Rundwanderung auf dem Limeswanderweg nördlich von Murrhardt
Tiefe Klingen, prächtige Wälder, tolle Aussichten auf Weiler und Gehöfte und das Weltkulturerbe erwarten Wanderer auf dieser Tour.
Schwäbisch Hall: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 16,1 km
Diese Rundwanderung führt von Wolfenbrück durch prächtige Wälder zu zwei Wachtürmen. Ein Wachturm befindet sich auf dem Heidenbuckel bei der Ortschaft Grab, ein weiterer Turm, von dem nur noch Reste und Spuren zu sehen sind, steht in Richtung Siegelsberg. Die Türme sind etwa 1850 Jahre alt und gehörten einst zur ehemaligen römischen Grenzbefestigung. Die Wanderung bietet tolle Aussichten und das Weltkulturerbe nördlich von Murrhardt.

Autor
Achim HelbigAktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
530 m
Tiefster Punkt
313 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zum Limes-Wanderweg gibt es unter www.schwaebischer-albverein.de/wandern/wanderwege/weitwanderwegeStart
Wanderparkplatz vor Wolfenbrück (482 m)
Koordinaten:
DD
49.007630, 9.607480
GMS
49°00'27.5"N 9°36'26.9"E
UTM
32U 544425 5428481
w3w
///schafe.abgabe.nebel
Ziel
Wanderparkplatz vor Wolfenbrück
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz gehen wir zurück zur Straße und durch Wolfenbrück hindurch. Am Ortsende links (roter Punkt) Richtung Marbächle. Nach knapp eineinhalb Kilometern biegen wir an der Kreuzung links ab (rotes Kreuz) und kommen leicht ansteigend nach Marbächle. Von dort geht es zunächst über Felder, dann durch den Wald. 400 Meter nach dem Wald knickt der Weg scharf links ab und führt zu einer Klinge hinunter. Nach Überqueren des Baches steigt der Pfad an und bringt uns schließlich nach Morbach. Mitten im Ort, an einer Bushaltestelle, halten wir uns rechts (rotes Kreuz), überqueren ein Segelfluggelände und wandern eine Senke hinab. Kurz vor dem Bach halten wir uns links, queren ihn und gelangen schließlich nach Grab und zur Ortskirche (gegenüber Gasthaus Rössle, Di. Ruhetag, dort bekommt man den Schlüssel für den Wachtturm Heidenbuckel).
Nun sind wir auf dem Limes-Wanderweg mit seinem besonderen Zeichen (stilisierter Limesturm). Diesem folgen wir bis Siegelsberg. Von Grab aus sehen wir schon den rekonstruierten Wachturm auf dem Heidenbuckel. Mit dem Limeszeichen geht es den Hang hinunter, dann rechts ab. Nach 200 Metern links hinab. An Trauzenbach vorbei kommen wir schließlich nach Steinberg. Dort folgen wir der Kreisstraße bis zum Fritzhof und biegen links ab. Der Weg senkt sich nach Siegelsberg hinunter. Achtung: Auf halber Strecke knickt der Limesweg rechts ab, und es geht steil den Hang hoch. Kurz danach können wir nach Überqueren eines Waldweges rechter Hand Reste eines weiteren Wachtturms sehen. Auf dem Waldweg geht es weiter hinab nach Siegelsberg.
Bei den ersten Häusern halten wir uns links (jetzt wieder roter Punkt und neu für uns das Jakobszeichen, die Muschel). Auf halber Höhe des Hanges kommen wir zu einem Weiher mit Brunnen, gehen links weiter (roter Punkt), bis wir nach etwa 150 Metern rechts einen Pfad entdecken, der uns vollends auf die Höhe und zurück zum Parkplatz bringt.
Nun sind wir auf dem Limes-Wanderweg mit seinem besonderen Zeichen (stilisierter Limesturm). Diesem folgen wir bis Siegelsberg. Von Grab aus sehen wir schon den rekonstruierten Wachturm auf dem Heidenbuckel. Mit dem Limeszeichen geht es den Hang hinunter, dann rechts ab. Nach 200 Metern links hinab. An Trauzenbach vorbei kommen wir schließlich nach Steinberg. Dort folgen wir der Kreisstraße bis zum Fritzhof und biegen links ab. Der Weg senkt sich nach Siegelsberg hinunter. Achtung: Auf halber Strecke knickt der Limesweg rechts ab, und es geht steil den Hang hoch. Kurz danach können wir nach Überqueren eines Waldweges rechter Hand Reste eines weiteren Wachtturms sehen. Auf dem Waldweg geht es weiter hinab nach Siegelsberg.
Bei den ersten Häusern halten wir uns links (jetzt wieder roter Punkt und neu für uns das Jakobszeichen, die Muschel). Auf halber Höhe des Hanges kommen wir zu einem Weiher mit Brunnen, gehen links weiter (roter Punkt), bis wir nach etwa 150 Metern rechts einen Pfad entdecken, der uns vollends auf die Höhe und zurück zum Parkplatz bringt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Bundesstraße 14 bis Sulzbach, dann Landstraße bis Murrhardt. Dort links Richtung Grab, dann rechts nach Karnsberg und Wolfenbrück. Kurz vor Wolfenbrück kommt rechts das Schild "Wanderparkplatz".Parken
Wanderparkplatz kurz vor Wolfenbrück.Koordinaten
DD
49.007630, 9.607480
GMS
49°00'27.5"N 9°36'26.9"E
UTM
32U 544425 5428481
w3w
///schafe.abgabe.nebel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwäbischen Albvereins 1:35000 "Schwäbisch-Hall-Backnang".
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
509 hm
Abstieg
509 hm
Höchster Punkt
530 hm
Tiefster Punkt
313 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen