Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb Eppenzillerfelsen - Uracherwasserfall - Kartause Güterstein
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Eppenzillerfelsen - Uracherwasserfall - Kartause Güterstein

Wanderung · Schwäbische Alb
Profilbild von Claudio Zanoli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Claudio Zanoli 
Kommentieren
Karte / Eppenzillerfelsen - Uracherwasserfall - Kartause Güterstein
m 700 600 500 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Aktuelle Infos

Herbstwanderung Bad Urach - Albverein Dusslingen

Zwölf Albvereinler trafen sich am 6.11.2022 um 10.30 Uhr beim alten Rathaus zur "Herbstwanderung Bad Urach" - im Glauben, dass die angekündigten Höhenmeter und die Länge der Wanderung des Wanderführers mit Migrationshintergrund einigermaßen korrekt sind. Aufgrund der Erfahrungen der letztjährigen Herbstwanderung im November haben alle etwas Holz zum Grillen mitgenommen.   

Mit dem Auto fuhren wir zum Wanderparkplatz Eppenzillfelsen, dem Startpunkt unserer Wanderung. Über Radweg und Wiese waren wir nach wenigen Minuten beim ersten Aussichtspunkt, dem Eppenzillfelsen. Gruppenfoto und weiter ging‘s auf einem schönen Weg dem Albtrauf entlang, wo es immer wieder herrliche  Aussichtspunkte hatte. Nach ein paar hundert Metern kam der erste Abstieg zum Uracher Wasserfall, wo wir unsere Mittagsrast machten. Der Kiosk war zu dieser Jahreszeit bereits geschlossen. Üblicherweise sind da Horden von Wanderern, an diesem Sonntag hielt sich das im Rahmen. Schnell hatten wir dank dem mitgebrachten trockenen Holz ein Feuer entfacht und konnten unsere Würste grillen. Nach dem Mittagessen gab‘s die übliche Verkostung von Hoch%igem und Likören sowie Import-Süßigkeiten.

Anschließend ging es zum nächsten Gruppenfoto beim Aussichtspunkt des Uracher Wasserfalls. Gleich danach führte uns der erste Aufstieg dieser Wanderung zum Rutschenfelsen. Unterwegs wieder einige schöne Ausblicke beim Aufstieg. Über den Albtrauf beim Rutschenfelsen erreichten wir die Gedenkstätte mit dem Camererstein mit einer tollen Aussicht. Ernst Camerer war eine bedeutende Persönlichkeit in den Gründungsjahren des Schwäbischen Albvereins.

Nach wenigen hundert Metern weiter über den Albtrauf dann der zweite Abstieg mit dem nächsten Highlight, den Gütersteiner Wasserfällen. Hier  fällt das Wasser in vielen kleinen Kaskaden in ein gefasstes Becken. Dadurch hat dieser Wasserfall einen ganz eigenen Charakter. Dieser ist versteckter und romantischer, aber nicht weniger beeindruckend als der Uracher Wasserfall. Der Wasserfall speist sich aus Wasser, das auf der Albhochfläche in der Nähe des Fohlenhofs versickert. Dieses stößt auf eine wasserundurchlässige Bodenschicht und lässt das flüssige Nass über zwei Terrassen aus Kalktuff ins Tal rinnen.

An der obersten Ebene des Wasserfalls erinnert eine kleine Kapelle an das Gütersteiner Kloster, das bis 1560 an dieser Stelle stand. In der Kapelle, die jederzeit geöffnet ist, befindet sich eine Kopie von einem Altar des ehemaligen Klosters. Des Weiteren gilt der Gütersteiner Wasserfall auch als der Vorreiterort für die erste technische Albwasserversorgung: Von 1710 bis 1715 wurde Quellwasser vom Wasserfall über einen Höhenunterschied von 150 Metern in Bleirohren auf die Hochfläche der Schwäbischen Alb hinaufgepumpt. Für die damalige Zeit war das eine enorme Leistung.

Im Anschluss ging es über den zweiten und letzten Aufstieg zu Fohlenhof wieder auf die Albebene. Der Fohlenhof gehört zum Gestüt Marbach. Durch den Fohlenhof und die Weiden mit Pferden gelangten wir nach etwa 20 Minuten zur Rohrauer Hütte, welche den letzten Tag offen hatte. Dank Reservierung fanden wir in der Hütte Platz. Es gab leckere Kuchen zu essen. Danach nahmen wir den letzten Kilometer zum Wanderparkplatz Eppenzillfelsen in Angriff.

Weil der Wanderführer seine „Garmin Fenix 6“ vergessen hatte, gab es Diskussionen zu den Höhenmetern. Gemäss Outdooractive waren es genau 452 Hm und auch gefühlt waren es nicht mehr! Zum Glück ist Black Friday,  es gibt günstige Fitnesstracker welche nicht 700 Hm anzeigen. 

Die eine Hälfte der Albvereinler traf sich in Dußlingen noch zum abschliessenden Essen.

Generell war das Wetter ganz gut, nicht top. Aber trocken mit etwas Sonnenschein. Vielen Dank allen Mitwanderern und für das Vertrauen!

Der Wanderführer    

Schwäbische Alb: Wanderung

Strecke 9,3 km
Dauer3:20 h
Aufstieg472 hm
Abstieg452 hm
Höchster Punkt774 hm
Tiefster Punkt560 hm
Höchster Punkt
774 m
Tiefster Punkt
560 m

Wegearten

Asphalt 2,24%Schotterweg 32,27%Naturweg 11,14%Pfad 53,19%Straße 1,13%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
3 km
Naturweg
1 km
Pfad
5 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
48.477394, 9.373217
GMS
48°28'38.6"N 9°22'23.6"E
UTM
32U 527582 5369430
w3w 
///möglich.aufsatz.gemeinschaft
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.477394, 9.373217
GMS
48°28'38.6"N 9°22'23.6"E
UTM
32U 527582 5369430
w3w 
///möglich.aufsatz.gemeinschaft
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Die schönsten Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
Karte / Schwäbische Alb

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Hohenurach 2019
  • Rundwanderung ab Parkplatz Eppenzill
  • Kleine Abendrunde ohne große Anstrengung
  • Dispo on Tour
  • Von der Rohrauer Hütte nach Bad Urach - Auf dem Albnordrandweg unterwegs nach Osten - 6. Etappe
  • Karte / Wasserfallsteig
    Wasserfallsteig
  • Bad Urach, vom Wasserfall bis zu den Gütersteiner Wasserfälle, Rundweg
  • Gütersteiner Wasserfälle und Rutschfels
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
9,3 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
472 hm
Abstieg
452 hm
Höchster Punkt
774 hm
Tiefster Punkt
560 hm
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwäbische Alb Eppenzillerfelsen - Uracherwasserfall - Kartause Güterstein
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum