Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb Das Glastal und die Wimsener Höhle
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Das Glastal und die Wimsener Höhle

· 9 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Logo Mythos Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mythos Schwäbische Alb Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Glastal
    Glastal
    Foto: Mythos Schwäbische Alb, Stadt Hayingen
Glastal Foto: Mythos Schwäbische Alb, Stadt Hayingen
Glastal Foto: Mythos Schwäbische Alb, Stadt Hayingen
Wimsener Höhle Foto: Mythos Schwäbische Alb, Mythos Schwäbische Alb
Ein guter Freund
am 24.07.2022

Die Gegend ist ja herrlich. Die Wanderung läuft am Anfang ...

Alle Bewertungen
m 750 700 650 600 550 12 10 8 6 4 2 km Schloss Ehrenfels Hayingen Hayingen Schloss Ehrenfels Glashöhle
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Diese Wanderung führt uns durch das enge und romantische Glastal, vorbei an hohen Felsen und über kleine Brücken.

Schwäbische Alb: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 13,9 km
Dauer3:46 h
Aufstieg220 hm
Abstieg220 hm
Höchster Punkt713 hm
Tiefster Punkt564 hm
Das Ziel unserer Tour ist die einzige mit dem Boot befahrbare Höhle Deutschlands. Unser Weg zur Wimsener Höhle führt uns fernab von jeder Straße durch das enge und romantische Glastal, vorbei an hohen Felsen und über kleine Brücken. Der Rückweg bietet uns einen guten Blick hinab in das Glastal.

Autorentipp

Höhlenbesichtigungen in der Wimsener Höhle sind von April bis Oktober (und auf Anfrage) von 10 bis 18 Uhr möglich.
Profilbild von Bettina Peters
Autor
Bettina Peters
Aktualisierung: 20.12.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
713 m
Tiefster Punkt
564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.mythos-alb.de

www.hayingen.de

Start

Hayingen Ortsmitte oder Wanderparkplatz »Hayinger Brücke/Glastal« (666 m)
Koordinaten:
DD
48.274360, 9.475820
GMS
48°16'27.7"N 9°28'33.0"E
UTM
32U 535305 5346904
w3w 
///entsteht.salz.erfolgend
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hayingen Ortsmitte oder Wanderparkplatz »Hayinger Brücke/Glastal«

Wegbeschreibung

Hayingen liegt an der L 249 zwischen Gomadingen und Obermarchtal. Unsere Tour führt entlang des roten Dreiecks des Hauptwanderweges 2 des Schwäbischen Albvereins. Von der Ortsmitte Hayingens (Haltepunkte Zwiefaltener Straße, Holzgasse) erreichen wir über die Ehestettener Straße die Verbindungsstraße Hayingen – Pfronstetten-Aichstetten (Segelflugplatz), der wir nach Westen folgen.

Am Wanderparkplatz an der Hayinger Brücke beginnt unsere Tour in das gewundene Glastal. Nach nur wenigen Metern befinden wir uns in der Natur und in einem wasserlosen Tal. Wohin ist der Bach verschwunden? Unser Weg führt bis zur Bärenhöhle, an der wir uns links halten. Ein kurzes Stück weiter liegt auf der rechten Seite die Glashöhle. Einst soll hier im Tal eine Glashütte gestanden haben, die dem Tal und der Höhle ihren Namen gaben. Wir durchwandern den spektakulärsten Teil des Glastals. Hohe Felswände an den Seiten und dazu der 685 m NN hohe Lämmersteig, der mit seinem Kreuz protzig über dem Talboden thront. Auf einmal tritt der Hasenbach aus dem Boden. Ob er unser verschwundener Bach ist?

Wir passieren die Abzweigung zum Schweiftal (Rückweg) und schauen auf der kleinen Brücke kurz zurück auf den Sporn mit der ehemaligen Burg Alt-Ehrenfels. Idyllisch folgen wir dem Glastal, welches sich durch mächtige Felsen hindurch schlängelt und später weitet. Am Ende des Weges mündet das Glastal in das Werfental. Wir biegen nach rechts über eine Brücke und gehen um das 1735 bis 1740 erbaute Schloss Ehrenfels herum. Vor den Betriebsgebäuden gehen wir nach links weiter und folgen der alten Allee mit ihren Kastanienbäumen. Dieser Weg mündet schließlich in die Zufahrtstraße zur Wimsener Höhle, der wir nach rechts folgen und Wimsen (557 m NN) erreichen.

Wir erreichen den Höhepunkt unserer Tour – die Wimsener Höhle ist die einzige aktive mit einem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands. Rund 70 m kann die enge Wasserhöhle mit Hilfe eines Fährmanns besichtigt werden, die mit 150 bis 200 Liter Wasser pro Sekunde im Innern der Höhle aus einem Höhlenbach die Zwiefalter Aach entstehen lässt. Unter dem bis zu 4 m tiefen Wasserspiegel setzt sich die Höhle über 700 m weiter fort. Ihre Einzigartigkeit erkannte bereits der württembergische Kurfürst Friedrich, der nach einem Besuch 1803 die Höhle unter Schutz stellte. Das heutige Naturdenkmal wird daher auch Friedrichshöhle genannt.

Unser Rückweg führt bis zur Abzweigung Alt-Ehrenfels, wo wir dem rot gedrehten Ypsilon (auch Dreiblock genannt) ins Schweiftal folgen. An einer Bank biegen wir nach links ab und folgen dem Pfad zu einer Wegekreuzung, die uns nach links (> rot) auf den 2 km langen stets geradeausführenden Abstecher zum Aussichtspunkt Lämmerstein (718 m NN) bringt. Von vorne können wir auf das Kreuz des Lämmersteins herunterschauen und erkennen unten auf der Talsohle unseren Weg durch das Glastal.

Zurück an der Wegekreuzung folgen wir dem Weg in Richtung Digelfeld, entlang an Feldern und Wacholderheiden, auf denen von Zeit zu Zeit Schafe weiden. Mit dem Kauf von Schafprodukten tragen Sie zum Schutz dieser Kulturlandschaft bei: Schäferei Fauser, Pfronstetten, Telefon 07388-1281. Unser Weg führt am Feldkreuz nach links zurück zur Verbindungsstraße, von der aus wir nach Hayingen oder zum Parkplatz zurückkehren.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie unter www.efa-bw.de oder unter www.naldo.de .

 

Anfahrt

A8 aus Richtung Karlsruhe: Ausfahrt Stuttgart-Degerloch, dann B27/312 nach Reutlingen. Hayingen liegt an der L 249 zwischen Gomadingen und Obermarchtal.

Parken

Wanderparkplatz »Hayinger Brücke/Glastal«

Koordinaten

DD
48.274360, 9.475820
GMS
48°16'27.7"N 9°28'33.0"E
UTM
32U 535305 5346904
w3w 
///entsteht.salz.erfolgend
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 Weitere Infos zu Rad- und Wandertouren finden Sie auf www.mythos-alb.de .

 

Diese Tour findet sich auch in der Wanderbroschüre von Mythos Schwäbische Alb, die Sie ebenfalls über die oben genannte Website anfordern können.

 

Kartenempfehlungen des Autors

 Mythos Schwäbische Alb bietet verschiedene Rad- und Wanderkarten, die Sie unter www.mythos-alb.de anfordern können.

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Reutlingen › Hayingen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Auf der Zwiefalter Alb
  • Karte / Aufzeichnung am 16.11.2019 11:19:16
    Aufzeichnung am 16.11.2019 11:19:16
  • Karte / Runde im Großen Lautertal
    Runde im Großen Lautertal
  • Großes Gerberloch und Pfaffenstein - Landschaftliche Vielfalt in der Zwiefalter Alb
  • Von Hayingen durchs Glastal nach Wimsen
  • Rund um Hayingen
  • Hayingen Rundweg 06.2020
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(9)
Profilbild von Ein guter Freund
Ein guter Freund 
24.07.2022 · Community
Die Gegend ist ja herrlich. Die Wanderung läuft am Anfang ganz trostlos der Straße entlang. Mein Vorschlag: lieber die Tour gemäß „Hochgeschätzt“ wandern und erst später diese Variante wählen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Torsten Meyer
16.06.2020 · Community
Hi Hi, heute hatte ich für Thomas und mich eine kleine Tour herausgesucht, die schon lange auf Eroberung wartet. Wunderschön soll sie sein und so starten wir voller Vorfreude vom Wanderparklatz aus in das Glastal hinein. Kaum die ersten hundert Meter weiter sehen wir auch schon die ersten kleinen Felsenmeere mit mossüberzogenen Steinen und ein erstes zufriedenes Lächeln zieht sich über mein Gesicht. Ein paar Minuten weiter jedoch, bin ich schon fast im Paradies: Ich entdecke an einem Hang einen riesigen Höhleneingang und beschließe, aufgrund der Fledermausschutzzeit, wenigsten einen kleinen Blick hineinzuwerfen (muss ja wissen, ob es sich lohnt mit voller Ausrüstung wieder zu kommen 😁 Nach der Erkundung der Höhle sehen wir in der Ferne die ersten megahohen Felsen und ahnen zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht, dass wir später mal genau dort oben stehen dürfen! Je weiter wir in das Tal hinein wandern, umso mehr schroffe Felslandschaften und auch die ein oder andere kleine Höhle begegnen uns. Die meisten dieser Höhlen muss ich auf jeden Fall erkunden und so wird aus der anfänglichen wunderschönen Wanderung, so gar noch ein kleines Felsen-Kletter- und Höhlenabenteuer 😃 Ein einer sehr interessanten Kreuzung treffen wir auf einen breiteren Bach, dessen Wasser sowas von glasklar und superblau ist, das ich am liebsten hineinspringen würde, aber dafür ist es mir dann doch etwas zu kalt 😁 Und so wandern wir zunächst am Bach entlang und genießen diese tolle Natur hier im Glastal. Auf dem Rückweg geht es noch durch das Schleiftal welches uns hoch auf die Felsen bringt und wir bekommen eine grandiose Aussicht geboten, welche wir unbedingt ausnutzen um hier oben etwas warmes zum Trinken zuzubereiten. Eine Kleinigkeit "kochen" in der Natur ist immer wieder sowas von entspannend 😍 Wenn auch Du Lust hast auf diese wunderschöne Tour im bezaubernden Glastal, so wünsche ich Dir ganz viel Spaß dabei 😃 LG Toasti
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 14.03.2020
Video: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
Foto: Torsten Meyer, Community
1 Kommentar
Thierry Zeller
18.08.2019 · Community
Normaler Waldweg. Die Höhle selbst fand ich okay, aber mehr nicht. Das Gasthaus an der Höhle ist dagegen einen Ausflug wert. Liegt sehr idyllisch und eine sehr feine kulinarische Erfahrung.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 04.08.2019
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
9
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
3:46 h
Aufstieg
220 hm
Abstieg
220 hm
Höchster Punkt
713 hm
Tiefster Punkt
564 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwäbische Alb Das Glastal und die Wimsener Höhle
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum