 Meter (148 Stufen) hoher Aussichtsturm mit herrlichem Rundblick zum Schwarzwald und bis zu den Alpen
- Schutzhütte
- Schrifttafel zur Sage „Wie Delkhofen entstand“
Autorentipp
Schutzhütte Oberhohenberg des Schwäbischen Albvereins: von Mai bis Oktober sonntags bewirtet

Autor
Oberes Schlichemtal
Aktualisierung: 30.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Lemberg, 1.017 m
Tiefster Punkt
833 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Oberen SägmühleHotel Conditorei Cafe Baier
Hotel Conditorei Cafe Baier
Restaurant Waldschenke
Zur Ölmühle
Gasthaus Adler Ratshausen
Sicherheitshinweise
Kleine Kinder am Albtrauf an der Hand führen.Start
Wanderparkplatz Oberhohenberg, Schömberg-Schörzingen (893 m)
Koordinaten:
DG
48.166914, 8.761074
GMS
48°10'00.9"N 8°45'39.9"E
UTM
32U 482234 5334879
w3w
///ziffer.anmerkung.befestigte
Ziel
Wanderparkplatz Oberhohenberg, Schömberg-Schörzingen
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz geht es vorbei an der Schörzinger Albvereinshütte mit Spielplatz und Grillplatz hinauf auf den Oberhohenberg. Hier wurden Ruinenreste der ehemaligen Burg freigelegt, außerdem beeindruckt die Hängebrücke am Trauf. Südwestlich zum Sattel des Oberhohenbergs, bergab zur Hochfläche des Hochbergs, dann am westlichen Steilabfall hinab zum nächsten Sattel und wieder hinauf zum Lemberg. Der 33 m hohe Aussichtssturm bietet eine Panoramaaussicht bis in den Schwarzwald und sogar bis zu den Alpen. Auf dem „Emil-Koch-Weg“ bergab, oberhalb des Wanderparkplatzes Lemberg im rechten Winkel links Richtung Lembergsattel, entlang der „Wunderfichte“ zum „Bürgle“ und zur Wallfahrtskapelle. Am Waldrand entlang (oder auf dem Stationenweg) Richtung Roßreute zurück zum Wanderparkplatz Oberhohenberg oder nach Schörzingen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Auf der B27 Richtung Rottweil fahren und die Ausfahrt L435 Richtung Spaichingen/Gosheim/Wehingen/Deilingen/Wellendingen nehmen, dann weiter geradeaus um auf der L435 zu bleiben. Nach ca. 1,8 km rechts abbiegen um auf die K7134 zu kommen. Anschließend auf der Weilener Straße geradeaus. Nach ca. 500 m links in die Hauptstraße abbiegen, weiter geradeaus um auf die Wilflinger Sraße zu kommen, die nach ca. 1 km auf die K5546 führt. Dort in die nächste Einfahrt links abbiegen und der Straße ca. 1,7 km folgen. An der nächsten Kreuzung links abbiegen. Nach einigen Metern befindet sich auf der rechten Seite die Schörzinger Albvereinshütte mit einem Wanderparkplatz.Parken
Wanderparkplatz Oberhohenberg
Wanderparkplatz Schörzingen, Koordinaten: 48.167331, 8.761790
Koordinaten
DG
48.166914, 8.761074
GMS
48°10'00.9"N 8°45'39.9"E
UTM
32U 482234 5334879
w3w
///ziffer.anmerkung.befestigte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Karte, Blatt Spaichingen, L 7918
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen gutes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe.Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
405 hm
Abstieg
405 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen