Die Wanderung führt vorbei an zwei Naturschutzgebieten: "Heuhofer Weg" und "Hungerberg".
Schwäbische Alb: Aussichtsreicher Rundwanderweg
leicht
6,4 km
1:36 h
104 hm
103 hm

Autor
Heike D'Ettorre / Otto Rechtsteiner
Aktualisierung: 12.02.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
760 m
Tiefster Punkt
712 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Zwei Naturschutzgebiete liegen am Wanderweg. In diesen ist das Verlassen der Wege, das Pflücken oder Ausgraben von Pflanzen und das Lagern nicht gestattet.Start
Parkplatz beim Festgelände am nordwestlichen Ortsrand von Frankenhofen (740 m)
Koordinaten:
DG
48.333992, 9.600542
GMS
48°20'02.4"N 9°36'02.0"E
UTM
32U 544507 5353597
w3w
///tagesablauf.kassiert.zählt
Ziel
Parkplatz beim Festgelände am nordwestlichen Ortsrand von Frankenhofen
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung beginnt am Parkplatz beim Festgelände an der Straße "Oberbühl" am nordwestlichen Ortsrand von Frankenhofen. Auf der Straße "Oberbühl" zur Durchgangsstraße "Kammerer-Schott-Straße", diese nach rechts und an der nächsten Möglichkeit rechts ab in den "Weselweg" und in dessen Verlängerung auf dem Asphaltweg entlang der Bundesstraße Richtung Nordwesten. Etwa nach einem halben km, an der 2. Wegabbiegung bei der Buschgruppe nach rechts hinauf in das Naturschutzgebiet "Heuhofer Weg". Auf dem Grasweg in nordwestlicher Richtung hinab und nach dem Wäldchen rechts auf einem Schotterweg in Richtung Nordosten zum Asphaltweg, dem aus der Ortschaft führenden "Oberbühlweg". Auf diesem etwa 200m nach rechts Richtung Dorf und dann nach links weglos entlang einer Grundstücksgrenze, an deren Ende kurz links und wieder rechts weglos zum Asphaltweg zwischen dem "Schneckenhäule" und dem westlich liegenden Wald. Auf dem Feldweg nach rechts, vorbei am sogenannten Schwedenkreuz bis zur Kreisstraße nach Tiefenhülen.
Diese Kreisstraße queren und sofort bei dem Feldkreuz nach links und auf dem Schotterweg, mit guter Aussicht zum Naturschutzgebiet "Hungerberg". Am nordöstlichen Rand des Naturschutzgebietes den Grasweg hinunter zum Wald "Schlatt" und "Heidenhau". Links ab dem Waldrand entlang und weiter auf dem Schotterweg zu einem Asphaltweg. Auf diesem in der Senke, vorbei an einer an die Weidehaltung erinnernden Hüle oder Hülbe, zurück zum Dorf Frankenhofen. Über den Meinrad-Hotz-Weg, die Kamerer-Schott-Straße und Oberbühl zurück zum Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Parkplatz am Festgelände in FrankenhofenKoordinaten
DG
48.333992, 9.600542
GMS
48°20'02.4"N 9°36'02.0"E
UTM
32U 544507 5353597
w3w
///tagesablauf.kassiert.zählt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Die Route ist nicht "allwettertauglich", d.h. die Wanderer sollten festes Schuhwerk tragen.Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,4 km
Dauer
1:36h
Aufstieg
104 hm
Abstieg
103 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen