Bopfingen - Ruine Schenkenstein - Bopfingen Zentrum - Ipf

Verantwortlich für diesen Inhalt
Klaus Habik
Rundwanderung vom Friedhof Bopfingen zur Burgruine Schenkenstein mit Abstecher zum Jüdischen Friedhof Aufhausen - hoch zum Spielplatz „Egles-Platz“ mit Grillstelle - anschließend ins Zentrum Bopfingen und von dort über den Parkplatz „Keltenwelt Ipf“ hoch auf das Plateau des Hohen Ipf.
Schwäbische Alb: Beliebter Wanderweg
mittel
Strecke 12,7 km
Vom Parkplatz am Friedhof Bopfingen geht‘s durch den Wald zur Ruine Schenkenstein. Von dort kann ein kleiner Abstecher runter zum Jüdischen Friedhof Aufhausen gemacht werden. Anschließend gehts auf einen Waldpfad hoch zum Egles-Platz, einem großen Spielplatz, auf welchem an zwei Feuerstellen (eine überdacht!) gegrillt werden kann. Nach der Pause gehts runter zur Card-Bahn, an einer Skipiste vorbei zum Eis essen und / oder Kaffee trinken ins Zentrum der Stadt Bopfingen. Anschließend wandert man durch Wohngebiete, über Obstwiesen hoch zum Parkplatz „Keltenwelt am Ipf“, mit Pavillion, Infotafel, Nachbauten keltischer Wohnhäuser und Ringwallmauern. Letztendlich geht’s zum finalen Anstieg auf den Ipf. Nachdem der atemberaubende Ausblick zu genüge ausgekostet ist, wandert man über steile Wege wieder zurück zum Parkplatz oder zum Essen in die Stadt.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
665 m
Tiefster Punkt
457 m
Wegearten
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
5,2 km
Pfad
2,1 km
Straße
2,2 km
Unbekannt
2 km
Sicherheitshinweise
GefahrlosStart
Der Startpunkt ist der Parkplatz des Friedhofes Bopfingen, Aalener Straße 29
48,861416 / 10,345760 (477 m)
Koordinaten:
DD
48.861370, 10.345599
GMS
48°51'40.9"N 10°20'44.2"E
UTM
32U 598692 5412918
w3w
///abzielte.ölwanne.gedreht
Ziel
Egels-Platz und der Gipfel des Hohen Ipf
Wegbeschreibung
Anfang geht‘s auf asphaltierter Strasse kurz steil nach oben, dann folgen überwiegend Waldwege mit leichten Anstiegen und zum Teil etwas steileren Waldpfaden nach oben zum Grillplatz. Runter nach Bopfingen und auf nördlicher Seite des Tales wieder nach oben, geht es abwechselnd über Asphalt, Schotter und Pfaden. Der Anstieg auf das Hochplateau des Hohen Ipf erfolgt ausschließen auf einem kurzen steilen Pfad, der Abstieg auf südlicher Seite auf zum Teil sehr steilem, engen, steinigen Weg, der einigermassen gutes Schuhwerk erfordert (mind. Trekking Schuhe)!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
48.861370, 10.345599
GMS
48°51'40.9"N 10°20'44.2"E
UTM
32U 598692 5412918
w3w
///abzielte.ölwanne.gedreht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes SchuhwerkBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
3:54 h
Aufstieg
496 hm
Abstieg
490 hm
Höchster Punkt
665 hm
Tiefster Punkt
457 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen