Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Sauerland Sauerland-Höhenflug: Von Lenhausen nach Weuspert
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour Etappe 4

Sauerland-Höhenflug: Von Lenhausen nach Weuspert

Wanderung · Sauerland
Logo Sauerland-Tourismus e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Service und Kontakt
  • Schloss Lenhausen
    Schloss Lenhausen
    Foto: Werner Riedel, Sauerland-Tourismus e.V.
Aussicht vom Oberbecken Foto: Sauerland-Höhenflug Wanderweg, Sauerland-Tourismus e.V.
Oberbecken Foto: Sauerland-Höhenflug Wanderweg, Sauerland-Tourismus e.V.
Ausblick vom Sterlberg Foto: Sauerland-Höhenflug Wanderweg, Sauerland-Tourismus e.V.
Kommentieren
m 600 500 400 300 200 8 7 6 5 4 3 2 1 km Wanderparkplatz Faulebutter Aussichtspunkt Sterlberg Aussichtspunkt Nahe Oberbecken
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Nur 8 Kilometer führt diese Etappe von Lennetal hoch hinauf ins Lennegebirge. Nicht vergessen solltest Du einen kleinen Abstecher rund um das Oberbecken auf 572 m Höhe (Fotospot).

Sauerland: Aussichtsreiche Wanderung

mittel
Strecke 8,2 km
Dauer4:00 h
Aufstieg421 hm
Abstieg140 hm
Höchster Punkt547 hm
Tiefster Punkt225 hm

Vom Lennetal wanderst Du immer bergauf in das Lennegebirge. Das Wasserschloss Lenhausen, fantastische Aussichten vom Dahlberg mit dem Oberbecken, alte Hohlwege und die idyllischen Höhendörfer Weupert und Faulebutter sind Besonderheiten dieser Wanderung.

Autorentipp

Einkehr- und Übernachtungstipp:

Landgasthof und Pension Rademacher

Faulebutter 2

57413 Finnentrop

Telefon: 02724 - 215

info@landgasthof-rademacher.de

www.landgasthof-rademacher.de

Profilbild von Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Autor
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Aktualisierung: 20.12.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
547 m
Tiefster Punkt
225 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,84%Schotterweg 65,52%Naturweg 17,81%Straße 2,80%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
5,4 km
Naturweg
1,5 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Pension Rademacher

Weitere Infos und Links

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

Start

Lenhausen, Parkplatz am Sportplatz (229 m)
Koordinaten:
DD
51.203791, 7.968463
GMS
51°12'13.6"N 7°58'06.5"E
UTM
32U 427935 5672993
w3w 
///hochbau.erfreuten.leiten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hubertus-Kapelle in Weuspert

Wegbeschreibung

Die Etappe beginnt in Lenhausen am Sportplatz. Hier befinden sich ausreichende Parkmöglichkeiten. Der Sauerland-Höhenflug führt durch den Ortskern und überquert die B 236. An der Kreuzung liegt das Schloss Lenhausen. Bereits zwischen den Jahren 1313 und 1338 wurde das Wasserschloss errichtet und befindet sich seit dem 15. Jahrhundert im Besitz der Familie der Grafen von Plettenberg-Lenhausen. Daher ist nur eine Außenbesichtigung möglich. Das Schloss bereitet aber mit dem großen Haupthaus, dem ehemaligen Gerichtsgebäude, der Schlossmühle und den Gräften einen stattlichen Anblick und versetzt die Wandernden in längst vergangene Zeiten.

Mit gerade einmal 230 m zählt Lenhausen zu dem niedrigsten Punkt am Sauerland-Höhenflug. Ab Lenhausen beginnt der Anstieg hinaus aus dem Lennetal hinauf ins Lennegebirge. Der Höhenunterschied zwischen Lenhausen und dem höchsten Punkt (547 m ü. NN) der Etappe nahe dem Oberbecken ist immens und begründet die Kürze der Etappe.

Der Sauerland-Höhenflug führt kurz unterhalb des Oberbeckens entlang, es lohnt sich aber, einen Abstecher auf die Kuppe des Dahlbergs zu unternehmen. Hier oben wurde zwischen 1964 und 1969 das Pumpspeicherwerk errichtet. Mit einem 936 m langen, unterirdischen Stollen ist das Oberbecken mit dem Unterbecken im Glingetal verbunden. In Zeiten, wenn der Stromverbrauch Spitzenwerte erreicht, wird das Wasser aus dem Oberbecken abgelassen und dabei Strom erzeugt. Ein Rundweg auf der Dammkrone eröffnet einen 360 ° Panoramablick weit über das Sauerland.

Durch Wälder und durch einen alten Hohlweg führt der Wanderweg zum Sterlberg hinauf. Auch hier kann eine schöne Aussicht genossen werden und ein Waldsofa lädt ein zu einer Rast.

Auf den Wiesen rund um Faulebutter sieht man häufig viele Kühe grasen. Das sog. Rote Höhenvieh ist eine vom Aussterben bedrohte Haustierrase. Seit 1998 befasst sich der Landgasthof Rademacher mit der Zucht dieser alten Haustierrasse und trägt damit zur Arterhaltung bei.

Faulebutter und Weuspert liegen in Höhen über 500 m ü. NN und zählen zusammen kaum mehr als 50 Einwohner. Diese Höhenlage und die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten bei der Landwirtschaft spiegeln sich in den Ortsnamen Faulebutter wieder. Das mittelniederdeutsche „vûl" (faul) könnte „durch Fäulnis verdorben" bedeuten, während der zweite Wortbestandteil „bôt" Ernte bedeutet. Die Zusammensetzung „vûlbôt" bezeichnet somit „die durch Fäulnis verdorbene Ernte".

Über einen schönen Wiesenweg führt der Sauerland-Höhenflug nach Weuspert. Nahe dem Ortseingang befindet sich die Salweyquelle. An der Hubertus-Kapelle in Weuspert endet die Etappe. Hier treffen die Zuwege von Faulebutter und Schliprüthen auf den Hauptweg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

In Lenhausen:  Die Haltestelle Lenhausen Kirche wird von einer Linie angefahren, die zwischen Finnentrop, Attendorn, Rönkhausen und Plettenberg verkehrt (R80). Von der Haltestelle ist das Wasserschloss schon zu sehen. Dort verläuft auch der Sauerland-Höhenflug. 

Weitere Informationen unter  http://www.zws-online.de

Anfahrt

Lenhausen: Über die A 45 bis Olpe, weiter über die B 55 bis Lennestadt-Grevenbrück. Von hier über die B 236 bis Lenhausen.

Weuspert: Über die B 236 bis nach Lenhausen, dann über die L 737 nach Müllen und über Schönholthausen nach Weuspert.

Parken

In Lenhausen: Am Sportplatz, GoogleMaps-Koordinate: 51.203751,7.968311; Anfahrt über die Fretterbachstraße

In Faulebutter: Wanderparkplatz am Landgasthof Rademacher, von hier führt ein schwarz markierter Zugangsweg durch den Ort Faulebutter  zum Sauerland-Höhenflug; GoogleMaps-Koordinaten: 51.222164,8.02894

Koordinaten

DD
51.203791, 7.968463
GMS
51°12'13.6"N 7°58'06.5"E
UTM
32U 427935 5672993
w3w 
///hochbau.erfreuten.leiten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Kartenempfehlungen des Autors

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen im Sauerland
Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Landkreis Olpe › Finnentrop

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • SL06 - Sauersteig Lenne Etappe 06 - Rönkhausen - Grevenbrück
  • Rund um die Almert am Oberbecken des Pumpspeicherwerks Rönkhausen
  • Rund um Oberbecken und Almert bei Rönkhausen
  • Karte / Glinge Oberbecken am 17. Mai 2020
    Glinge Oberbecken am 17. Mai 2020
  • Spaziergang ums Oberbecken des PSW Rönkhausen
  • Zugangsweg Sauerland-Höhenflug: Vom Oberbecken zum Sauerland-Höhenflug
  • Ermecke Talrunde
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
421 hm
Abstieg
140 hm
Höchster Punkt
547 hm
Tiefster Punkt
225 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Sauerland Sauerland-Höhenflug: Von Lenhausen nach Weuspert
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum